Microsoft Link zu Windows funktioniert nicht mit dem Oppo Find X8 Ultra

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

fantasticn

Neues Mitglied
3
Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer des Oppo Find X8 Ultra. Ich hatte zwar schon mehrere chinesische Android-Smartphones (Huawei P30 Pro und P40 Pro, Xiaomi 14 Ultra, Honor Magic 5 Pro und Magic 6 Pro). Aber es ist das erste Mal, dass ich mir ein Smartphone direkt aus China bestellt habe, weil es hierzulande leider keine europäische Version davon zu kaufen gibt. Die Tests waren jedoch überwältigend und meine Recherchen ergaben, dass man das Standard-Rom angeblich bereits "problemlos" auf Deutsch umstellen könne und auch die Mobilfunkunterstützung hierzulande einwandfrei läuft. Also erwartete ich eigentlich damit eine ganz normnale Funktionalität wie bei jedem anderen Android-Phone.

Das Gerät kam bereits mit installiertem Playstore. Ich habe dennoch erstmal einen Werksreset gemacht, um mit Hilfe der Ersteinrichtung die meisten Dienste abzuwählen und zudem auch gleich alle Daten von meinem alten Smartphone (Honor Magic 6 Pro) zu übertragen. Danach habe ich den Google Playstore aus dem Oppo Appstore installiert, dann die gesamte "Bloatware" auf dem Smartphone deinstalliert und meine gewünschten Apps - darunter natürlich auch verschiedene Google Apps - installiert. Aktuell bin ich noch immer bei der Einrichtung, was mühevoll ist, weil man bei einem Smartphonewechsel ja leider jede einzelne App neu einrichten muss (Login, Settings etc.) und dann bei mir noch Themen wie Tasker, Wireguard etc. dazu kommen.

Dabei bin ich jedoch auf ein paar Probleme gestoßen, bei denen ich Eure Hilfe bräuchte:


Microsoft Link
Ich habe auf dem Oppo die App "Link zu Windows" eingerichtet, d.h. die Anmeldung mit meinem Microsoft Konto vorgenommen. Auf meinem Windows PC erscheint nun auch im Programm "Smartphone Link" mein Smartphone mit dem Namen, den ich ihm gegeben habe. Aber ich kann keinerlei Funktionen nutzen. Im oberen Bereich wird mir angezeigt: "Wir können keine Verbindung zu Ihren Android-Geräten herstellen, da Sie versuchen, außerhalb Chinas auf die Anwendung zuzugreifen und wir derzeit keine Roaming-Gebiete unterstützen.". Abgesehen davon, dass dies eine merkwürdige Beschränkung ist (warum darf ein Chinese nicht außerhalb von China die Smartphone-Link-Funktion nutzen?) ist es sehr bedenklich und ärgerlich, dass irgendetwas im Oppo fest eingestellt ist, dass es - trotz Umstellung auf die Region "Deutschland" und die Sprache "Deutsch" - weiterhin geografisch an China fesselt. Auch ist merkwürdig, dass Windows meinen Aufenthaltsort kennt, wenn ich doch in der App "Link zu Windows" die Standort-Bestimmung gesperrt habe.

Ich habe versuchsweise "Link zu Windows" mit Hilfe des Windows-Programms "ADB AppControl" deinstalliert, aus dem Playstore neu installiert und dann alles neu eingerichtet. Tatsächlich lief dann Smartphone Link mit dem Oppo für ca. eine Stunde einwandfrei, bis plötzlich doch wieder die besagte Meldung angezeigt wurde und der Zugriff blockiert wurde. Cache und Speicher der "Link zu Windows"-App löschen und alles wieder neu einrichten habe ich nun auch schon mehrfach probiert. Bringt nichts, die Blockade bleibt. Kennt Ihr eine Lösung dafür?

Ich gehe davon aus, dass man für die angeführten Punkte nicht einfach irgendwo ein "Häkchen" in den Settings setzen kann, um das Problem zu beseitigen. Sonst hätte ich dieses Häkchen wohl längst selbst gefunden. Aber vielleicht gibt es ja Lösungen. um mit Systembefehlen per ADB etwas zu bewirken (z.B. zusätzliche Rechte zu vergebe). Oder möglicherweise kennt jemand alternative Apps, mit denen man eine Art "Workaround" basteln kann. Für Hilfe wäre ich jedenfalls sehr dankbar. Klar, das Handy ist ein China-Import. Aber auf solche Ärgernisse war ich nicht wirklich vorbereitet, zumal ihre Hintergründe mir nicht wirklich einleuchten.

Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Frage in eigenen Thread ausgelagert, nur eine Frage Pro Thread
fantasticn schrieb:
problemlos" auf Deutsch umstellen könne und auch die Mobilfunkunterstützung hierzulande einwandfrei läuft. Also erwartete ich eigentlich damit eine ganz normnale Funktionalität wie bei jedem anderen Android-Phone.
Das ist eine grundsätzliche falsche Annahme.
Nur weil das Gerät auf deutsche Sprache umgestellt werden kann und die benötigten Frequenzen für 4G & 5G unterstützt werden, ist und bleib das Gerät eins mit China-ROM.
Und hier sind eben Einschränkungen gegenüber einem Weltweiten Android ROM vorhanden, zum Teil politisch bestimmt. China hat ja nicht nur die “Grate Wall” aus Steinen, sondern ein noch größerer Firewall die staatlich kontrolliert wird.

fantasticn schrieb:
Wir können keine Verbindung zu Ihren Android-Geräten herstellen, da Sie versuchen, außerhalb Chinas auf die Anwendung zuzugreifen und wir derzeit keine Roaming-Gebiete unterstützen."
Das beruht auf der Tatsache, dass Microsoft in China ihre Software nur unter bestimmten Regeln verkaufen darf.
Und die MS App sieht eben, dass das ROM auf deinem Oppo eine Chinesische ist und will daher nur in China funktionieren.

Alle deine vorherigen China Smartphones waren alles Modelle für den Weltweiten Markt und hatten daher auch keine China-ROM laufen.

Solange du eine China-ROM auf dem Gerät hast, wirst du dich mit solchen und ähnlichen Themen noch öfter beschäftigen dürfen.
Eventuell (!) gibt es mit Hide (oder ähnlichem) Möglichkeiten alles zum laufen zu bringen.
fantasticn schrieb:
Aber auf solche Ärgernisse war ich nicht wirklich vorbereitet, zumal ihre Hintergründe mir nicht wirklich einleuchten.
Jetzt leuchten die Hintergründe eventuell ein bisschen…
Und fürs nächste Mal weisst du ja jetzt Bescheid.
 
  • Danke
Reaktionen: vengo und swa00
@mblaster4711: Many thanx für die Erklärung. Die armen Chinesen dürfen also auf ihren Phones kein Link zu Windows nutzen, wenn sie im Ausland weilen, sondern nur in China. Und ich werde jetzt von Microsoft als eben ein solcher "Chinese im Ausland" betrachtet. Vom Gegenteil werde ich die wahrscheinlich nicht überzeugen können ;-)

However, ich kann damit leben, dass das nicht funktioniert. War zwar ein nettes Gimmick, mit dem ich direkt am PC per Klick auf den Tray quasi alle Funktionen und Daten meines Handys nutzen konnte. Insofern ist der Verlust dieses Features jetzt schon ein gewisser "Step down". Aber es ist letztlich kein essentielles Feature. Da ich es aber nach dem Uninstall von "Link zu Windows" (nur per ADB möglich) und Neuinstall per Playstore doch schon mal zum Laufen bekommen habe (also zumindest für ungefähr eine Stunde), lag und liegt meine Hoffnung darauf, dass es doch auch irgendwie dauerhaft zu schaffen sein müsste. Man müsste quasi "nur" der App das Recht entziehen, dass sie das Rom des Smartphones als "chinesisch" identifizieren bzw. diese Info dann an Microsoft melden darf.
 
fantasticn schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer des Oppo Find X8 Ultra.
Sehr schön, dann hast Du viel Freude damit.
fantasticn schrieb:
Ich hatte zwar schon mehrere chinesische Android-Smartphones (Huawei P30 Pro und P40 Pro, Xiaomi 14 Ultra, Honor Magic 5 Pro und Magic 6 Pro). Aber es ist das erste Mal, dass ich mir ein Smartphone direkt aus China bestellt habe,
Und daraus ergeben sich zwangsläufig einige Besonderheiten.

fantasticn schrieb:
Also erwartete ich eigentlich damit eine ganz normnale Funktionalität wie bei jedem anderen Android-Phone.
Diese Erwartungshaltung ist leider vollkommen falsch.
Oder sagen wir, in einigen Teilbereichen falsch.

Da wäre z.B.:

Google Play aktualisiert sich nicht mehr von selbst, das muss man immer von Hand machen. Also APK laden und installieren.
Google Maps funktioniert nur sehr eingeschränkt, die Zeitachse funktioniert nicht.
Die Health Funktionalität ist ebenfalls auf die Nutzung in China optimiert.
Keine eSim Funktionalität.

Man muss also durchaus in einige sauere Äpfel beißen.

Es sind weitere kleine, aber nicht zwingend sehr einschränkende Kleinigkeiten, die nicht oder anderes funktionieren.
Grundlegend sind das aber alles wirklich Kleinigkeiten.

Für mich ist nichts davon eine wirklich Einschränkung, wobei ich aber auch sagen muss, das ich das Oppo Find X8 Ultra, wie auch das Vivo X200 Ultra, lediglich als Kamera einsetze.

Mein Hauptgerät ist und bleibt ein iPhone , aktuell 16 Pro Max.
Zum Windows-Link kann ich nichts beitragen, da ich vor vielen Jahren auf macOS mit MacBook Pro, Mac Studio, iMac M3 + M4 etc. umgestiegen bin und auch da nie wieder weg möchte.

Ich habe den Kauf daher bis heute keine Sekunde bereut und fast für alles findet man eine mehr oder weniger gute Lösung.

Am Besten im Forum umschauen, da gibt es sehr viele Threads, in der die meisten, wenn nicht alle Fragen dieser und ähnlicher Art, bereits beantwortet wurden.

Viel Spaß.


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Funbiker-1 und marcodj
@Hangul: Vielen Dank für die Erläuterung. Mein Kauf basierte auf ein paar Tests, die ich im Internet gelesen hatte sowie auch einigen entsprechenden Youtube-Videos. Die von Dir skizzierten und von mir nun auch - teilweise noch zusätzlich - identifizierten Probleme, wurden da nicht angesprochen.

However, ich sehe es dennoch genauso wie Du: Die Vorteile überwiegen für mich klar und ich bereue den Kauf keinesfalls. Für mich hat seinerzeit mit dem Huawei P30 Pro das Smartphone begonnen, auf Reisen und auf sonstigen Events meine Kameraausrüstung zu ersetzen. Seither ist es mein Bestreben, das möglichst beste Kamera-Smartphone am Markt zu haben und ich kaufe mir fast jährlich ein neues, da hier noch immer - bei Zoom, Bokeh, Detailsabbildung etc. - Luft nach oben ist. Ohne dieses Thema wäre ich wahrscheinlich auch mit einem 4 Jahre alten Mittelklasse-Smartphone noch zufrieden. Das kann auch alle Apps nutzen und hat GPS, BT, WLan etc. Deshalb: Die Kamera ist für mich heute das wichtigste Feature und deshalb "schlucke" ich auch solche kleinen Problemchen. Sie dürfen halt nicht so weit gehen, dass bestimmte essentielle Funktionen eines Phones nicht mehr (ausreichend) laufen. Das ist aber bei den von mir angesprochenen Punkten sicherlich nicht der Fall.

Gut, also ich schaue mal weiter. Vielleicht findet ja jemand noch eine Lösung für meine Probleme mit Link zu Windows und Google Assistant bzw. Gemini. Vielleicht gibt es auch irgendwann mal App- oder System-Updates, die das bereinigen.

Das manuelle Update des Playstores per APK-Datei werde ich dann wohl zudem im Auge behalten. Many thanx für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

thanno
Antworten
4
Aufrufe
211
thanno
thanno
Zurück
Oben Unten