Zubehör SUPERVOCC Netzteile fürs OnePlus Pad 3

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hustenstorch

Hustenstorch

Fortgeschrittenes Mitglied
110
Ich möchte hier nicht extra was Neues starten. Nur ganz kurz. Kann mir ein Fachmann aus dem Forum eine Frage zu dem beigelegten

„OnePlus SUPERVOCC 80W Dual Ports GaN Power Adapter Kit“ (geiler Name)

beantworten?

Das Teil hat einen USB A- und einen USB C- Ausgang. Beide liefern lt. Manual unterschiedliche Spannungen und Stromstärken. Welcher ist denn nun der Bessere für das Aufladen des Tablets? Ladekabel sind ja für beide Anschlüsse vorhanden.

MfG
 
Ich meine "ultra schnell laden" kannst du mit beiden Ports.
Beide haben PD.
Wo aber genau die PD Leistungsgrenzen der Ports liegen, weiß ich nicht.
Für das OP pad 3 zumindest scheint es keine Rolle zu spielen.
Oder habe ich da jetzt Quark erzählt?
Ich meine, ich konnte an beiden Ports "ultra schnell laden" oder habe ich mich da verguckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hustenstorch und marcodj
Hustenstorch schrieb:
Das Teil hat einen USB A- und einen USB C- Ausgang. Beide liefern lt. Manual unterschiedliche Spannungen und Stromstärken. Welcher ist denn nun der Bessere für das Aufladen des Tablets? Ladekabel sind ja für beide Anschlüsse vorhanden.
Das Dual Ladegerät hat extra eine Anleitung in der Verpackung. Dort wird alles was du wissen willst beschrieben. Volt und Watt der verschiedenen Anschlüsse zum Beispiel. Im Prinzip völlig egal welchen du nutzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj
Richtig! Habe ich auch geschrieben von dem Manual. Kann mit den Angaben halt nicht anfangen.

@wotzefak80
Ultraschnell laden geht an beiden Ports. Wollte halt nur willen, ob der USB C-Port vielleicht besser für das Tablet geeignet ist, weil da ein stilisiertes Notebook abgebildet ist.

Wenn es egel ist, werde ich die Anschlüsse nach geraden und ungeraden Wochentagen aufteilen :biggrin:

MfG
 
  • Haha
Reaktionen: Maheshwara und marcodj
@Hustenstorch
Na perfekt :1f606: dann kannst du uns ja bald selbst sagen welcher ein paar Minuten schneller oder langsamer lädt😁
 
  • Haha
Reaktionen: Hustenstorch
Ob USB A oder C scheint beim OP pad 3 keine Rolle zu spielen. Beide liefern 80 Watt beim Dual Ladegerät, womit das pad 3 ultra schnell laden kann.
Interessanter wirds eher bei anderen Geräten, wie z.B. mein Samsung S24U, was 45 Watt braucht.
Diese spezielle Stufe (PPS/Schnelladen)würde ich vermutlich nur mit der USB C Buchse erreichen, nicht aber mit der A Buchse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
wotzefak80 schrieb:

PD dieses Netzteils kann aber nicht viel Strom liefern,

Meinen Laptop kann ich damit im Leerlauf laufen lassen, aber zum Aufladen reicht es nicht.

Ganz anders das Netzteil meines alten OnePlus 8T, das hat vernünftiges PD, mit dem ich den Laptop auch aufladen kann. Deshalb ist das mein Reisenetzteil, eins für alle Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür haste dann aber nicht die vollen 80 Watt beim pad 3. Hat nur 65 Watt das Ding oder ?
So, wie ich gelesen habe, kann beim pad 3 zwar dann trotzdem "ultra schnelles laden" stehen, aber eher wegen des Protokolls, nicht wegen der realen 80 Watt in dem Fall.
Man kann sich heutzutage aber auch 100 oder 120 Watt Ladegeräte im Zubehör kaufen, die so gut wie alles können, wenn man will.
Edit: Hatte mir mal vor einiger Zeit ein 67 Watt Ladegerät von Anker geholt mit nem wertigen 3 Meter Kabel (max. 240Watt).
Bei der Länge wirds nämlich haarig bei solchen Leistungen. Die billigeren und dünneren Kabel sind dann oft nur 1,5 Meter.
Darüber muss man schon genauer gucken, wenn da Leistung rübergehen soll.
Hatte nämlich auch mal 2 Meter Kabel mit angeblichen max 100 Watt.
In der Realität konnte das nicht mal stabil die 45 Watt fürs S24U halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wotzefak80 schrieb:
Dafür haste dann aber nicht die vollen 80 Watt beim pad 3. Hat nur 65 Watt das Ding oder ?
Ja, das reicht mir aber völlig aus.

Wichtiger ist mir, dass ich nur ein Netzteil für alle Geräte im Reisegepäck habe.
 
  • Danke
Reaktionen: wotzefak80
Vielen Dank an alle Beteiligten für die vielen Informationen. Jetzt weiß ich auf jeden Fall Bescheid. Ich habe das Ladegerät mit in meinem Kurzurlaub und es funktioniert hervorragend, auch ohne darüber nachzudenken :biggrin:

MFG
 
Ich habe das überprüft, es spielt keine Rolle welchen Anschluss man benutzt. Mit einem Usb-Messgerät sah ich, das das Pad mit nur höchstens 67 Watt läd und das nur für höchstens 3-4 Minuten, danach schaltet es auf 45 Watt runter und am Schluss wenn 90% des Akkus voll sind, läd es die restlichen 10% nur noch mit 9 Watt. Nur zum Verständnis des 80 Watt Netzteiles, es verbraucht die 80 Watt, wenn es kurzzeitig mit 67 Watt läd. " Energieeffizient " ist was anderes. Das ist ja auch nur ein Verkaufstrick, den ich bis zum Kauf des Usb - Messgerätes , leider auch nicht kannte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: farrol
@peterpan9999 Das ist ganz normal. Kein Gerät lädt die komplette Ladezeit über mit der maximalen Wattzahl.
Und Verlustleistung hat man eben auch beim Netzteil.
Da gibt es sicher von Netzteil zu Netzteil Unterschiede.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und wotzefak80
Ich habe es damals beim S24U auch beobachtet. Die 45 Watt max lagen nur bis 50% Akkuladung an. Danach ging es stetig runter. Kurz vor 100% waren es nur noch 3 Watt oder so.
Ist aber alles so gewollt.
Bei einem günstigen 2 Meter Zubehör Ladekabel (laut Angaben bis 100 Watt) war es so, dass das S24U zwar Schnelladen angezeigt hat, aber der Ladestrom ständig aus und wieder an ging. So als würde man im Sekunden Takt das Ladekabel rein- und wieder rausstecken. Das kann nicht gesund sein und bekommt man, wenn man es nicht messen würde, auch nicht weiter mit. Vielleicht an der verlängerten Ladezeit..
Ok Ok, wieder genug zum Thema Kabel.

Edit @peterpan9999
Aber eigentlich sollten die 80 Watt schon, zumindest unter 50% Akkuladung, anliegen. Zumindest laut dem Datenblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb das ja .... Am Anfang, wenn es leer ist, also so 1 - 15% da läd das so angegebene 80Watt Netzteil kurzzeitig mit 67 Watt. Das mit den 3 Minuten war sogar noch übertrieben. Es waren eher 1 .- 2 Minuten, danach mit 45 Watt und dann immer weiter fallend. Nur falls das keiner glaubt, so ein Messgerät für USB ( zeigt die Voltzahl, die Wattzahl und Milliampere an ) kostet bei Ebay 5 Euro, bei Aliexpress 3 Euro incl. Versand. Und ..... ja ich weiß, man kann sich nicht zu 100 % verlassen, aber zu 90%. Das heißt , 10% Abweichung ist für mich akzeptabel. Das Oneplus Pad 3 ist für mich schnell geladen, es hat ja auch über 12000 mA, das dauert seine Zeit. Das Xiaomi F6 Handy mit 90 Watt Netzteil oder Vivo Handy mit 120 Watt Netzteil machen übrigens das gleiche, sie laden am Anfang schnell für 2 Minuten und dann schalten sie runter, immer das gleiche Bild. Wie schon beschrieben, das mit den Netzteil Angaben dient als Verkaufstrick, meiner Meinung nach.
 
Kann auch sein, dass sich die Ladeelektronik vom Pad 3 nicht mehr gönnt, aber das Ladegerät theoretisch die 80 Watt könnte.
Ansonsten habe ich zwischenzeitlich mal selbst mit nem Steckdosenwattmeter geguckt. Zwischen 10 und 20% Akkuladung werden mal 78 bis 80 Watt an der Steckdose gezogen. Danach geht's schon runter auf 50 Watt usw.
Also abzüglich der Verlustleistung kommt es ca. schon hin mit deinen Werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten