Empfehlung für zuverlässige microSD-Karte für Yi 4K gesucht

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
coolzero3389

coolzero3389

Dauer-User
123
Hallo zusammen,


ich habe vor kurzem eine Yi 4K Action Cam (Firmware-Version: 1.8.9 Build 2695r) für einen echten Schnäppchenpreis gekauft – inklusive einer 64 GB Samsung EVO microSD-Karte vom Vorbesitzer.

Die Karte funktioniert zwar noch, aber ich möchte sie ungern auf die harte Tour testen, bis sie ausfällt.
Mir sind in der Vergangenheit bei Drohnen schon mehrere microSD-Karten kaputtgegangen – oft während des Schreibens –, daher möchte ich vor meinem nächsten Urlaub in einer Woche lieber vorsorgen und auf eine neue, besonders zuverlässige und schnelle Karte setzen.


Wichtig ist mir vor allem:


  • Hohe Schreibgeschwindigkeit, damit die Kamera keine Fehler meldet
  • Kompatibilität mit meiner Firmware (oder gibts eine empfehleswerte Customfirmware die vll Qualitätstechnisch was macht?)
  • Langfristige Zuverlässigkeit (möglichst geringe Ausfallwahrscheinlichkeit)

Die Videos werde ich im Urlaub direkt per WLAN aus der Kamera auslesen. Ich habe mir dafür ein eigenes Script gebaut, das den integrierten FTP-Server der Kamera nutzt – die offizielle App funktioniert ja leider nicht mehr mit den neuen Androidbuilds, aber über WLAN klappt es noch problemlos.


Falls hier jemand genau dieses Modell mit der oder ähnlicher Firmware nutzt und mir aus Erfahrung sagen kann, welche microSD-Karte am besten funktioniert, wäre ich sehr dankbar für eure Tipps.

Danke euch schon mal im Voraus!
Viele Grüße
 
Falls hier jemand genau dieses Modell mit der oder ähnlicher Firmware nutzt und mir aus Erfahrung sagen kann, welche microSD-Karte am besten funktioniert, wäre ich sehr dankbar für eure Tipps.
Die Trefferquote wird hier vermutlich gering sein ...

Mir sind in der Vergangenheit bei Drohnen schon mehrere microSD-Karten kaputtgegangen
Micro-SD Karten sind für so etwas grundsätzlich anfällig, weshalb (mehrere) ErsatzKarten immer empfehlenswert sind.
Das ist Bauart / Controller bedingt (TLC/QLC) und das ist nicht für Dauer (Schreiblast) ausgelegt.

  • Hohe Schreibgeschwindigkeit, damit die Kamera keine Fehler meldet
Anstatt der ~130 MB/s kannst du Dir mit der Extreme Serie von ScanDisk durchaus bis zu 190 MB/s erreichen.

Allerdings schreibt ein 4 K/60ps Video mit ca 12,5MB/sec und mit 120 Hz mit 50MB/sec ab .
Also Luft ohne Ende ..... auch bei der bestehenden Karte .


  • Kompatibilität mit meiner Firmware (oder gibts eine empfehleswerte Customfirmware die vll Qualitätstechnisch was macht?)
Für die Kamera wird exFat empfohlen (Größe der Aufnahme)


  • Langfristige Zuverlässigkeit (möglichst geringe Ausfallwahrscheinlichkeit)
Gibt es bei Mirco-SD Karten nicht (s.o) - insbesondere dann, wenn ständig geschrieben wird.
Aber Samsung Evo / Scandisk Extreme / Lexar / Kingston haben schon eine höherer Verarbeitung, als die von AliExpress


Bessere Sicherheit - aber bei Action-Kameras leider oft nicht möglich :
Eine M.2 (ggf. an USB Host) - erst dann würde Bauart bedingt eine weit höhere Zuverlässigkeit gegeben sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: coolzero3389 und Observer
ja bei Scandisk Extreme ists auch die Frage, habe ich eig auch schon ins Auge gefasst, da ich die nurnoch in der Drohne habe da mir die andren alle immer "gebraten" wurden.

Welche Klasse ist halt hier auch die Frage und welche Größe hier wirklich funktioniert ist auch fraglich.

Die Actioncam ist ja mehr oder weniger ein Exot, zwar bin ich von dem Bild wirklich begeistert bei dem Preis den ich gezahlt habe ( weniger als 30€ incl Speicherkarte) , das Bild entsprich einer Smartphonekamera von ~2016.

Ja zum Seicherkartenthema, das ist halt die Frage , da findet man relativ wenig darüberund ob auch schon mehr probiert wurde auch ; man findet schon was aber ist bissl dürftig was man findet
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swa00 schrieb:
Für die Kamera wird exFat empfohlen (Größe der Aufnahme)
ja das wollte ich hier auch noch sage, ich habe sei es Drohne oder sonstwas immer die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich die Speicherkarte in dem Gerät formatiere und nicht am PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten