Diskussionen zum Display des Oppo Find X3 Pro

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ZiegevonNebenan

ZiegevonNebenan

Philosoph
7.078
Laut ice universe wird das Find X3 Pro ein LTPO Display mit einer Variablen Refresh Rate von 5 bis 120 Hz haben:

Oppo Find X3 Pro will have an LTPO screen with 5Hz-120Hz adaptive refresh

Zudem soll es 10bit unterstützen und auch das verbesserte E4 Material nutzen wie ja auch schon das Mi 11. Hoffentlich auch mit einer gut funktionierenden DC Dimming Funktion 🙂
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die 256 GB Version vom X3 Pro könnte mit einer UVP von 1149€ auf dem Markt kommen:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot, VampirKing und SvenAusPirna
AMOLED E4 ist grossartig.
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Die Displayratio soll laut GSMArena wieder bei 20:9 liegen. Gut das es nicht noch schmaler wird. Mit 6,7 inch hat es eine schöne Größe. Ein noch größeres Display brauche ich nicht. Die Touch Sampling Rate soll bei 240 Hz liegen, also nicht so hoch wie beim Mi 11 oder S21 Ultra. Ob man den Unterschied im Alltagsgebrauch bemerkt sei mal dahingestellt. Das S21 Ultra jedenfalls reagierte sehr schnell auf Eingaben was in Kombination mit den 120 Hz sehr gut war.
 
Das S21 Ultra hat auch 240.
Mi11 hat 480. Unterschied ist minim spürbar.
 
  • Danke
Reaktionen: ZiegevonNebenan
Und ich ging davon aus das es beim S21 Ultra auch 480 Hz sind so gut wie das Display reagiert 😲 Da dürfte es ja dann keine Unterschiede zum Display des X3 Pro geben und man wird seine Freude mit dem Display haben.

Zu einer DC Dimming Funktion habe ich noch nichts gelesen. Hoffentlich hat Oppo auch daran gedacht 🙂
 
Ja, ist wie beim X2 dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: ZiegevonNebenan
Muss meine Aussage zurück nehmen. DC Dimming ist nicht vorhanden! Ebenso MEMC - die O1 UVE ist aber verbaut.
Kann aber noch nachgeliefert werden (ausser MEMC, da kein X5 Chip verbaut), genau so sRGB und P3 Display-Profile.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Traurig
Reaktionen: ZiegevonNebenan
OnePlus hat das beim 8T auch schon weggelassen. Mal sehen wie das beim 9 Pro sein wird. Aber wenn Oppo das nicht direkt mitliefert dann scheint man sich da nicht mehr große Mühe für diese Funktion zu geben. Das Testvideo von Android Central zeigt mir jedenfalls das ich definitiv so eine Funktion beim Find X3 Pro brauchen werde. Mal sehen was Notebookcheck dazu sagen wird, die testen das ja immer mit.
 
DC Dimming hat doch nie richtig funktioniert, bei geringer Helligkeit sind die Farben völlig daneben und feine Kontraste nicht auszumachen.
Hab das beim 8Pro mal ausprobiert und gleich wieder deaktiviert.
Wozu braucht man das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Scum
@skycamefalling: Um das Flackern der PWM Steuerung zu reduzieren was die Augen schont. Für Leute die sensibel darauf reagieren wie ich ist eine gut funktionierende DC Dimming Funktion der Schlüssel um auch das Display ohne größere Schwierigkeiten zu genießen. Wie negativ sich das bei der Farbdarstellung auswirkt kann ich aber noch nicht aus eigener Erfahrung sagen, da ich das weder bei Oppo noch OnePlus bisher genutzt habe.
 
  • Danke
Reaktionen: skycamefalling
Ich habe ein ausführliches Review vom Display des X3 Pro bei XDA Developer entdeckt die auch bestätigen das es wahrscheinlich wegen den fehlenden Pixelwork Chip den das X2 Pro noch hatte kein DC Dimming gibt:

OPPO Find X3 Pro Display Review: Solid Quality All Around

Ich habe mir den Test nur teilweise durchgelesen aber das Fazit fällt positiv aus. Das Display zeigt einige Verbesserungen gegenüber den Vorgänger auf. Da fehlt nur das Sahnehäubchen mit einer gut funktionierenden DC Dimming Funktion 🙁 Vielleicht ja beim OnePlus 9 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ZiegevonNebenan und SvenAusPirna
@VampierKing : Das könnte helfen. Die App scheint ja so zu funktionieren wie die eine die es im Google Play Store auch gibt. Optimal ist es wegen der Akkuklaufzeit nicht wenn das Display immer auf max. Helligkeit läuft und die App da mit ihrem Layer das Display künstlich dimmt. Aber immerhin eine mögliche Lösung wenn von Oppo selbst nichts kommt. Xiaomi bietet beim Mi 11 und damit wahrscheinlich auch Mi 11 Pro/Ultra einen Anti Flicker Funktion an und das könnte ein entscheidender Pluspunkt werden wenn von Oppo/OnePlus nichts kommt. Bei der Displayqualität sollten die sich sowieso kaum voneinander Unterscheiden da der gleiche Displayhersteller dahinter steht.
 
Mit diesem Update wird der Vorteil vom LTPO Display erst richtig genutzt. Hab mir vorhin den Testbericht von GSMArena durchgelesen und dort hat das Display eigentlich nur zwischen 60 und 120 Hz gewechselt. Damit sollte dann auch die Akkulaufzeit etwas besser ausfallen.
 
was mich stört , das Display ist wieder schmaler geworden , ich mag breite Displays
 
Die Displayratio soll ja zumindest wieder bei 20:9 liegen. Aber ja, ich würde mir auch eine Rückkehr auf zumindest 19:9 wünschen.
 
Zurück
Oben Unten