Phicomm I600 Erfahrungsbericht.

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SonerX1

Neues Mitglied
2
Ich habe Ende Mai I600 gekauft, weil die Daten gut waren und in Erfahrungs- und Testberichten im Internet stand immer „für das Geld tut er sein Dienst“.
Bloß nicht kaufen! Es bringt überhaupt kein Spaß obwohl das Gerät Hardwaremäßig sehr gut bestückt ist.
Das erste Manko ist der 512 MB RAM Speicher und das ist anscheinend zu wenig für Android 4.1. Ich habe alle Apps, die im Hintergrund laufen deaktiviert, kein Twitter, FB-Messenger o.ä. Im Leerlauf ist ca. 70-80 MB RAM frei.
Ich surfe mit Opera Mini Browser auf eine Mobileseite (z.B. m.facebook.com) wenn ich jetzt zu einem anderen App wechsle, auch wenn es einfache App mit wenig RAM-Verbrauch ist, wird Browser-App geschlossen und wenn ihr dort gerade etwas ladet, dann könnt ihr von vorne Anfangen.
Wenn man Musik hört und zum anderen App z.B. Google Market, Google Maps wechselt könnt ihr sicher sein, dass Musik gestoppt wird.
Und das andere Manko ist Vorderkamera. Sie kann man vergessen, wozu haben die es überhaupt eingebaut? Das Bild ist meistens Schwarz, nur bei sehr gute Lichtverhältnisse kann man sein Gesicht sehen. Also entweder im Zimmer noch ein Paar Lampen aufbauen oder nach draußen gehen, wenn die Sonne scheint.
Das dritte Manko ist Datenverbindung. Ich habe Medionkarte (Eplus) und wenn HighSpeed-Volumen verbraucht ist, muss man die Verbindung bei Einstellungen auf „Nur 2-G Netzwerke“ einschränken sonst wechselt das Telefon in Milisekundentakt von 3G auf 2G und wieder zurück, dadurch kann es keine Verbindung aufbauen. Es passiert nicht immer, aber öfters.

Ich hatte vorher Motorola Defy Mini mit 512 MB RAM, 600 MHZ CPU, Android 2.3. Obwohl es dem i600 unterlegen war lief es flüssiger machte mehr Spaß, ich konnte viele Apps gleichzeitig öffnen.

Eigentlich wenn das Telefon 1GB RAM hätte, wäre das Gerät benutzbar, so ist es kaum richtig benutzbar.
Wahrscheinlich gilt das RAM-Problem für alle Android 4+ Geräte.
Ich verstehe nicht warum man für ein Betriebssystem, das mindestens 1GB RAM braucht ein Gerät mit 512MB RAM verkauft. Ich verstehe auch nicht warum ein Telefonbetriebssystem (Android 4) selbst 400 MB Speicher beansprucht. Langsam übertreiben die mit Design und Aussehen des Betriebssystems.
Ich versuche Android 2.3 System für i600 zu finden, villeicht kann man es dann richtig benutzen.

Edit:
Wenn ich mir überlege meine Schwester hat Alcatel MPOP Android 4.1 Telefon auch mit 512 MB RAM, aber ihr Telefon läuft flüssiger. Es macht nicht solche Zicken wie i600.

Der ursprüngliche Beitrag von 04:46 Uhr wurde um 05:01 Uhr ergänzt:

Und noch etwas das Ich vergessen habe zu erwähnen ist, Position von Lautsprecher und Antenne.
Hinterseite ist sehr flach und wenn man das Telefon dann auf dem Rücken legt, wird es Schalldicht gemacht und man hört das Klingeln selbst aus 1 Meter entfernung nach 4-5 Klingeln.
Die Antenne soll genau da wo man das Telefon anfasst angebracht sein, im Handbuch steht man soll dort nicht anfassen. Das sagt eigentlich alles :)

Der ursprüngliche Beitrag von 05:01 Uhr wurde um 05:08 Uhr ergänzt:

Da Android 2.3 weniger Ram verbraucht als 4.1 möchte ich auf mein Phicomm I600 Android 2.3 installieren. Vielleicht verschwinden dann auch RAM-Probleme.
Deshalb hat jemand Android 2.3 ROM-Image für I600?
 
SonerX1 schrieb:
Und noch etwas das Ich vergessen habe zu erwähnen ist, Position von Lautsprecher und Antenne.
Hinterseite ist sehr flach und wenn man das Telefon dann auf dem Rücken legt, wird es Schalldicht gemacht und man hört das Klingeln selbst aus 1 Meter entfernung nach 4-5 Klingeln.
Dieses Feedback haben mehrere Anwender geschickt und das wurde in die neue Generation unserer Smartphones berücksichtigt. Aber danke für dein Feedback:)
SonerX1 schrieb:
Da Android 2.3 weniger Ram verbraucht als 4.1 möchte ich auf mein Phicomm I600 Android 2.3 installieren
Nope. Das i600 wurde mit mind. 4.0.x produziert. 4.1. ist die aktuelle Version. Ich pers. bin ein großer Fan vom Smart Launcher. Probier den doch mal aus!? Der ist Ressourchenschonend und in Verbindung mit dem Startup-Manager läuft das Gerät dann wie ein gut geölter Motor:cool2:

Bitte sei doch so nett und poste in Zukunft im Sammelthread des i600:
https://www.android-hilfe.de/forum/phicomm.1606/phicomm-i600.407610-page-28.html

Grace mile
Phicomm-Support
/Martin
 
Zurück
Oben Unten