Digitales Erbe in physischer Form - Wie?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nothing

Nothing

Erfahrenes Mitglied
181
Hi,

da ich selbst aufgrund mehrerer Paßwortänderungen Probleme habe die Paßwörter für meine Accounts herauszufinden, möchte ich jetzt auch mit dem Anlegen eines Ordners "Digitales Erbe" beginnen. Aus Erfahrung weiß ich: Es schadet nicht.

Die Frage geht an alle, die sich bereits aktiv mit dem Thema beschäftigt und ihr digitales Erbe angelegt haben, in physischer Form bestenfalls:

Wie habt ihr das angelegt? Mir fehlt einfach ein Aufbau um anzufangen.

Website, Nutzername, Passwort, Login, Datum Erstellung ... hat einer evtl. ein pdf, das er-sie-es zur Verfügung stellen würde?

Vor allem war ich der Meinung "so viel habe ich ja gar nicht, ich mach das mal schnell von Hand... Pustekuchen. Es sammelt sich doch mehr an, als man meint. Jedenfalls mehr als die geschätzten 10 Accounts im Internet insgesamt sind es durchaus geworden. Bei manchen bin ich zwar eingelogt, habe jedoch keine Idee, wie das Paßwort lautet und das auch nicht gespeichert.

Daher brauche ich bitte gute Ideen, wie ich den physischen Ordner anlege.

Gruß & Dank
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und Queeky
@Nothing Ich hab sowieso einen Passwortmanager.

Kann man über PC oder Android öffnen. Da muss ich nur sicherstellen, dass jemand das Password für den Passwortmanager selbst kennt. Der Rest steht drin.

Beim Google-Konto kann man das zudem einrichten, dass jemand bei langer Inaktivität dort Zugriff erhält.
 
Ich brauche bitte Ideen die mir helfen, einen physischen Ordner anzulegen. Kann gern auch eine virtuelle Struktur sein.

Aktuell weiß ich nicht wie ich das Paßwort für mein Google Konto herausfinde, ohne es zurückzusetzen. Eingelogt bin ich.
 
@Nothing Mach lieber zwei Threads - das sind völlig verschiedene Themen:

1. Wie kann ich bei Dienst XY mein Passwort herausfinden?
(Nebenbei: Wenn du es eh nicht weißt bei einem Dienst, warum nicht einfach zurücksetzen?)

2. Wie kann ich Angehörigen mit meinem "digitalen Erbe" helfen?
(Mein Weg siehe oben)
 
@Nothing

Aktuell weiß ich nicht wie ich das Paßwort für mein Google Konto herausfinde, ohne es zurückzusetzen. Eingelogt bin ich.
dann setze es doch zurück - was hindert dich daran ?

Zum deiner allgemeinen Anfrage:
Wir benutzten einen Passwortmanager für die Familie - jeder hat darin sein eigenes Kontingent ( Tresor) , in dem jeder die wichtigsten Daten hinterlegt ( nicht nur Passwörter) -> Bitwarden
Jeder hat somit seine Privatsphäre und kann diesen auf allen seinen Devices persönlich nutzen.

Aber es gibt ein gemeinsames Familien-Masterpasswort für den Notfall - welches ausschließlich den Zugriff auf andere Tresore erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich aus Erfahrung Probleme habe, wieder Zugriff zu bekommen. Aktuell habe ich nämlich das Problem bei ebay Kleinanzeigen. Die damalige Handynummer existiert nicht mehr (bei mir) weshalb ich keinen Zugriff mehr auf mein Konto habe und durch das Passwort rücksetzen gar kein Login mehr möglich ist. Solange ich Zugriff habe möchte ich das auch so lassen. Vor allem beträfe es nicht nur meinen PC sondern auch mein Smartphone, wenn ich das Paßwort rücksetze. Das ging einmal schief, nicht noch einmal.

Meine Frage konkreter:

Ich benötige Hilfe bei Erstellung eines physischen Ordners aus Gründen!

In der Firma in der ich arbeite benutzen wir KeePass - ich möchte ausdrücklich KEIN Programm nutzen und bitte darum, dies ohne weitere Kritiken und Fragen zu respektieren, ohne mich immer wieder darauf zu stoßen und Antworten die rein auf digital und Passwortmanager ausgerichtet sind zu posten, der Übersichtlichkeit halber.

Vielen Dank.
 
ch möchte ausdrücklich KEIN Programm nutzen und bitte darum, dies ohne weitere Kritiken und Fragen zu respektieren, ohne mich immer wieder darauf zu stoßen

"Immer wieder" ???

Und du meinst wirklich, dass ohne ein "Danke" auf die Vorschläge und mit diesem Ausbruch dann hier noch vernünftige Vorschläge kommen ?

Du solltest in einem Android Forum, vielleicht einmal nachvollziehbar erklären, was du mit "Physisch" meinst .

Etwa eine Kladde und Stift ? - Es könnte ja auch ein kleiner physischer Server oder Stick/Festplatte sein.
Für die Kladde braucht man keine Tipps - Aufschreiben, wegstellen, bei Bedarf aus dem Regal nehmen.

Komm mal bitte runter und trinke einen Tee......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Blacky12 und kurhaus_
LMAA - Lächle mehr als Andere

Es tut mir leid, wenn das als "Ausbruch" empfunden wurde - ich möchte einfach nur schneller die für mich relevanten Beiträge wiederfinden. Ich bin unten, ich nehm das nicht so bierernst. Nur brauche ich eher zielgerichtete Antworten denn "gutgemeinte" Ratschläge, die mich aber rechts und links vom Weg runterführen. NICHT böse gemeint.

Physisch bedeutet für mich auf Papier - nicht digital. Das sind die Unterschiede in der Definition ; ) "physisch" ist nicht genau genug, danke für den Hinweis. Für mich war die Abgrenzung eindeutig, beim darüber Nachdenken ist es das jedoch nicht.
 
NICHT böse gemeint.
Dann möchte ich darum bitten , auch mal ein nettes Wort zu verfassen und ggf. auch mal den "Danke" Knopf zu drücken, wenn dir das Schreiben zu schwer fällt.
So, alles wieder gut :) - Reset.

Jetzt müsstest du einmal erklären, was für dich an einer Papierlösung der Pferdefuss ist ?
Was ich niemals, aber auch niemals tun würde - es sei denn, ich hätte einen vernünftigen Tresor.

ich möchte einfach nur schneller die für mich relevanten Beiträge wiederfinden.
Und da bliebe nur der alte "Reiter" in einem ordentlichen Leitz Ordner .. so wie sie zu tausenden als Duplikat in einer Firma rumstehen ( Alphabetisch / Themenorientiert)

P.S Bitwarden ist nicht nur ein Passwortmanager, er ist praktisch der Leitzordner in digitaler Form ( incl. Suche)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel
Danke soweit. Ich bin kein Nerd und nicht "alt" jedoch mit der digitalen Welt derzeit bereits überfordert.

Stimmt, Bitwarden hat mir einer der ITler unserer Firma privat empfohlen. Wie gesagt, nichts für mich.
 
Ich nutze klassische Karteikarten in einer kleinen Box. So kann ich was austauschen, wenn ich ein PW ändere (jupp, öfters mal die PWs wechseln). Die Kinder wissen, wo die Box und die anderen Unterlagen sind.
Gemacht hab ich das, nachdem ich das Chaos nach dem Tod meiner Mutter versucht habe aufzuarbeiten. Gerne hätte ich dem einen oder anderen ihrer Mailkontakte, oder auf der ein oder anderen Plattform geschrieben, dass es kein Groll ist, dass sie nicht mehr schreibt. Oder einfach Konten geschlossen, das hätte auch für mich zu einem guten Abschluss beigetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und Lommel
Zurück
Oben Unten