Digitaler Euro soll 2029 starten: Vorteile? Nachteile? Eure Meinung!

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
41.013
Hi zusammen,

hatten wir schon einen Thread zum digitalen Euro? Die EZB arbeitet schon seit Jahren an dem Projekt und wenn alles nach Plan läuft, soll dieser nun 2029 starten. Voraussetzung ist, dass bis 2026 ein passender Rechtsrahmen verabschiedet wird - danach könnte es 2027 erste Tests geben, bei denen Verbraucher und Händler das neue Zahlungssystem ausprobieren.

Gedacht ist der digitale Euro als Ergänzung zum Bargeld - jeder soll ihn über eine Wallet nutzen können - etwa auf dem Smartphone, um jederzeit in Sekunden zu bezahlen.

Bei mir überwiegt die Skepsis und mir mag nicht ganz einleuchten, wofür es den digitalen Euro überhaupt braucht.

Wie seht ihr den digitalen Euro?

Gruß
Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: RA99 und iieksi
Was soll das bringen? Wäre da irgendetwas anders, als aktuell mit Karte, Smartphone oder Uhr zu bezahlen? 👀 Das erschließt sich mir nicht und klingt erstmal nach "viel Geld für Quatsch rauswerfen".

Edit: Google spuckt auf die Schnelle das aus:
Was passiert mit meinem Geld, wenn der Digitale Euro kommt? Wenn der Digitale Euro eingeführt wird, existiert er parallel zum Euro-Bargeld und zu Ihrem Girokontoguthaben. Dies bedeutet, dass Sie die Wahl haben, ob Sie Ihr Geld in physischer Form oder in digitaler Form halten möchten.

Hä?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: ses
ses schrieb:
Bei mir überwiegt die Skepsis und mir mag nicht ganz einleuchten, wofür es den digitalen Euro überhaupt braucht.
Dito.
Digital bezahlen kann ich schon seit Jahren, warum also noch ein System?
Zudem - bei Stromausfall sind wir alle zahlungsunfähig.

Da hätte Habeck sogar recht: Euer Geld ist nicht weg, ihr könnt es nur nicht benutzen!
 
  • Danke
Reaktionen: ses, Line123 und iieksi
Moin

Digital bezahlen kann ich schon seit Jahren, warum also noch ein System?

Mal vom Digitalen Euro weg. Eine Europäische Alternative zu Visa/Mastercard Amex & Co, wäre nicht verkehrt. Die bisjerigen Sachen wie Wero und die Vorgänger waren nicht so erfolgreich um nicht einen Griff ins **** zu sagen.

Finde den Digitalen Euro braucht keiner. Alternativen zu Visa & Co würde ich sinnvoll finden
 
  • Danke
Reaktionen: ses, iieksi und Flashlightfan
Mir erschließt sich der Sinn auch nicht wirklich. Ich persönlich zahle ja nur noch digital, also mit Karte oder Google Pay. Wer von uns bekommt denn seinen Lohn noch im Briefumschlag und läuft dann mit tausenden Euros in der Tasche nach Hause? Das meiste Geld im Finanzfluss der Gesellschaft existiert doch sowieso nur noch als Zahl auf einem Bildschirm. Für mich stellt sich da zwangsläufig die Frage, ob wir hier die zwei klassischen EU-Bürokraten-Szenarien vor uns haben:

1. Man will irgendwas digitalisieren, weil digital ist cool und hipp und hört sich immer nach Fortschritt an. Dass der private Sektor bereits großflächig digital unterwegs ist, haben einige in Brüssel wohl wieder verschlafen.

2. Oder aber, man will von politischer Seite mehr Einfluss auf die Finanzströme und implementiert dahingehend auch mehr Kontroll- und Überwachungsinstanzen, weil es könnte ja ein Euro am Fiskus vorbei gehen.

Das soll keine Aluhut-Debatte sein, aber anders kann ich mir dieses Projekt nicht erklären.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01, Nebun, Line123 und 2 andere
@Ragnarson
Ich denke eher an Dein Szenario 2. Der "Gläserne Bürger" ist doch der feuchte Traum jeder Regierung und auf fiskalischem Gebiet sind wir da schon verdammt nahe dran, natürlich alles wegen "Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Kriminalität". Da werden gleich alle Bürger der EU unter Generalverdacht gestellt. Ist so, hat nichts mit Aluhut zu tun.

Eine europäische Alternative zu den US-Zahlungssystemen (siehe auch @Harald01 ) wäre natürlich gut, aber dann soll man das auch als solches benennen.
 
Ich persönlich zahle alles was geht mit Karte, das Bargeld möchte ich dennoch nicht weg denken.

Mit EC-, Geld- und Kreditkarten stehen für mich genug an weltweiten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Den digitalen Euro, benötige ich nicht und das "Geschmäckle" des gläsernen Bürgers ist eindeutig mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Harald01
Ich persönlich zahle alles was geht mit Bargeld, die Karte möchte ich dennoch nicht weg denken,
obwohl ich darauf verzichten könnte.

Noch ein neuer Digi-Schiss ?!?
Nein danke, kein Bedarf.
 
Das Ding ist zum Scheitern verurteilt. MC und Visa werden einenTeufel tun und Ihre Vorherrschaft an eine EU-Lösung zu verlieren.

Ich zahle je nachdem Bar oder mit Karte. Mehr brauche ich nicht.
Im Netz dann per Paypal oder eben auch per Visa.
 
Wenn die EU und die Regierungen mal für einige Jahre aufhören würden, immer mehr Überwachung zu fordern und den Datenschutz wieder runter zu schrauben, könnte vielleicht wieder etwas Vertrauen in diesem Sektor aufkommen.
 
Keine Ahnung was das soll, aber gut wenn ich den dann statt Karte nutzen kann ist mir das auch Recht. Dann aber bitte auch von Wallet zu Wallet um den bisherigen Schrott wie Wero einzustellen.
 
ses schrieb:
Bei mir überwiegt die Skepsis und mir mag nicht ganz einleuchten, wofür es den digitalen Euro überhaupt braucht.
Etwa um die USA aus bargeldlosem Zahlungsverkehr effektiver rauszuhalten als bisher. Und das EU-weit, nicht durch jede nationale Bankengruppe einzeln, wie bisher meist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses
Bar und Karte sind, meiner Meinung nach, ausreichend.
Das Konstrukt „digitaler Euro" erschließt sich mir (noch?) nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Zurück
Oben Unten