OriginOS vs ColorOS (China Version)

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Lauti97

Neues Mitglied
0
Hallo Zusammen,

ich würde mich für das Oppo Find X8 Ultra interessieren. Ich hatte vor Jahren mal ein Vivo X70 Pro+, mit OriginOS wurde ich aber leider überhaupt nicht warm, Übersetzungsfehler, viele fehlende Übersetzungen, fehlerhafte oder fehlende Benachrichtigungen der nicht entfernbare chinesische Newsfeed, es gab einfach vieles was nervig war und sich einfach nicht "richtig" angefühlt hat. Nun würde ich gerne wissen, ob jemand ein aktuelles Import Oppo Gerät mit dem chinesischen ColorOS 15 hat (und vielleicht sogar schonmal ein Vivo mit OriginOS hatte) und mir sagen kann, wie ausgeprägt diese oder andere Probleme bei der chinesischen Version von ColorOS für die Nutzung in Deutschland sind. Funktioniert Android Auto eigentlich, habe vereinzelt gehört, dass es sogar funktionieren soll. Wie schlimm ist der fehlende Google-Standortverlauf?


Danke für Eure Antworten
Thomas
 
@Lauti97 China ROM würde ich meiden. Die Google Integration ist da nicht gut oder bei Auslieferung des Telefons nicht vorhanden. Eine Kostenersparnis hebt Ärgern und Mühen nicht auf, das Telefon so nutzen zu können, wie ein anderes mit Globaler ROM.
Auch wenn man es so eingerichtet hat, dass wesentliche Teile nutzbar sind, kann das bei einem Android Update, das stets eine China Version ist, dann wieder komplett von vorne gefrickelt werden. Es bleibt eine Baustelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hätte ich ja nicht, wenn Oppo und Vivo ihre Ultra Geräte Global verkaufen würde, tun sie aber nicht. Ein Xiaomi 15 Ultra ist mir z.B. zu schwach in Sachen Akkulaufzeit und HxperOS sagt mir auch nicht zu. Samsung ist bei mir grundsätzlich keine Option, schon zu viele schlechte Erfahrungen damit gemacht. Globale Geräte gibt es leider aktuell keine die mich ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Wattsolls - Grund: Direktes Vollzitat gelöscht. Gruß Wattsolls
O. K. Dann ist es Alternativlos. Zudem werden bei China Versionen stärkere Akkus mit neuen Materialien verbaut, die nicht exportiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: morpheus620
OriginOS funktioniert einwandfrei. Ich habe ein Vivo X100 Ultra und es gibt keinerlei Übersetzungsfehler o. Ä. Wenn ich dir mein Smartphone geben würde, würdest du zu 99 % keinen Unterschied zu einer globalen Version merken.
Benachrichtigungen kommen in Echtzeit an, man muss das Smartphone natürlich richtig konfigurieren, aber das ist sehr einfach. Das gilt natürlich auch für ColorOS.

Und wenn du die Apps einmal richtig eingestellt hast, musst du nach einem Update natürlich nicht alles neu konfigurieren. Die Behauptung, dass man nach jedem Update alles neu einstellen muss, ist schlicht falsch und eine Fehlinformation, die hier gepostet wurde.

Den Google Play Store kannst du ganz einfach über den Vivo App Store oder auch den Oppo App Store installieren.

Was den Google-Standortverlauf betrifft: Der ist nicht verfügbar, was mich persönlich aber nicht stört. Wenn du genau diesen Dienst brauchst, ist eine China-ROM vermutlich eher nichts für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Toradac und morpheus620

Ähnliche Themen

MSI-MATZE
Antworten
3
Aufrufe
122
esc
esc
Zurück
Oben Unten