Qualität des automatischen Google Fotos Backups vom Find X9 Pro schlecht

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Luigi44

Luigi44

Stamm-User
1.992
So, ich konnte nicht widerstehen und teste/vergleiche ebenfalls gerade das Find X9 Pro (globale Version) mit meinem Vivo X200 Ultra 😁

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Falls jemand von euch wie ich Google Fotos für Backups verwendet, würde ich automatische Backups deaktivieren und diese manuell durchführen.

Ansonsten passiert folgendes: Die Bilder werden gleich nach dem Fotografieren hochgeladen, obwohl das Processing noch nicht fertig ist! Dadurch sind die Backups auf Google Photos dann plötzlich in grauenvoller Qualität.

Also am besten automatische Backups deaktivieren und dann im nachhinein manuell für den Tag das Backup über die App durchführen.

Ansonsten ist mir aber positiv aufgefallen, dass JPG Bilder vom Oppo selbst im Storage Saver Mode weiterhin Ultra HDR beibehalten, was bei Vivo nicht der Fall war. Das gefällt mir sehr gut 👌

Update zum letzten Punkt: Bei manuellem Backup behalten auch die Bilder vom Vivo Ultra HDR, werd ich also ab jetzt immer so machen. Bei automatischen Backup im Storage Saver Modus verschwindet es (schafft scheinbar nur das Pixel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: kai84m, Nova85reen, Cydras und 2 andere
Empfohlene Antwort(en)
@Rumblebelly hast du auch das globale/EU Modell?

Und hast du eventuell Google Fotos Backups in der Oppo Fotos App aktiviert? (hatte ich deaktiviert)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Alle Antworten (17)
Kann ich so nicht bestätigen.

Gerade ein Foto im WLAN gemacht und die sind beide identisch wie auch jedes andere Photo was ich die letzten 7 Tage mit dem Oppo gemacht habe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cydras und marcodj
@Rumblebelly hast du auch das globale/EU Modell?

Und hast du eventuell Google Fotos Backups in der Oppo Fotos App aktiviert? (hatte ich deaktiviert)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Luigi44 Globale Version und Google Photos ist aktiviert in der Oppo App.
 
  • Danke
Reaktionen: Luigi44 und marcodj
@Rumblebelly ok, vielleicht löst das dortige Aktivieren das Problem! Mich stört aber, dass dann dort von jedem Bild am Handy ein Backup gemacht wird (inkl. Whatsapp etc., würde gerne selbst die Ordner bestimmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cydras und marcodj
Doofer Frage aber du schaust dir die Google Bilder nicht zufällig auf einem Gerät an was kein HDR kann? (Tablet oder so?)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Luigi44 kannst du in Google Photos doch auswählen? Also dass what's App zum Beispiel nicht hochgeladen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Rumblebelly ok, hätte es dort einfach aktivieren sollen - die Oppo App nimmt nicht wie erwartet einfach alle Bilder am Smartphone 👌

Ich teste jetzt ob es so ohne Probleme Backups erstellt :)

Nein, natürlich nicht. HDR kann sowohl das Oppo als auch das Vivo

Ok, soeben getestet. Die Qualität scheint dann zu passen, aber Ultra HDR verschwindet über die automatischen Backups, bei manuellem Backup bleibt Ultra HDR trotz dem Storage Saver Modus erhalten. Bleibe also dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cydras, Rumblebelly und marcodj
Ich habe das gleiche Problem und hatte es auch schon in einem anderen Thread geschrieben.

Konnte es bisher auch nicht lösen und es ist sehr nervig.
 
  • Danke
Reaktionen: Luigi44
@Luigi44 hast du schon eine Lösung bis auf das deaktivieren des Auto Uploads?
 
Ist bei mir auch so, vor allem wenn ich die Bilder in Google Fotos im Webbrowser anschaue oder auch herunterlade, was darauf hindeutet, dass sie wirklich unverarbeitet hochgeladen wurden. In der Google Fotos App auf dem Find X9 Pro ist das Bild identisch mit dem in der Galerie-App von Oppo. Das liegt aber wohl daran, dass Google Fotos auf die lokale Datei zugreift. Echt nervig.

Workaround könnte auch sein, in den Akku-Einstellungen erst einmal Google Fotos die Hintergrundaktivität zu versagen, sodass erst hochgeladen wird, wenn man Google Fotos manuell öffnet. Werde ich jetzt mal so machen. Zum Glück habe ich noch keine wirklich wichtigen Fotos aufgenommen. :1f620:

Edit: Das geht nicht, weil Oppo die Google Fotos App als System-App hinterlegt hat. Da kann man in den Akkuoptionen nichts einstellen. Bleibt wohl dann nur manuelle Synchronisation.

Noch ein Hinweis: Man kann nicht einmal die manuelle Synchronisation ausschalten, sondern nur die Synchronisation insgesamt, weil die Galerie-App von Oppo und die Google-Foto-App wohl eng ineinander verzahnt sind. Was ein Scheiß!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:

Es reicht auch nicht aus, nur die Google Fotos-Autorisierung in der Oppo Foto-App zu widerrufen, man muss wirklich die automatische Deaktivierung in Google Fotos aufheben. Habe es gerade nochmal probiert, ansonsten werden die Bilder in schlechter Qualität hochgeladen.

Mann, Mann, Mann, also die Oppo-Software ist wirklich mehr als enttäuschend.:1f615:

Vielleicht schließen sich hier noch Leute an, ist ja echt nervig:

1762687187658.png


Genau das hat @Luigi44 oben ja auch schon geschrieben, sorry, gerade erst wahrgenommen.🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Luigi44 und clint
@kai84m

kann das sein, dass es ein "Nachteil" der globalen Variante ist im Gegensatz zur CN Version, wenn der Google Kram so im System eingestrickt ist?
Beim Vivo CN ist es so, dass ich zwar den Auto Upload aktiviert habe, der allerdings erst erfolgt, wenn ich die Foto App öffne. Erst dann wird synchronisiert. Ohne öffnen der App passiert gar nichts...
 
  • Danke
Reaktionen: yammypxl, Luigi44 und kai84m
@venacephalica Ja, ich vermute, genau da liegt das Problem, dass die Oppo-Foto-App so eng mit Google Fotos verstrickt ist. Deshalb ist Google Fotos auch als System-App ab Werk installiert. Aber wie gesagt, auch das Löschen der Google-Foto-Autorisierungen der Oppo-Foto-App bringt nichts. Es wird trotzdem sofort hochgeladen, bevor die interne Verarbeitung abgeschlossen ist, und entsprechend sind die Fotos dann von mieser Qualität. Und ja, bevor jemand auf die Idee kommt, ich sichere natürlich in Originalqualität.
 
@kai84m
Aber warum funktioniert es dann bei @Rumblebelly in Beitrag 2?

Macht irgendwie keinen Sinn.
Ansonsten abwarten bevor man jetzt die ganze Software in Frage stellt.
Das Gerät ist gerade erst erschienen und es wird mit einem Update zu lösen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rumblebelly
Ich hab mir meine Bilder jetzt auch nochmal auf einem Samsung Tablet angeschaut und auch hier erkenne ich keinen Unterschied (abgesehen davon dass das Display vom Samsung natürlich anders kalibriert ist).
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
marcodj schrieb:
@kai84m
Aber warum funktioniert es dann bei @Rumblebelly in Beitrag 2?
Wenn ich das wüsste, wäre ich froh. Ich habe das bei mir jetzt allerdings mehrfach versucht und die Fotos werden definitiv beim automatischen Backup in Google Fotos verkrüppelt. Ich hatte testweise mal Proton Drive ausprobiert, und da werden die Fotos in der erwarteten Qualität hochgeladen. Das liegt aber daran, dass dort wohl eine ausreichende Verzögerung besteht und die interne Verarbeitung des Bildes dann schon abgeschlossen ist.

Aber ich bin echt froh, dass ich hier noch auf das Problem gestoßen bin, bevor irgendwann hunderte von Bildern in Schrottversionen in Google Fotos gesichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Luigi44 und marcodj
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ebenfalls das exakt gleiche Problem. Wenn ich auf dem TV meine Google Backups anschaue, ist es eine wirklich schlechte Version, kein HDR und schlechte Framerate. Ich habe jetzt Mal mittels App die Dateien auf meinem Tablet und auf dem Oppo selbst verglichen. Exakt gleiches Video, eines aus der Google Cloud, das andere direkt auf dem Smartphone.
Erstes Foto original, zweites das Google zerstückelte. Bin auch froh noch rechtzeitig darauf gekommen zu sein. Allerdings habe ich auch pCloud und NAS Backups, die beiden normal sind.

Backup Einstellungen in der Oppo Fotos App und/oder Google Photos ändern nichts daran, dass der Upload schlechter aussieht. Egal welche Einstellung ich in beiden Apps versuchte, ich konnte das Problem bisher nicht lösen :(
 

Anhänge

  • IMG_20251109_135940.jpg
    IMG_20251109_135940.jpg
    322,6 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_3397.jpg
    IMG_3397.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Bei Jottacloud habe ich das Problem, dass zwei Versionen hochgeladen werden. Also scheinbar eine unbearbeitete und die mit Nachbearbeitung (die automatische meine ich natürlich). Bin mir noch nicht sicher, aber glaube nur beim Aufnehmen per Mastermode.

Bei Google Fotos habe ich keine Probleme, lediglich mit Live/Motion-Fotos. Diese werden, sobald sie abgespielt werden, sehr dunkel.
Bei Jottacloud werden sie leider nur als normale Bilder hochgeladen.

Hat jemand eine Idee, wie das gelöst werden könnte?
Beim iPhone hatte ich bei beiden Themen keine Probleme.
 
@webiii
Abwarten bis Google oder Oppo einen Patch dazu raushaut. Google Fotos lädt die Bilder zu früh hoch. Warum auch immer. Da wird wahrscheinlich auch Google etwas Patchen müssen.

Wenn ich mir übrigens die letzten 20 Rezensionen im Google Play Store anschaue zu der neusten Google Fotos Version bin ich froh das nicht zu nutzen 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: webiii
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

ttt6623728378
Antworten
0
Aufrufe
70
ttt6623728378
ttt6623728378
D
Antworten
2
Aufrufe
356
marcodj
marcodj
Zurück
Oben Unten