Donald Trump ist Präsident - man muss mit allem rechnen

  • 1.796 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Queeky
In Bayern sagt man Schmarrn.
Viele hacken auf Trump rum, aber besser machen für die USA können es die Wenigsten
Hoffentlich bleibt die Grünen Spitze bei der Ablehnung der "Schulden".
Bei uns solls Milliardenschulden geben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
Toastbrot essen und gut ist. Sonst wird man bloss dran erinnert.
https://cagle.com/cartoonist/steve-nease/2025/03/10/293612/day-off
In den USA hat man nur eine begrenzte Anzahl von Urlaubstagen, die dürften dann alle für die "Anti-Trump" Kampagne draufgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep. Aber ist das etwa keine Erholung?

Der Karikaturist ist übrigens Kanadier, die haben grad etwas Stress. Nicht nur mit Trump, sondern auch mit anstehenden Wahlen, die wir gerade hinter uns haben. Die von Trump fast auf den Kopf gestellt werden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

pithein schrieb:
Bei uns solls Milliardenschulden geben.
Keine Sorge. Die gibts in den USA nach der nächsten Runde von Steuersenkungen auch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

pithein schrieb:
Viele hacken auf Trump rum, aber besser machen für die USA können es die Wenigsten
Stimmt. Das ist schwer zu überbieten. O-Ton Trump, direkt vom Weissen Haus:
In just over one month, illegal border crossings have plummeted by numbers that nobody has actually ever seen before. It’s much more than 100 percent.
Remarks by President Trump Before Cabinet Meeting
 
Zuletzt bearbeitet:
pithein schrieb:
Viele hacken auf Trump rum, aber besser machen für die USA können es die Wenigsten
Das, was der Typ aktuell tag täglich für eine Blödsinn verzapft und für einen Blödsinn von sich gibt, da ist es kein großes Kunststück, es besser zu machen. Jeder mit halbwegs gesundem Menschenverstand würde aktuell sinnvollere Entscheidungen treffen, als was von dem Strohkopf kommt.
Trump sehe ich aktuell als die größte Gefahr für den Weltfrieden. Von regieren hat er überhaupt keine Ahnung, er ordnet bislang doch alles nur per Dekret an. Wer nicht nickt und zustimmt, der fliegt raus.
Der Typ hat weder Anstand, noch Niveau.
Gestern sagte er, die Ukraine wird vielleicht sowieso nicht überleben. Vielleicht hat die Welt ja auch mal Glück, und der Typ überlebt auch nicht mehr lange.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und NebulaOne
pithein schrieb:
Viele hacken auf Trump rum, aber besser machen für die USA können es die Wenigsten
Aktuell macht Trump für die USA rein gar nichts besser. Ganz im Gegenteil.
Man muss dazu natürlich hinter die Kulissen blicken und darf nicht Trumps permanentem Eigenlob glauben. Allein, dass er die Veteranenhilfe zusammenstreicht, ist eine Frechheit. Die war schon vorher miserabel und nun wird es noch schlimmer.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
Hunter24 schrieb:
Allein, dass er die Veteranenhilfe zusammenstreicht, ist eine Frechheit.
Schon beim Anlauf zu seiner ersten Amtszeit hatte er nahegelegt, dass Kriegshelden gefälligst zu sterben haben, nicht zu überleben (etwa im Zusammenhang mit John McCain). Er ist halt ein Mann der Wirtschaft. Es ist billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hunter24 schrieb:
Aktuell macht Trump für die USA rein gar nichts besser. ....
Was ist mit den Abschiebungen in südamerikanische Länder?
@Hunter24
Wurde das Veteranenministerium in den letzten Jahren nicht "aufgerüstet"?
Entscheidend ist, was kommt bei den Veteranen an.
(Da muss mal bei der Verwandtschaft fragen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Queeky schrieb:
Gestern sagte er, die Ukraine wird vielleicht sowieso nicht überleben. Vielleicht hat die Welt ja auch mal Glück, und der Typ überlebt auch nicht mehr lange.
Das dachte ich mir gestern auch. Wie dieser Typ überhaupt von der Hälfte der Amis zum zweiten Mal auf diesen Posten gehoben wurde, kann ich immer noch nicht verstehen. Strohkopf ist schon eine sehr treffende Bezeichnung - charmant ausgedrückt. Und ja:
Queeky schrieb:
Trump sehe ich aktuell als die größte Gefahr für den Weltfrieden.
Diese Befürchtung begleitet mich auch schon länger und erst recht seit der Eskalation im Oval Office bzw. nach dem ständigen Auf und Ab seiner Entscheidungen der letzten Zeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Genau diese Auf und Ab Entscheidungen verunsichern auch alle möglichen CEOs von US Unternehmen. Da hat keiner mehr Lust zu investieren, weil niemand weiß was der Pappkamerad als nächstes macht.

Spitzenforscher aus allen möglichen Bereichen wurden auch gefeuert. Die arbeiten nun in der EU weiter. Gut für uns, nicht für die USA.

Bisher seh ich nur das der Typ Chaos verbreitet. In den USA, wie auch im Rest der Welt.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky und NebulaOne
Trump hat den Amerikanern verdeutlicht, wie schlecht es ihnen geht, das um sie herum alles zusammen bräche, und dass sie ihn benötigen, um aus dem vermeintlichen Desaster der Obama- und Biden-Ära wieder raus zu kommen. Nur er könne sie retten. Dass bestimmte gesellschaftliche Entwicklungen ein gewaltiges Problem darstellen, und sofort wieder zurückgedreht gehören. Das hat funktioniert.

Das hat so gut funktioniert, dass in etlichen Teilen der Welt Copycats diese Strategie variieren. Die Situation des Landes kann überhaupt nicht schlimm genug dargestellt werden. Zwar oft genug ohne nennenswerten Bezug zur Realität, aber es zählt nur die Wahrnehmung, nicht die messbare Realität. Selbst wenn es einem selbst noch ganz passabel geht, geht es vermeintlich doch allen anderen schon schlecht - ein Schema, das dafür typisch ist. Drüben wie hüben.

Kommt das jemandem bekannt vor?

Sind wir hier so viel klüger?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und nun mal überlegen, ob man dazu wirklich einen Trump braucht. Mit seinem bizarren Bombast, seiner allzu offenen Lügerei, seiner extremen Eitelkeit. Oder ob das auch mit Führungspersönlichkeiten funktionieren kann, die nicht derart offensichtlich neben der Spur sind. Ob die vielleicht gefährlicher sein könnten?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Auch in Kanada hatte eine Partei eine ähnliche Strategie verfolgt. Allerdings merken sie dort gerade, dass solche Entwicklungen dazu neigen, international gegeneinander zu wirken. Man dazu das Ausland, die Ausländer als vermeintliche Gegner gut einsetzen kann. Misstrauen statt Vertrauen, offene Anschuldigungen, Gefühle statt Vernunft adressierend. Und die Kanadier gerade ins falsche Ende einer solchen Kanone blicken.

Ausgerechnet Kanada, der eigentlich harmloseste Fall, den Trump finden konnte. Funktioniert trotzdem, selbst damit. Die Kanadier versammeln sich nun um die Fahne, mit sehr nachvollziehbarer Emotion werden sie und die USA in Nullkommanix von Partnern zu Gegnern. Kauft nicht bei Amerikanern! Supermärkte sortieren US-Produkte aus. Und besagte Partei muss sich gerade neu orientieren.

Ist das der Prototyp der Zukunft? Jeder gegen jeden? Wollen wir da hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel, bananensaft und Hunter24
PurpleHaze schrieb:
Spitzenforscher aus allen möglichen Bereichen wurden auch gefeuert. Die arbeiten nun in der EU weiter.
Da wäre ich skeptisch, da gerade in der EU bei bestimmten biologischen Forschungen Restriktionen herrschen, die Interessierte gerade deshalb in die USA getrieben haben.
prx schrieb:
Das hat so gut funktioniert, dass in etlichen Teilen der Welt Copycats diese Strategie variieten. Die Situation des Landes kann überhaupt nicht schlimm genug dargestellt werden. Zwar oft genug ohne nennenswerten Bezug zur Realität, aber es zählt nur die Wahrnehmung, nicht die messbare Realität. Selbst wenn es einem selbst noch ganz passabel geht, geht es vermeintlich doch allen anderen schlecht - ein Schema, das dafür typisch ist. Drüben wie hüben.

Kommt das jemandem bekannt vor?
Erinnert mich an die Klimabewegten, allen voran Gretel.
 
Eine summarum völlig harmlose Figur wird als Popanz aufgebaut. Als ultimatives Feindbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
völlig harmlose Figur als Popanz.
Naja, wer es schafft, vom UN-Rednerpult die Welt anzubrüllen, ist evtl. ein Popanz, aber ganz sicher nicht völlig harmlos.
 
Immer noch harmlos. Sie richtet keine Kanonen aufeinander. Sogar militärische Eskapaden gegen Panama, Kanada, Grönland wirken nicht mehr völlig absurd. Kanada als Ukraine 2.0? Jahrzehnte zurück und niemand hätte solche Ideen für denkbar gehalten, sondern für völlig bekloppt. Und da willst du wirklich eine harmlose Gretel in ihrer jugendlichen Verblendung dagegen halten?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

pithein schrieb:
Was ist mit den Abschiebungen in südamerikanische Länder?
US deportations under Biden surpass Trump's 2019 record
Es fehlte dabei aber der Trump'sche Trommelwirbel. Merkte keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hunter24
Flashlightfan schrieb:
Da wäre ich skeptisch, da gerade in der EU bei bestimmten biologischen Forschungen Restriktionen herrschen, die Interessierte gerade deshalb in die USA getrieben haben.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat aktuell wohl doppelt soviele Bewerbungen von US-Forschern wie normalerweise. Die reiben sich schon die Hände, weil die unter normalen Umständen selten an solche Leute rankommen.
Mag sein das auch Forscher ausserhalb der EU landen.
Der Punkt ist, es ist nicht gerade ein Vorteil für die USA, wenn deren Spitzenleute im Ausland weitermachen (müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
prx schrieb:
Und da willst du wirklich eine harmlose Gretel in ihrer jugendlichen Verblendung dagegen halten?
Es ging doch um das Prinzip, Angst und Panik zu schüren und auf dieser Basis die eigene Agenda umzusetzen. Und genau das hat sie getan und dies mit den Worten "Ich will, dass ihr in Panik geratet" auch angekündigt. Ob sie selbst aus jugendlicher Verblendung gehandelt hat oder nur als Galionsfigur einer sorgsam orchestrierten Kampagne diente, sei dahingestellt. Die Panik hielt sich beim Großteil der Weltbevölkerung in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ´s OT ist: Was kann Tesla als Firma dafür, wenn der große Chef, für den Tesla nur eine von vielen Firmen ist, ausflippt? Angriffe auf Tesla-Verkäufer finde aus dem gleichen Grund jenseits von Gut und Böse, aber so sind sie nun mal, die Amis.
 
Aber dass Soros nun auch die Anti-Tesla-Proteste finanziert? Oder könnte es sein, dass recht viele Leute rechts von Links sofort reflexhaft an Soros&Co denken, wenn Proteste und politische Aktionen nicht ins Konzept passen? Egal ob Elon Musk bei den Teslas oder @Flashlightfan bei FFF&Greta - uvam.

Apropos Verschwörungstheorie und ähnliche Geisteszustände: Sowas will von langer Hand geplant sein! Soros hatte deshalb bereits vor knapp 2 Jahren seine Tesla-Anteile abgestossen. Damalige Reaktion: "Soros erinnert mich an Magneto", twitterte Musk nun am Dienstagmorgen, um wenige Minuten später in Richtung Soros nachzusetzen: "Er will die Grundfeste der Menschheit untergraben. Er hasst die Menschheit." :1f629:
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Aber dass Soros nun auch die Anti-Tesla-Proteste finanziert?
Woher soll ich wissen, ob das stimmt? 🤷‍♂️
Soros ist eine halbseidene Gestalt, dem traue ich viel zu. :1f60e:
Von einem Zusammenhang von Soros und FFF habe ich nie etwas geschrieben, also unterstelle mir das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker und prx
Zurück
Oben Unten