
digitdia
Ehrenmitglied
- 1.121
Mit dem 6580 System on a Chip bietet der Hersteller MTK zurzeit DEN aktuellen und am häufigsten in allen Smartphones unter 50€ verbauten Low Budget Chipsatz an. Auch Oukitel bietet nun mit dem C3 in diesem Preis Segment ein wirklich schickes, gut verarbeitetes Smartphone an.
Das Besondere dabei ist die Tatsache, dass das C3 out of the box mit Android 6 ausgeliefert wird.
Dazu gibt es die in diesem Segment übliche Ausstattung:
neben dem Quad Core Chipsatz MTK 6580, getaktet mit 1.3 GHz, und der Mali T400 GPU bietet das C3 1GB RAM und 8GB ROM Speicher, natürlich per SD Karte bis 32 GB erweiterbar. Wo wir schon beim Innenleben sind: auch beim C3 handelt es sich um ein Dual-SIM dual standby Gerät, welches in den Netzwerken GSM 850/900/1800/1900MHz und WCDMA 900/1900 und 2100MHz funkt.
Es unterstützt WLAN 802.11b/g/n und Bluetooth V4.
Da das MTK 6580 SoC in der Kombination mit Android 6 und dem verbauten 5“ HD AUO Display (1280x720 Pixel) sparsam im Stromverbrauch ist, wurde dem C3 nur ein 2000mAh Akku (wechselbar) spendiert. Diese Tatsache macht das C3 natürlich angenehm schlank und die von geschliffenen Diamanten inspirierte Oberfläche der Rückseite sorgt für einen echten Hingucker in diesem Preissegment.
Das C3 erhielt eine Front Cam mit einem 0,3MP Sensor (2MP interpoliert) und als Hauptkamera ein 5MP Sensor (8MP interpoliert) spendiert; keine Spitzentechnologie, aber für Schnappschüsse sicher ausreichend. Auch hier muss ich wieder auf den Preis des Phones hinweisen.
In meinem Video könnt ihr euch einen ersten Eindruck des Oukitel C3 verschaffen:
Das Besondere dabei ist die Tatsache, dass das C3 out of the box mit Android 6 ausgeliefert wird.


Dazu gibt es die in diesem Segment übliche Ausstattung:
neben dem Quad Core Chipsatz MTK 6580, getaktet mit 1.3 GHz, und der Mali T400 GPU bietet das C3 1GB RAM und 8GB ROM Speicher, natürlich per SD Karte bis 32 GB erweiterbar. Wo wir schon beim Innenleben sind: auch beim C3 handelt es sich um ein Dual-SIM dual standby Gerät, welches in den Netzwerken GSM 850/900/1800/1900MHz und WCDMA 900/1900 und 2100MHz funkt.


Es unterstützt WLAN 802.11b/g/n und Bluetooth V4.


Da das MTK 6580 SoC in der Kombination mit Android 6 und dem verbauten 5“ HD AUO Display (1280x720 Pixel) sparsam im Stromverbrauch ist, wurde dem C3 nur ein 2000mAh Akku (wechselbar) spendiert. Diese Tatsache macht das C3 natürlich angenehm schlank und die von geschliffenen Diamanten inspirierte Oberfläche der Rückseite sorgt für einen echten Hingucker in diesem Preissegment.


Das C3 erhielt eine Front Cam mit einem 0,3MP Sensor (2MP interpoliert) und als Hauptkamera ein 5MP Sensor (8MP interpoliert) spendiert; keine Spitzentechnologie, aber für Schnappschüsse sicher ausreichend. Auch hier muss ich wieder auf den Preis des Phones hinweisen.


In meinem Video könnt ihr euch einen ersten Eindruck des Oukitel C3 verschaffen: