Stoik
Enthusiast
- 1.022
Reiskocher schrieb:Soll das jetzt ein Argument für oder gegen diese Masken sein?![]()
Dafür, beziehe mich da auf die Fake-Masken Anfang letztes Jahr, wo falsche Zertifikate/CE Kennzeichen im Umlauf waren und zum Teil noch sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Reiskocher schrieb:Soll das jetzt ein Argument für oder gegen diese Masken sein?![]()
Patman75 schrieb:Tja, was man davon halten soll?
Das sollte eigentlich recht einfach gehen, indem man eine Stichprobe (ein Gebiet, eine Altersgruppe oder noch besser gemischt, Hauptsache statistisch sauber) definiert, wo man bei durchschnittlichem Testgeschehen zusätzlich mal 100% der Stichprobe durchtestet. Dazu dann noch ein Korrekturfaktor, der die Ungenauigkeit der Tests selbst berücksichtigt und schon hat man per Hochrechnung belastbare Aussagen über die tatsächliche Infektionslage.Akki10 schrieb:@halweg
Wie willst du denn Dunkelziffern erheben?
Genau. Das könnte nämlich heißen, dass es viel mehr Infizierte gab, als vermutet, und das die sich nun kraft Mutation erneut anstecken. Nicht weil die Muation asnsteckender wäre, sondern weil das Land aus Sicht des mutierten Virus plötzlich eine "grüne Wiese" ist, während der alte Coronavirus immer weniger Angriffsfläche findet.Patman75 schrieb:@halweg
In dem Artikel steht aber auch dass die großflächige Öffnungen hatten.
Gute Idee. Aber wer soll das bezahlen? Und wer die Tests auswerten?halweg schrieb:Das sollte eigentlich recht einfach gehen, indem man eine Stichprobe (ein Gebiet, eine Altersgruppe oder noch besser gemischt, Hauptsache statistisch sauber) definiert, wo man bei durchschnittlichem Testgeschehen zusätzlich mal 100% der Stichprobe durchtestet
Eigentlich ist die Idee ja gerade, dass man mit wenig Aufwand viel Licht ins Dunkel bringen kann.Akki10 schrieb:Gute Idee. Aber wer soll das bezahlen? Und wer die Tests auswerten?