Akkustandsberechnung der Hersteller oder Akkuverhalten anders?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Vogelmensch

Vogelmensch

Dauer-User
1.216
Hi.
Wie meine Überschrift schon aussagt. Kann es sein, dass entweder das Akkuverhalten anders ist, oder die Berechnung des Akkustandes?

Beim Huawei P20, wenn ich morgens vor der Arbeit 10-15 Minuten so das übliche Zeug gelesen habe, blieb die Anzeige sehr lange auf 100% und ging auch nur langsam runter. Beim Samsung Galaxy S10+ sind die ersten Prozente sehr schnell weg, aber am Abend habe ich immernoch viel übrig bisher.

Kann einer was dazu sagen?
 
Der Füllstand des Akkus in % wird von der Spannung der Zelle abgeleitet. Die ganze Sache verhält sich auch ein wenig dynamisch, damit die Alterung der Akku mit einfließen kann, denn nach 500 Ladezyklen hat der Akku keine 100% Kapazität mehr, sondern z.B. nur noch 80%, die Entladekurve schaut dann etwas anders aus, als wo der Akku noch neu war und das muss die %-Anzeige dann entsprechend anpassen.

Im Allgemeinen sind die %-Angaben immer nur ein Schätzwert und sind von der Hardware (Spannungsmesser) des Herstellers abhängig und kann auch bei verschiedenen Modellen zusätzlich variieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch
Hört sich plausibel an.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Samsung nach dem Note 7 Debakel die Ladeelektronik angepasst hat und evtl. nicht mehr bis zu 100% voll lädt und diese Anzeige anders kalibriert als bei Huawei.
Das mit den ersten Prozent unter der Volladung ist bereits des öfteren im S10-Akkuthread angesprochen worden.
Dieses Phänomen habe ich daher auch bei meinem S10. Andersherum bin ich jedoch noch lange Zeit auf 1% Restakku, bevor es sich abschaltet.
Bei meinem Huawei Mediapad M2 8.0 bleibt der Akkustand auch längere Zeit noch auf 100%, jedoch fallen die letzten 8% rapide, sodass dies Tablet gerne schon bei 3% Restakku herunterfährt. Ich bekomme 30s vor Abschaltung eine Info, jedoch auch nach Anschluss eines Netzkabel innerhalb dieser Zeit fährt es herunter.

Bei Interesse kann ich dies nochmal beim S5Neo oder den anderen aktuellen Geräten meiner Signatur anschauen und berichten
 
Ich würde sagen, das hängt davon ab wie der Hersteller die Anzeige programmiert. Soll es schön aussehen, oder soll es möglichst real sein?
Wenn ich mein Samsung Galaxy S20 nehme, dann fällt die Anzeige von 100 % auf 99 % schon fast in dem Augenblick, wenn ich das Kabel abgezogen habe.
Schaue ich mir das bei meinem iPhone an, dann zeigt mir das, wenn ich es abends voll geladen habe, am nächsten Morgen immer noch 100 % an.
Für mich hat das was mit der Programmierung zu tun, aber nicht mit dem wahren Ladestand des Akkus.
 
@Vogelmensch
'Warum die Akkuanzeige des Smartphones lügt

Wer sein Smartphone schon einmal morgens bei 100 Prozent auf der Akkuanzeige abgezogen hat und nach einer Dusche und dem Lesen der E-Mails bereits feststellt, dass der Akku schon auf 93 Prozent gesunken ist, kommt schnell ins Grübeln, ob das Smartphone defekt ist. Doch Entwarnung: Das ist vollkommen normal.

Wie bereits beschrieben, wird der Akku des Smartphones nicht während der gesamten Nacht auf 100 Prozent gehalten, sondern schwangt immer zwischen ungefähr 95 und 100 Prozent. Die Akkustandsanzeige zeigt allerdings während der gesamten Nacht an, dass der Akku vollständig geladen ist, da dem System von der Ladeelektronik "mitgeteilt" wird, den vollen Ladestand anzuzeigen. Der Grund dafür ist ganz einfach: Würde der Akkustand absinken, während das Smartphone am Ladegerät hängt, wäre das für viele unverständlich oder würde zu Beschwerden führen, warum die Anzeige "lügt".'

Smartphone-Akku: Akku-Wahrheiten und widerlegte Akku-Mythen
 
  • Danke
Reaktionen: Vogelmensch und orgshooter
Zurück
Oben Unten