Telefonieren ohne Handy

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SEH

Neues Mitglied
11
Hallo Zusammen!
Kann die oneplus watch 2 und 2R telefonieren/whatsApp oder andere Apps wie z.B. Audible ohne das ich mein Handy dabei haben muss? Aktuell habe ich eine Smartwach, bei der die besagten Funktionen nur mit Bluetooth Verbindnung funktionieren. Nun möchte ich unabhängig vom Handy sein. Verstehe aber die Beschreibung nicht so ganz.
Wäre über jegliche Hilfe dankbar.

Viele Grüße
 
Bei uns in Deutschland wohl nicht in einer Version mit eSim erhältlich. In China wohl schon. Habe einen Anbieter aus China gefunden wo es die eSim Version gibt.

China Shop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, die Oneplus Watch 2 hat keine E Sim Funktion. So eine Version wird in Europa nicht angeboten.
Da muss du auf die Pixel Watch von Google oder die Galaxy Watches von Samsung ausweichen.
Die gibt es einmal ohne E Sim und einmal mit.
Selbstverständlich muss du eine Multi Card bei deinem Anbieter buchen, was mit Extra Kosten verbunden ist.
Oder du buchst ne neue Sim mit neuer Nummer als E Sim und betreibst sie auf der Watch.
Wichtig, genau informieren, ob die Watches E Sim unterstützen.
 
Ok danke. Dann ist die aktuelle Aktion von OnePlus wenn man das OnePlus 13 vorbestellt erhält man eine OnePlus watch dazu wiederum uninteressant.

Habe ich das dann richtig verstanden das in der Artikelbeschreibung explizit e-sim dabei stehen muss damit man die watch ohne Handy benutzen kann?
Multi Card habe ich sowieso in meinem Vertrag.
 
@SEH Ja oder LTE. Die LTE Versionen sind auch immer deutlich teurer als die Bluetooth Versionen.

Es gibt von Samsung, Google, Xiaomi, Huawei, Mobvoi, Apple und sicher noch ein paar anderen Modelle mit LTE bzw. eSim Support. Die Marken sind aber wohl bei uns die gängigsten.

Allerdings kann ich dir direkt sagen, dass eine Watch mit LTE stand alone zwar funktioniert, aber nicht dafür gedacht ist dies über längere Zeit zu tun. Der Akku ist bei aktiver LTE Verbindung, ohne Smartphone in der Nähe, schneller leer als dir lieb ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wichtig: Dein Provider muss E-Sim für Watch ebenfalls anbieten. Machen nämlich nicht alle, z.b. bei Fraenk geht nur E-sim fürs Handy, aber nicht für die Watch.

Die richtigen Uhrenhersteller wurden ja oben bereits benannt.
 
Ich rate von Samsung ab, wenn dein Smartphone von einer Fremdmarke ist. Sprich dein Smartphone sollte bei einer Samsung Watch auch ein Samsung Handy sein.
Sonst funktionieren nicht nur die Gesundheitsfunktionen nicht, sondern auch grundlegende Dinge wie Wecker nicht vernünftig.
Ich nutze morgens die Watches, um zu snoozen, sprich um den Wecker am Handy kurz stummzuschalten und sich halt im Bett kurz weiterauszuruhen, zu schlummern, DAS ist mir wichtig. Die Samsung Watches Wecker arbeiten aber nur mit Samsung Wecker zusammen und diese App bietet Samsung nicht für Fremdsmartphones an.
Die bauen etwas, was man Goldener Käfig nennt, sprich wenn du alle Funktionen haben willst, muss du dich zwingend innerhalb des Ökosystems bewegen.

Ich glaube Google ist da nicht so restriktiv. Man kann glaube ich eine Pixel Watch mit einem nicht Pixel Handy betreiben, weil die Google Apps alle im Google Play Store verfügbar sind, auch die Wecker App für Smartphones. Ich glaube auch EKG kannst du mit Fremdsmartphones nutzen.
Frage dazu aber bitte im Pixel Watch Forum die Nutzer, ob das so geht. Mich hat es entsetzt, dass unter Android und Wear OS künstlich Restriktionen eingebaut werden und man gezwungen wird innerhalb der Marke zu bleiben.

Zu der Akku Laufzeit, die Samsung Watches sind unter LTE Nutzung maximal heißgelaufen und zwar so heiß, dass früher die Nutzer es sogar schmerzhaft fanden, je nachdem wie sensibel man ist. Für die Pixel Watches kann ich nicht sprechen. Aber speziell LTE, also die E Sim Nutzung sollte die Ausnahme sein. Weder die Watches Allgemein, noch Wear OS sind für eine dauerhafte Nutzung ohne Handy konzipiert worden, das sieht man speziell daran, dass der Akku sehr schnell leergesaugt wird.
 
@mayday7 Das ist leider falsch. Eine Pixel Watch kannst du zwar wie eine Samsung mit jedem anderen Smartphone nutzen, es gibt aber genauso Funktionen die nur mit einem Google Smartphone funktionieren.

EKG geht zb. nicht mit Fremdgeräten.

Das empfinde ich im übrigen als völlig OK und logisch. Warum sollen Hersteller die auch Smartphones anbieten, nicht einige Funktionen nur für Besitzer der Geräte anbieten?

Die Watch funktioniert ja trotzdem mit den wichtigsten Funktionen.

Apple macht das so, Samsung, Google....es gibt ja noch alternativen wie Xiaomi oder Mobvoi mit der Tic Watch zb.

Ich selbst hatte zb. eine Galaxy Watch 6 Classic LTE und da wurde nichts heiß. Das ist Quatsch. Vielleicht war das früher mal so. Heute denke ich nicht mehr. Bei mir war es definitiv nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Hitzeentwicklung sich zum besseren geändert hat bei den Smartwatches kann ich nicht beurteilen, doch die Watch 4 von Samsung ging sogar aus, wenn man LTE genutzt hat, wegen der Hitze. Einige sprachen im Watch 4 Forum sogar von Verbrennungen.
Die Pixel Wecker App für Smartphones ist zum Beispiel auch für andere Smartphones verfügbar! Sprich du kannst an einem Oneplus Smartphone die Pixel Wecker App installieren und nutzen, auch an der Oneplus Watch 2 lässt sich der Pixel Wecker für Wear OS installieren und nutzen. Falls ich nicht falsch liege. Habe aber Turbodroid als Wecker APP im Oktober genutzt, die kann man zwischen Smartphone und Smartwatch mit durchreichen der Weckbenachrichtigung an Smartwatch nutzen.
LordBelial schrieb:
Das empfinde ich im übrigen als völlig OK und logisch. Warum sollen Hersteller die auch Smartphones anbieten, nicht einige Funktionen nur für Besitzer der Geräte anbieten?
Weil ich als Android Nutzer ein offenes System erwarte und kein Goldenes Käfig, wo ich alles von einem Hersteller haben muss.
Das Nichtverfügbarmachen von Funktionen ist doch nur eine geschäftspolitische Entscheidung kein Gerätspezifische. Es gibt keinen Grund Funktionen an Wear OS Uhren in der Kommunikation mit dem Smartphone zu beschränken. Es sei denn, man programmiert absichtlich die Beschränkung, damit man den Kunden fesseln und zwingen kann im Ökosystem zu bleiben und bei so einem Gebaren ist es kein Wunder, wenn sich Kunden sagen, hey dann kann ich ja auch zu Apple greifen und bin dort auch gefesselt.
Ist aber nur meine Sichtweise, wenn du sagst, dass das Fesseln des Kunden absolut legitim ist, um als Hersteller Kaufanreize für eigene Produkte zu setzen, dann ist das so.
Ich nutze aber Android, weil es eben ein offenes System sein sollte, wo alles eben Systemweit miteinander funktioniert. Dies war früher definitiv so, die neuen Restriktionen sehe ich als kritisch an, kann ich ja gleich Apple nutzen.
 
@mayday7 so ist das nun mal. Es gibt ja alternativen. Man muss sich ja nicht in den "goldenen Käfig" sperren lassen.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
326
ChrisM6
C
Zurück
Oben Unten