[Arzt] App auf Rezept

  • 92 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Was auch sein kann:
Der NFC Reader (dein Smartphone) kann auch ein Fehlerpunkt sein.
Denn damit NFC Daten *erfolgreich* gelesen werden können müssen karte und Lesegerät miteinander kompatibel sein. Und nicht jede Karte ist mit jedem Leser kompatibel.

Mein Ausweis ließ sich, für die online Funktionen, z.b nicht mit meinem Motorola nutzen. Das brach immer mitten drin ab.
Mit dem Samsung und dem Pixel war es nie ein Problem.

Daher die Frage: hast du es schonmal auf einem anderen Smartphone versucht?
 
Hallo @Skyhigh,

leider habe ich kein aktuelles Samsung oder IOS Gerät.
Nur ein BQ Aquaris X pro und ein OnePlus 6T zum ausprobieren.
Bei allen beiden ist Android 14 (LineageOS 22.1) drauf.

Gehen nur die neuesten und teuersten Geräte?
Die Aussage habe ich auch schon von meiner Krankenkasse bekommen, ich soll mir so ein teures Gerät kaufen, dann habe ich weniger, häufiger Probleme damit.
Aber Zuschuss von der KK gibt es aber nicht dazu.
Das darf doch nicht war sein.
Also ist sterben vermutlich die beste Lösung des Problems......
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Artikel von Januar 2024 und 2 weitere von August 2022 haben jetzt was genau mit dem Thema zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Skyhigh und bananensaft
@kingoftf Und was sollen Artikel aus 2022 bedeuten und vor allem: was hat das mit dem aktuellen Problem zu tun? Das E Rezept gibt es und es funktioniert, im Regelfall, auch. Und wie Du siehst, der Datenschutz hast das eRezept nicht verhindert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

vonharold schrieb:
Hallo @Skyhigh,

leider habe ich kein aktuelles Samsung oder IOS Gerät.
Nur ein BQ Aquaris X pro und ein OnePlus 6T zum ausprobieren.
Bei allen beiden ist Android 14 (LineageOS 22.1) drauf.

Gehen nur die neuesten und teuersten Geräte?
Ich glaube nicht, dass es um teuer geht, sondern eher um "neu". Da sind schon einige Jahre dazwischen, kann sein, dass es neuere Entwicklungen gab.

Hat irgendeiner aus dem Freundes/Kollegen/Familienkreis was neueres mit dem Du das mal probieren kannst?

vonharold schrieb:
Die Aussage habe ich auch schon von meiner Krankenkasse bekommen, ich soll mir so ein teures Gerät kaufen, dann habe ich weniger, häufiger Probleme damit.
Aber Zuschuss von der KK gibt es aber nicht dazu.
Finde ich persönlich auch daneben. Wobei man hier auch festhalten muss: es gibt eine Alternative, aber dein Arzt sperrt sich da. Wäre für mich ein Grund, den Arzt zu wechseln, wenn möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, vonharold, Skyhigh und eine weitere Person
vonharold schrieb:
Gehen nur die neuesten und teuersten Geräte?
Nein, damit hat das nicht zwingend zu tun.
Verschiedene NFC Protokolle verwenden teilweiße leicht andere Frequenzen.

Da du BQ sagst:
Bei BQ X2Pro gingen z.B die NXP Mifare Tags zufriedenstellend, die NXP Mifare Ultralight konnten überhaupt nicht gelesen werden, auch wenn das Gerät die Tags erkannt hatte. (Der Bestätigungston kam, lesen war aber nicht möglich)


Da du aber alte Geräte sagst, ist es möglich das diese noch nicht alles unterstützen.
Müsste man jetzt recherchieren was in deiner KK Karte verwendet wird und was mit deinen Geräten möglich ist.


Wie @bananensaft sagte:
Mit teuer hat das übrigens nichts zu tun, neuer wäre ggf sinnvoll.
BQ gibt's z.B schon seit Jahren nicht mehr und gilt technisch als veraltet.
Da gab es manche Protokolle noch gar nicht als das raus kam.

Als nächstes: lineageOS kann mit meinem Motorola nur einen einzigen Typ (Mifare Desfire) lesen. Mit der Stock Software gehen einige mehr.

Also kann es in deinem Fall auch probleme mit der CustomRom geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vonharold und Zeev
wo ist
kingoftf schrieb:
?

Und wie schon geschrieben: es gibt eine 'problematische' Serie von Karten, habe selber so eine im Freundeskreis :( - ggf mal eine andere Karte probieren? Musst ja nicht bestellen, das Rp bleibt dann 'auf der Karte' (ja, in der Cloud, ich weiss...), solange nicht wirklich bestellt wird.
Am besten andere Kasse / anderes Datum...

Wie alt ist Deine Problemkarte denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @pueh, @Skyhigh,
meine Gesundheitskarte läuft am 30.11.2025 ab.
Also schon etwas älter.
Dann kann ich ja noch hoffen, dass die neue dann besser ist. :1f64f:🙈

Die paar Tage werde ich noch überstehen.
Irgendeine Lösung werde ich finden, das System zu überreden und trotzdem irgendwie an die Medikamente zu kommen.
Aktuell habe ich kein Geld für neuere Handys.
Mein Problem ist auch wenn ich ein neueres Handy hätte, ich bin immer ohne Googledienste am Start.
Somit stelle ich mir hier vermutlich selber das nächste Bein....
Ist aber meine persönliche Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, der Arzt ist gesetzlich verpflichtet, Dir den QR-Code auszudrucken.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Hallo @pueh,

hast Du den Link zu dem Urteil?
Der Arzt ist gesetzlich verpflichtet den QR Code auszudrucken.
 
@vonharold
Ich habe das Thema jetzt nicht von Anfang an verfolgt, mag sein, dass ihr schon darüber gesprochen habt: wie wäre es denn, bei deiner Krankenkasse nach einer neuen Karte zu fragen, da deine ja schon etwas älter ist?
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold und kurhaus_
Hallo @Queeky,

ich lasse alles seinen normalen Weg laufen.
Sonst wird die BKK noch total überfordert, da ich ja meine neue Karte eh dieses Jahr bekommen sollte.
Die aktuelle Gesundheitskarte läuft am 30.11.2025 ab.

Jaja, die deutschen mit Ihren neuen, noch besseren Standards.
Sie machen den zweiten und den dritten Schritt vor dem ersten Schritt.

Warum kann man nicht eine Übergangsfrist machen, bis alle Gesundheitskarten abgelaufen sind und alle auf dem neuesten Standard sind.
Dazu laufen halt zwei Standard parallel nebeneinander in Koeffizients.

Hallo @pueh,
aber Paragraph hört sich doch auch gut und amtlich an...
§ 360 Abs. 9 SGB V.
§ 360 SGB 5 - Einzelnorm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: pueh
Zurück
Oben Unten