Betrug nach Smartphone-Verkauf

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
xXRobinhoXx

xXRobinhoXx

Stamm-User
87
Hallo zusammen,

ich habe Ende Juli ein Samsung Galaxy S8 Plus über eBayKleinanzeigen verkauft. Käufer wirkte recht nett in der Kommunikation, eigentlich alles super gelaufen.

Er hat das Geld relativ zügig überwiesen und mir eine DHL Versandmarke per E-Mail gesendet.

Artikel verschickt, Sendenummer geschickt, alles gut.

Nun habe ich heute eine eMail von PayPal bezüglich eines eröffneten Konfliktes bekommen. Angeblich eine unautorisierte Zahlung des Käufers...

Habe PayPal nun die Sendenummer zugeschickt, den Chat von Kleinanzeigen sowie die eMail von dem Herren bezüglich der Versandmarke.

Da ist mir dann auch mal aufgefallen das Käufername und Name an die zu verschickende Person unterschiedlich sind :(

Nun habe ich Angst das Geld zurückgeben zu müssen und mein Gerät los zu sein.

Hat jemand schon mal einen ähnlich Fall gehabt und kann mir vielleicht schreiben wie es bei ihm ausgegangen ist ?
 
Deshalb immer bei EBay Kleinanzeigen niemals Paypal akzeptieren. Nur Überweisung oder Bar Zahlung. So mach ich das und noch nie Probleme damit gehabt.

Das war jetzt zwar OT aber bin gespannt wie sich der Sachverhalt verläuft.

Mfg
 
Ja ich denke mal aus solchen Dingen lernt man. Hatte da bislang nie Probleme. Werde das ganze wohl auch noch bei der Polizei zur Anzeige bringen, auch wenn das in den meisten Fällen leider nicht viel bringt :(
 
Und ich glaube Der Verkäuferschutz tritt nur ein wenn die Adressen und Name immer gleich wie Lieferadresse sind.

Aber ich hoffe das alles noch glücklich endet. Wenn nicht ist es halt Lehrgeld. Hätte ich auch schonmal bei EBay.
 
Ja das steht auch so in den Richtlinien von PayPal, wer an eine abweichende Lieferadresse versendet verliert den Verkäuferschutz.
 
Ja aber die können mir doch das Geld nicht einfach wieder weg nehmen obwohl in meinen Augen alles korrekt gelaufen ist. Dadurch hätte ich doch am Ende das Geld + das Gerät verloren. Das wäre schon ziemlich hart, zumal ich nicht mal eben so etwas mehr als 600 Euro an PayPal zurückzahlen kann...
 
Sie nehmen es dir nicht einfach weg. Wenn der rechtmäßige Inhaber des Kontos bestreitet, das Gerät gekauft und geliefert bekommen zu haben, dann muss das Geld an ihn zurück erstattet werden. Wenn man den Dieb nicht dingfest machen kann, wird es eine teure Lehre für dich werden. Schau mal bei Google, da finden sich ausreichend Verkäufer, denen es so ergangen ist.
[doublepost=1503685678,1503685567][/doublepost]Ich hatte vor einigen Wochen auch einen Verkauf bei ebay-kleinanzeigen, da wollte mein Gegenüber auch eine abweichende Lieferadresse angeben, aber ich habe das überlesen und an die hinterlegte gesendet und nie etwas davon gehört.
 
  • Danke
Reaktionen: Nick Knight
Ja dann habe ich da wohl Pech gehabt :(
 
Das kann ich dir nicht sagen, ich drücke dir die Daumen, das es vielleicht dennoch gut ausgehen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: xXRobinhoXx
Deshalb niemals PayPal anbieten. Egal ob eBay oder eBay Kleinanzeigen.
 
Typischer paypal Dreiecksbetrug
...
 
styyx schrieb:
Deshalb niemals PayPal anbieten. Egal ob eBay oder eBay Kleinanzeigen.
Zumindest bei eBay (nicht Kleinanzeigen) mindert man die Verkaufs-Chancen aber ganz schön, wenn man kein PayPal anbietet. Das ist die wohl absolut bevorzugte Zahlungsmethode und für den Käufer auch die sicherste. Ich kaufe dort auch ausschließlich mit PayPal-Zahlung und biete als Verkäufer auch PayPal an, weil ich genau weiß so werde ich mein Zeug eher los.
Es muss auch nicht immer gleich unrechtes sein wenn Empfänger der Lieferung und der, der sie zahlt nicht übereinstimmen. Hatte ich auch schon öfter mal bei Verkäufen (Konto von Lebensgefährte, Eltern, ...)
 
Ja ist generell doof gelaufen. Da war ich wohl zu blauäugig und habe nicht aufgepasst. Doof nur das nun das Gerät weg ist und mein Geld dann natürlich auch :(

Morgen erstmal zur Polizei gehen und zumindest eine Anzeige machen.
 
Zurück
Oben Unten