Fehlende 5G und LTE Bänder beim Oppo Find N5

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kev1807

Stamm-User
111
Hallo ihr lieben,

ich bin gerade in Jakarta und habe die Möglichkeit das OPPO Find N5 zu kaufen.
Vor dem Kauf hab ich mir die Bänder angeschaut:

2G GSM: 900/1800MHz
3G WCDMA: 900/2100MHz
4G LTE FDD: Bands 1/3/5/8
4G LTE TDD: Band 40
5G NR: n1/n3/n5/n8/n40

Chat-GPT sagt dazu folgendes:

Germany's Carrier Band Support
Major networks: Telekom (T-Mobile), Vodafone, O2 (Telefónica)

2G (GSM)
900 / 1800 MHz – Fully supported
Your phone supports both: OK.

3G (WCDMA/UMTS)
900 / 2100 MHz – Fully supported
Your phone supports both: OK.
Note: 3G is being phased out across Germany (mostly already shut down), so not crucial.

4G (LTE)
FDD Band 1 (2100 MHz) – Used by Vodafone & Telekom – Supported

FDD Band 3 (1800 MHz) – Widely used – Supported

FDD Band 5 (850 MHz) – Less common, used in rural areas – Supported

FDD Band 7 (2600 MHz) – Missing from your phone – used in urban areas

FDD Band 8 (900 MHz) – Supported

TDD Band 20 (800 MHz) – Important rural band – Not supported

TDD Band 40 (2300 MHz) – Used in some cases – Supported

5G (NR)
n1/n3/n5/n8/n40 – All used or planned in Germany
But you're missing:

n28 (700 MHz) – used in rural areas

n78 (3500 MHz) – Main 5G mid-band in Germany – Missing, this will limit 5G performance

Summary
2G/3G: Fully supported (though 3G is largely retired).

4G LTE: Mostly supported, but missing Band 20 (800 MHz), which is important in rural areas. You might experience weaker LTE coverage outside cities.

5G: Some bands supported, but missing n78, which is the main fast 5G band in Germany. You’ll get limited or slower 5G, mostly in areas with refarmed bands like n1 or n3.

Verdict
Urban usage: Very good performance on 4G and partial 5G.

Rural usage: Some coverage gaps or slower speeds due to missing LTE Band 20 and 5G n28/n78.

Overall: Will work well but not at full 5G/LTE potential, especially outside cities.

If you mostly live in cities or care more about general connectivity than full 5G speed, it's a good match. Otherwise,
a European model might serve you better.


Kann das denn jemand besser einschätzen? Ich werde eine Zeit lang hier sein aber auch viel in Deutschland. Hat jemand die Version mit diesen Bändern und kann bestätigen dass es keine Probleme gibt?

Edit ich bin mehrheitlich in Ba-Wü, in der Kurpfalz und in Baden unterwegs.
Mit europaweiten Ausflügen.
Edit2: einschätzen im Sinne von "bemerkt ihr den Unterschied?"

Liebe Grüße und Tausend Dank,
K
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Threadtitel etwas angepasst
  • Wow
Reaktionen: Observer
Erstmal Danke für die Antwort, aber die Frage ist ob die Bänder da sind, aber in Indonesien nicht genutzt werden dürfen oder ob es eine extra ind. Version ist.
Modellnummer wäre cph2671 dann wäre noch die Frage ob das eine regionenspezifische ColorOS-Version ist, die die Bänder nicht enthält 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ja, das denke ich mir auch...
Eigtl sollte das nicht so sein...
Ich kann mir eigtl nicht vorstellen dass es so ist, aber bei 1500€ wäre ich mir gerne möglichst sicher, auch angesichts der relativ harten Umtauschbedingungen hier 🤣

Deswegen ist meine Vermutung eben dass nur die zugelassenen Bänder aufgelistet werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Dann passt aber irgend etwas nicht - entweder die Modellbezeichnung oder die Auflistung.
Beides kann "schlampert" ausgeführt sein . . . . hilft Dir aber nicht wirklich weiter.

Tja, wie heisst es so schön: "Dem Mutigen gehört die (Smartphone)Welt" 😉


Nachtrag, schau mal hier:
OPPO Find N5 Specs | OPPO Global

Dort dann:
Cellular Network
SIM 2
Supported
SIM Card Type
Nano-SIM card/Nano-USIM card + eSIM
Frequency Band
[Version 1]
GSM: 850/900/1800/1900MHz
WCDMA: Bands 1/2/4/5/6/8/19
LTE FDD: Bands 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/66
LTE TDD: Bands 38/39/40/41/42
5G: n1/n2/n3/n5/n7/n8/n12/n20/n25/n26/n28/n38/n40/n41/n66/n77/n78

[Version 2]
2G GSM: 900/1800MHz
3G WCDMA: 900/2100MHz
4G LTE FDD: Bands 1/3/5/8
4G LTE TDD: Band 40
5G NR: n1/n3/n5/n8/n40

* Functions available on the live network depend on the situations of carrier's network and related services deployment.


Frage nun: worauf bezieht sich V1 und worauf V2?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kev1807
😭
Im Store direkt kann das Personal nicht helfen - die waren erstmal irritiert dass ich das wissen wollte...

Es ist wahrscheinlicher dass nur die zugelassenen gelistet werden glaube ich... Aber ich muss noch ein zwei Nächte darüber nachdenken, ob ich das Risiko bei der Summe eingehe
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Genau, Version 2 kriegen wir überall angezeigt
 
Am besten kauft/bestellt man die phones in dem Land wo man sie auch einsetzt dann ist man auf der Sicheren Seite
 
Beim find n5 nicht machbar,Oder?
 
kev1807 schrieb:
Im Store direkt kann das Personal nicht helfen - die waren erstmal irritiert dass ich das wissen wollte...
O.k., Fachverkäufer . . . .sie verkaufen aus dem Fach


Spässle g'macht.
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls und kev1807
Ja ...
Aber eben diese Versionengeschichte ist etwas unsicher und verwirrend/verworren 🤣

Es gibt gesamt drei Modellnummern CPH2671, PH110 und PH120, d.h. es könnten schon drei Fassungen existieren
 
Mhhhh, ich liebe KI von Google . . . . .

"OPPO Find N5 v2" bezieht sich auf eine Version des faltbaren Smartphones, das OPPO im Jahr 2025 herausgebracht hat. "v2" deutet auf eine zweite Version des Find N5 hin, die Verbesserungen oder zusätzliche Funktionen gegenüber dem ursprünglichen Find N5 bietet. Die "v2" Version, im Gegensatz zum ursprünglichen Find N5, ist auch in Europa verfügbar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kev1807
Wunderbarer Schwachsinn, aber immerhin ist Gemini sich sehr sicher 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Observer
*das* wäre mir wiederum das Gerät nicht wert ... Ich schau mal noch ein wenig und finde das raus. Wird dann hier ein Update geben :)

Danke für die schnelle Hilfe an alle!
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls und Observer
Zurück
Oben Unten