Alkoholkette

  • 817 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gronzheimer Spätlese.
 
Emerald Riesling
 
großes Kölsch
 
HolundersekT
 
Tempranillo
 
Oettinger
 
Rechenberger
 
Rivanol
 
Landskron
 
Nordhäuser
 
Rülpswasser.
 
Rumpelstilzchen
 
Nochmehrnüffchen!
 
Smirnoff North
 
Hemingway Sour

@pueh
I ❤️Kölsch - schmeckt nach Heimat!
 
  • Haha
Reaktionen: pueh
Rachenputzer

@Exilbonner Kölsch schmeckt vielleicht nach Heimat, aber nicht nach Bier. 🫣 *duck und weg*
 
  • Freude
  • Haha
Reaktionen: pueh und Exilbonner
Reissdorf Kölsch

@Dresden1982
Definitv ja, weil es nichts Anderes als auf neudeutsch ein Ale ist - und erheblich besser, als der labberige Einheitsgeschmack von "Warsteineroettingerradebergerbitburgerhasseröderkrombacherheinekenundco" - da dann lieber Selters.
Muss halt extrem frisch sein uns sofort nach dem Zapfen am besten auf Ex getrunken werden - daher die "Reagenzgläser". Ist ein schönes, leichtes Sommerbier mit relativ wenig Alkohol

Ansonsten bin ich ein Fan belgischer Biere (total unterschätzt).
 
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
Havanna

@Exilbonner ich bin Fan bayrischerer Biere (kein Weizen) oder eben Biere aus Österreich. Zu belgischen Bieren kann ich nichts sagen. Kannst du eines empfehlen, bei dem du sagst "musst du probiert haben"?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Absinth

@Dresden1982
Da es viele sehr kleine regionale Brauereien sind ist das schwierig. Hier Nähe Potsdam bekommt man eigentlich nur Leffe. Das "Leffe bruin" (=Schwarzbier) eignet sich übrigens auch hervorragend für Saucen, z.B. Schweinsbraten im Dutchoven oder "flemish stew"

Ansonsten z.B. "Brugse Zot", "Que De Charrue", "Westfleteren 12"
und natürlich "Kriek" (Sauerkirschbier)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
Zurück
Oben Unten