Hallo MisterPit333
MisterPit333 schrieb:
Das Touchlet hat 2 Monate einwandfrei über Bluetooth mit dem Nokia 3G N93i funktioniert. Dabei habe ich eine Prepait Simkarte von Tchibo ( 02 ) verwendet.Warum es mit diesem Handy, das nicht auf der Pearl liste steht funktioniert hat verstehe ich auch nicht. Die Abstürtze kamen Spontan.
Ich wiederhole meine Fragen:
Hast Du sichergestellt, daß BT auf Deinem X2G zurzeit korrekt funktioniert (ich rede nicht vom BT-Internetzugang, sondern von der
reinen BT-Funktionalität!)? Wenn ja, wie?
Wenn kein HW-Defekt vorliegt: Vielleicht ist ja auch Dein Tethering von Tchibo entdeckt worden und Du wurdest gesperrt? (Auf die Schnelle habe ich bei Tchibo keine Angaben zum Tethering gefunden, d.h. ob es gestattet oder untersagt ist).
Ich habe dasselbe Touchlet zurückbekommen das ich zur Rep.eingeschickt habe. Nach der 1. Reparatur stürtze das Touchlet zwar nicht mehr ab, aber ich konnte auch nicht mehr über Bluetooth ins Internet.Als ich das Gerät zum 2. mal zurück bekam,meinte Pearl am Gerät konnten keine Fehler festgestellt werden.
Vor 1 Woche habe ich dann den Vodafone Webssesion Stick gekauft mit der dazugehörigen Vodafone Sim Karte und habe sie mit 30 Euro geladen. Ich habe gedacht wenn ich nicht mehr über Bluetooth ins Internet komme, könnte ich auf diesem Wege durch den Vodafone Stick ins internet kommen. Ich habe alles genau befolgt ( Pinabfrage, Wlan etc.abgeschaltet) aber das Touchlet funzt nicht.
Meinst Du mit "Ich habe alles genau befolgt ( Pinabfrage, Wlan etc.abgeschaltet) " die Schritte, die ich Dir in meinem ersten Beitrag gegeben habe?
Blinkt Dein K3565-z eigentlich blau, wenn Du ihn an das X2g anschließt?
Speziell zum Vodafone UMTS-USB Surfstick "Websessions" (hast Du den bei PEARL gekauft?) hat Pearl
eigene Installationsanweisungen, bei denen die Details von den Dir von mir gegebenen abweichen. Probiere also jetzt mal diese hier aus:
Frage (24.06.2011)
: Wie kann der Vodafone UMTS-USB Surfstick "Websessions" (Bestellnummer PX5183) auf dem TOUCHLET Tablet-PC X2/X2G eingerichtet werden?
Antwort: Um den Vodafone UMTS-USB Surfstick "Websessions" auf dem
TOUCHLET Tablet-PC X2/X2G einzurichten, stellen Sie bitte zu erst sicher, dass der PIN der SIM.-Karte deaktiviert ist und gehen Sie anschließend wie folgt vor:
1. Markieren Sie das Profil "Vodafone Prepaid" in den UMTS-Einstellung des Tablet-PCs und öffnen Sie dann das Untermenü durch Drücken der Menü-Taste.
2. Wählen Sie nun "Bearbeiten" und anschließend den Eintrag "DNS1" aus.
3. Löschen Sei den Eintrag und bestätigen Sie "Weiter".
Bitte führen Sie Schritt 2 und 3 auch für den Eintrag "DNS2" aus.
4. Stecken Sie jetzt den UMTS-USB Surfstick in den USB-Port des Tablet-PCs und warten Sie ca. 30 Sekunden, so dass der Surfstick initialisiert werden kann.
5. Öffnen Sie im Menü des Tablet-PCs die vorinstallierte App "UMTS Einstellungen" und wählen Sie das Profil "Vodafone Prepaid" aus.
6.
Klicken Sie nun auf "Verbinden".
Sobald die Verbindung hergestellt ist, sehen Sie in der oberen Zeile des Touchscreens ein Symbol für die UMTS Verbindung.
7. Öffnen Sie nun den Browser.
Eine eventuelle Fehlermeldung können Sie mit "Fortfahren" ignorieren.
8.
Der Browser öffnet jetzt automatisch die Vodafone WebSessions Internetseite, auf der Sie einen Tarif auswählen können.
Sofern Sie bereits einen Tarif ausgewählt haben, können Sie einfach los surfen. Sonst wählen Sie einen Wunschtarif und surfen Sie anschließend im Internet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in der Bedienungsanleitung des Tablet-PCs ab Seite 40.
----------
Was die Poibase Navi-Software betrifft, so bekomme ich nach dem installieren auf meinem Laptop Win 7 die Meldung: Die Software ist veraltet. Ich habe dann eine neuere Version bei Poibase rundergeladen, aber sie lässt sich nicht auf das Touchlet übertragen, bekomme dann die Meldung:Gerät wird nicht erkannt. Vielleicht liegt es daran, das ich nur Prepait Sim Karten benutze. Ich habe leider kein Wlan. Also ich hoffe ich konnte jetzt mein Problem estwas genauer beschreiben. Gruß
Dann probiere mal die
hier beschriebenen zwei Lösungen aus.
MfG