F
fantasticn
Neues Mitglied
- 3
Hallo zusammen,
ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer des Oppo Find X8 Ultra. Ich hatte zwar schon mehrere chinesische Android-Smartphones (Huawei P30 Pro und P40 Pro, Xiaomi 14 Ultra, Honor Magic 5 Pro und Magic 6 Pro). Aber es ist das erste Mal, dass ich mir ein Smartphone direkt aus China bestellt habe, weil es hierzulande leider keine europäische Version davon zu kaufen gibt. Die Tests waren jedoch überwältigend und meine Recherchen ergaben, dass man das Standard-Rom angeblich bereits "problemlos" auf Deutsch umstellen könne und auch die Mobilfunkunterstützung hierzulande einwandfrei läuft. Also erwartete ich eigentlich damit eine ganz normnale Funktionalität wie bei jedem anderen Android-Phone.
Das Gerät kam bereits mit installiertem Playstore. Ich habe dennoch erstmal einen Werksreset gemacht, um mit Hilfe der Ersteinrichtung die meisten Dienste abzuwählen und zudem auch gleich alle Daten von meinem alten Smartphone (Honor Magic 6 Pro) zu übertragen. Danach habe ich den Google Playstore aus dem Oppo Appstore installiert, dann die gesamte "Bloatware" auf dem Smartphone deinstalliert und meine gewünschten Apps - darunter natürlich auch verschiedene Google Apps - installiert. Aktuell bin ich noch immer bei der Einrichtung, was mühevoll ist, weil man bei einem Smartphonewechsel ja leider jede einzelne App neu einrichten muss (Login, Settings etc.) und dann bei mir noch Themen wie Tasker, Wireguard etc. dazu kommen.
Dabei bin ich jedoch auf ein paar Probleme gestoßen, bei denen ich Eure Hilfe bräuchte:
Microsoft Link
Ich habe auf dem Oppo die App "Link zu Windows" eingerichtet, d.h. die Anmeldung mit meinem Microsoft Konto vorgenommen. Auf meinem Windows PC erscheint nun auch im Programm "Smartphone Link" mein Smartphone mit dem Namen, den ich ihm gegeben habe. Aber ich kann keinerlei Funktionen nutzen. Im oberen Bereich wird mir angezeigt: "Wir können keine Verbindung zu Ihren Android-Geräten herstellen, da Sie versuchen, außerhalb Chinas auf die Anwendung zuzugreifen und wir derzeit keine Roaming-Gebiete unterstützen.". Abgesehen davon, dass dies eine merkwürdige Beschränkung ist (warum darf ein Chinese nicht außerhalb von China die Smartphone-Link-Funktion nutzen?) ist es sehr bedenklich und ärgerlich, dass irgendetwas im Oppo fest eingestellt ist, dass es - trotz Umstellung auf die Region "Deutschland" und die Sprache "Deutsch" - weiterhin geografisch an China fesselt. Auch ist merkwürdig, dass Windows meinen Aufenthaltsort kennt, wenn ich doch in der App "Link zu Windows" die Standort-Bestimmung gesperrt habe.
Ich habe versuchsweise "Link zu Windows" mit Hilfe des Windows-Programms "ADB AppControl" deinstalliert, aus dem Playstore neu installiert und dann alles neu eingerichtet. Tatsächlich lief dann Smartphone Link mit dem Oppo für ca. eine Stunde einwandfrei, bis plötzlich doch wieder die besagte Meldung angezeigt wurde und der Zugriff blockiert wurde. Cache und Speicher der "Link zu Windows"-App löschen und alles wieder neu einrichten habe ich nun auch schon mehrfach probiert. Bringt nichts, die Blockade bleibt. Kennt Ihr eine Lösung dafür?
Ich gehe davon aus, dass man für die angeführten Punkte nicht einfach irgendwo ein "Häkchen" in den Settings setzen kann, um das Problem zu beseitigen. Sonst hätte ich dieses Häkchen wohl längst selbst gefunden. Aber vielleicht gibt es ja Lösungen. um mit Systembefehlen per ADB etwas zu bewirken (z.B. zusätzliche Rechte zu vergebe). Oder möglicherweise kennt jemand alternative Apps, mit denen man eine Art "Workaround" basteln kann. Für Hilfe wäre ich jedenfalls sehr dankbar. Klar, das Handy ist ein China-Import. Aber auf solche Ärgernisse war ich nicht wirklich vorbereitet, zumal ihre Hintergründe mir nicht wirklich einleuchten.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer des Oppo Find X8 Ultra. Ich hatte zwar schon mehrere chinesische Android-Smartphones (Huawei P30 Pro und P40 Pro, Xiaomi 14 Ultra, Honor Magic 5 Pro und Magic 6 Pro). Aber es ist das erste Mal, dass ich mir ein Smartphone direkt aus China bestellt habe, weil es hierzulande leider keine europäische Version davon zu kaufen gibt. Die Tests waren jedoch überwältigend und meine Recherchen ergaben, dass man das Standard-Rom angeblich bereits "problemlos" auf Deutsch umstellen könne und auch die Mobilfunkunterstützung hierzulande einwandfrei läuft. Also erwartete ich eigentlich damit eine ganz normnale Funktionalität wie bei jedem anderen Android-Phone.
Das Gerät kam bereits mit installiertem Playstore. Ich habe dennoch erstmal einen Werksreset gemacht, um mit Hilfe der Ersteinrichtung die meisten Dienste abzuwählen und zudem auch gleich alle Daten von meinem alten Smartphone (Honor Magic 6 Pro) zu übertragen. Danach habe ich den Google Playstore aus dem Oppo Appstore installiert, dann die gesamte "Bloatware" auf dem Smartphone deinstalliert und meine gewünschten Apps - darunter natürlich auch verschiedene Google Apps - installiert. Aktuell bin ich noch immer bei der Einrichtung, was mühevoll ist, weil man bei einem Smartphonewechsel ja leider jede einzelne App neu einrichten muss (Login, Settings etc.) und dann bei mir noch Themen wie Tasker, Wireguard etc. dazu kommen.
Dabei bin ich jedoch auf ein paar Probleme gestoßen, bei denen ich Eure Hilfe bräuchte:
Microsoft Link
Ich habe auf dem Oppo die App "Link zu Windows" eingerichtet, d.h. die Anmeldung mit meinem Microsoft Konto vorgenommen. Auf meinem Windows PC erscheint nun auch im Programm "Smartphone Link" mein Smartphone mit dem Namen, den ich ihm gegeben habe. Aber ich kann keinerlei Funktionen nutzen. Im oberen Bereich wird mir angezeigt: "Wir können keine Verbindung zu Ihren Android-Geräten herstellen, da Sie versuchen, außerhalb Chinas auf die Anwendung zuzugreifen und wir derzeit keine Roaming-Gebiete unterstützen.". Abgesehen davon, dass dies eine merkwürdige Beschränkung ist (warum darf ein Chinese nicht außerhalb von China die Smartphone-Link-Funktion nutzen?) ist es sehr bedenklich und ärgerlich, dass irgendetwas im Oppo fest eingestellt ist, dass es - trotz Umstellung auf die Region "Deutschland" und die Sprache "Deutsch" - weiterhin geografisch an China fesselt. Auch ist merkwürdig, dass Windows meinen Aufenthaltsort kennt, wenn ich doch in der App "Link zu Windows" die Standort-Bestimmung gesperrt habe.
Ich habe versuchsweise "Link zu Windows" mit Hilfe des Windows-Programms "ADB AppControl" deinstalliert, aus dem Playstore neu installiert und dann alles neu eingerichtet. Tatsächlich lief dann Smartphone Link mit dem Oppo für ca. eine Stunde einwandfrei, bis plötzlich doch wieder die besagte Meldung angezeigt wurde und der Zugriff blockiert wurde. Cache und Speicher der "Link zu Windows"-App löschen und alles wieder neu einrichten habe ich nun auch schon mehrfach probiert. Bringt nichts, die Blockade bleibt. Kennt Ihr eine Lösung dafür?
Ich gehe davon aus, dass man für die angeführten Punkte nicht einfach irgendwo ein "Häkchen" in den Settings setzen kann, um das Problem zu beseitigen. Sonst hätte ich dieses Häkchen wohl längst selbst gefunden. Aber vielleicht gibt es ja Lösungen. um mit Systembefehlen per ADB etwas zu bewirken (z.B. zusätzliche Rechte zu vergebe). Oder möglicherweise kennt jemand alternative Apps, mit denen man eine Art "Workaround" basteln kann. Für Hilfe wäre ich jedenfalls sehr dankbar. Klar, das Handy ist ein China-Import. Aber auf solche Ärgernisse war ich nicht wirklich vorbereitet, zumal ihre Hintergründe mir nicht wirklich einleuchten.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
Anz
- Grund: Frage in eigenen Thread ausgelagert, nur eine Frage Pro Thread