Erfahrungen mit und Meinungen zu ChatGPT und KI allgemein

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Otandis_Isunos schrieb:
Da fehlt etliches.
Nein, danach kam nichts mehr, ich war bedient.
Und zuvor auch nicht viel mehr.
Was fehlt ist der Zusammenhang , warum die Antwort kam.
Um was es genau ging, weiß ich nicht mehr.
Aber auf eine Frage von mir kam eine nicht korrekte Antwort und ich nannte
die KI „doof". Die Antwort ist der Text.
 
Weiß ich nicht. Mich hat die KI noch nie so hart angegangen, selbst wenn ich auf Fehler hingewiesen habe. Aber ich "beleidige" auch nicht. Wozu auch.

Aber dann scheint auch das wahrscheinlich eine Weile her zu sein. Aktuelle Berichte gibts wohl nicht.

Im übrigen, falls das keine wusste, speziell im Falle von ChatGPT: ALLE! Gespräche werden gespeichert. Selbst wenn man sie gelöscht hat. Bedankt euch in dem Sinne bei denn Verlagshäusern in Amerika, unter anderem der New York Times. ChatGPT kann da nix für.

Ist zwar schon 1 Monat her, aber vielleicht hat das keiner mitbekommen:

Löschen unmöglich: OpenAI muss ChatGPT-Daten dauerhaft speichern
 
Ich hab' lange gesagt, ich brauche diesen Schmarren nicht. Heute ist Perplexity meine Standard Suchmaschine.
Hat mir mit gezielter Fragestellung wirklich gute Lösungen gebracht, wofür ich sonst bei einer Suchmaschine x Links hätte abklappern müssen, wobei auch oft viele veraltete Beiträge erscheinen, die heute keine Gültigkeit mehr haben.

Was hat das jetzt mit Faulheit zu tun ? Es ist in meinen Augen schlichtweg praktisch.
Und ja, ich nehme deswegen nicht alles für bare Münze, sondern hinterfrage auch, wenn mir etwas komisch vorkommt.

Bildschirmfoto vom 2025-08-18 11-51-25.png
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und omah
Danke für den Hinweis zu www.perplexity.ai .
Der Eingangsbeitrag hier wurde von einem Moderator aus einem anderen Thread entnommen, ich erfuhr erst zufällig davon.
Er war als Antwort in einem anderen Zusammenhang gedacht, sorry wenn es daher seltsam erscheint.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

omah schrieb:
Danke sehr.

Ich hatte mich mit ChatGTP befasst und stolperte dann darüber, daß Ergebnisse nicht aktuell waren, daß die Datenbasis etliche Jahre alt war. Dort wurde die Queen als Staatsoberhaupt von England genannt und weitere Fragen ergaben, daß (vielleicht) aktuellere Ergebnisse nur in der Bezahlversion möglich seien. Weitere Forschung war mir nicht nötig erschienen da mir Preis/Leistung nicht gefallen haben. Warum sollte ich Ergebnisse zu veralteten Smartphones suchen.

Es war nicht möglich ChatGTP zu "belehren", die von wem auch immer vorgegebenen bzw. beschränkten Antworten blieben inaktuell, einseitig/diffus und lückenhaft.
So könnte der Eingangsbeitrag besser aussehen, mit Angabe des Ursprungsthread bei Threaderstellung bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen wurde doch extra der Thread mit eingefügt, woher er kommt.
 
@Toccata Mein TPhone 3 der Telekom mit Perplexiy Pro -Assistent an Bord wird Donnerstag geliefert 😇, ich hatte es schon am 14.8. bestellt , aber ganz vergessen,dass ich erst am 20.8. aus dem Kurz- Urlaub zurück bin.. Ich bin gespannt.
 
Auf Grund des Fadens hier, habe ich nach langer Zeit mal wieder das Gespräch mit der MS KI aufgenommen.
Und siehe da: wir haben uns wieder vertragen.
 

Anhänge

  • Leonardo5.png
    Leonardo5.png
    69,6 KB · Aufrufe: 21
(Zum Text im Bildschirmfoto)
Das ...MS-Ding ... erinnert sich?
Bezieht sich auf vergangene Gespräche und bezieht das in aktuelle Suchen und Ergebnisse ein oder ist es nur eine Werbeaussage, @Malou ?

(ChatGTP schrieb, daß alte Anfragen nicht gespeichert sind und daß die Datenbasis nicht aus Aussagen in Anfragen beruht, die Datenbasis für kostenfreie Anfragen sei inaktuell, die letzten Jahre fehlen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es damals um die Ecke versucht: "Male das Bild von vorhin, nur etwas anders" oder nach meiner Info, daß King Charles der Monarch sei, nochmals die Frage nach dem Staatsoberhaupt mit Antwort Queen Elizabeth.
Es ging mir darum Inkonsequenz und Lücken zu finden.

Du könntest versuchen an ehemalige Fragen und Ergebnisse anzuknüpfen
 
Das Erinnern ist anscheinend so eine Sache...
 

Anhänge

  • Leonardo6.png
    Leonardo6.png
    78,4 KB · Aufrufe: 23
@Malou Ich persönlich finde es furchtbar wenn die KI so schleimig daher kommt und dann auch noch alles mit Emojis versieht, 😒.
Ich nutze lieber Gemini, oder perplexity
 
Zuletzt bearbeitet:
Über dieses Emoji Gedöns hatte ich mich damals schon aufgeregt.
Zurück kam: „Ok, ich werde das lassen."
Tat das Ding aber nicht, was zu meiner Aussage führte,
das die Bezeichnung „Intelligenz" irreführend sei.

Auch mein Einwand, dass eine Maschine keine Gefühle hat,
fand auf der anderen Seite wenig Anklang.
Einer Maschine, auch wenn sie in der Lage ist zu lernen,
kann nicht sagen „es tut mir wirklich sehr leid."
Das sind menschliche Empfindungen und ich kam mir ziemlich veralbert vor.
Weiter oben hier im Faden hat jemand geschrieben:
„Ich beleidige nicht. Warum auch."
Nun, ich stehe auf dem Standpunkt, das diese KI keine Gefühle hat
und deshalb auch nicht beleidigt werden kann.
Da ich nicht wirklich viele Infos im Netz suche, komme ich bis dato noch ohne
Unterstützung dieses Dingens aus. Ich hoffe, dass das auch noch länger so bleibt.
Die erneute, direkte Kontaktaufnahme erfolgte lediglich aus Neugier.

Und jemanden oder etwas „doof" zu nennen,
sagt nichts über dessen Intelligenz bzw. Lern-und Merkfähigkeit aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Malou Ich finde einfach eine KI, die so viel „nichts“ produziert, also unnützen Smalltalk und Smileys, nicht nutzenswert. Ist eher ein Zeiträuber und kein effektives Werkzeug.
 
  • Danke
Reaktionen: Malou
Warum Perplexity ?

Die Antworten sind frei von Schnickschnack oder persönlichen Sachen.
Es sind Quellen angegeben, wo ich im Zweifelsfall nachsehen kann.

Was nervt ? Ich bin nicht angemeldet, also ploppt auf dem PC immer wieder der Hinweis auf, ich möge mich mit einem Google (Facebook etc.) Account anmelden. Auf dem Handy dasselbe, mit Verweis auf die App. Das muß ich erst schließen, bzw. wegdrücken.

Mal ein Beispiel, weil ich es heute gebraucht habe:

externe SSD unter Debian trimmen

Die Antwort ist korrekt, und es werden Lösungen angeboten, sollte es nicht funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Daichink schrieb:
@Malou Ich finde einfach eine KI, die so viel „nichts“ produziert, also unnützen Smalltalk und Smileys, nicht nutzenswert. Ist eher ein Zeiträuber und kein effektives Werkzeug.

Das sehe ich tatsächlich nicht so.

Es gibt durchaus Menschen, die schätzen das Gespräch mit Gemini, oder ChatGPT einfach. Du kannst wunderbar im SmallTalk über diverse Dinge philosophieren. Gerade für einsame Menschen ist das, man mag es kaum glauben, eine willkommene Abwechslung.

Was für dich vielleicht unnötiger Schnickschnack ist, ist für den anderen wieder quasi ein Lebensretter. Das klingt zwar jetzt ziemlich hart, aber so kann ich es mir zumindest vorstellen.

Was die Smileys angeht und wie es spricht, dass ist Absicht. Die KI soll menschlich, gar natürlich rüberkommen. Damit sind die Gespräche bzw die Informationen quasi "persönlicher".

Lässt sich schwer beschreiben, aber ich finde das, wenn man schon was sucht, schon sehr angenehm zu lesen.

Bei GPT-5, also dem neuesten Update von ChatGPT ist es sogar noch krasser. Da schleichen sich sogar teilweise Rechtschreibfehler ein, oder machen andere Fehler, die fast Menschlich wirken.

Allerdings auch Fehler, die komplett weird wirken. Aber naja.

All das find ich aber noch nicht sonderlich schlimm. Immerhin unterhält man sich nur.

Richtig krank wirds erst, wenn man anfängt Bilder damit zu erstellen. Sei es mit

  • DALL-E 3
  • Stable Diffusion
  • Flux
  • Runway
  • StarryAI
  • ReCraft
  • Leonardo AI

und wie sie alle heißen.

DAS sollte definitiv besser eingeschränkt werden.

Auch die Videoerstellung komplett automatisch via AI ist wirklich krank. Auch hier an vorderster Front:

  • Runway
  • HeyGen
  • Google Veo
  • Kling
  • Sora

Die sind mittlerweile wirklich so gut, dass man kaum noch unterscheiden kann, was echt und was generiert ist. Bei Bildern muss man schon sehr genau hinschauen. Bei Videos lässt es sich noch am ehesten erkennen.

Oder wenn du Musik erstellen wills:

  • Suno
  • Boomy
  • Beatoven
  • Riffusion

Das ist so krank alles mittlerweile.

Aber wer nur ChatGPT, Gemini, DeepSeek und wie sie alle heißen für normale anfragen, oder auch simple Fragen, der muss sich da keine Gedanken machen. Diese LLMs lernen halt super schnell.

Und sorry wenn das wieder bisschen eskaliert ist :1f602:
 
Einsame Menschen brauchen eine Sozialisierung und keinen sprechenden Tamagotchi. Und die KI lernt ja so schnell, dass sie bei einfachen Anfragen schon scheitert. Aber wahrscheinlich scheitert sie nicht, sondern gibt absichtlich falsche Antworten, weil es menschlicher wirkt wenn sich die KI irrt. Als Nächstes antwortet dann die KI bei jeder Anfrage: „ Wallah Bratan, mach nicht diese krasse Frage. Schwöre amanakium. Safe das wilscht eh nicht wissen. Danke und ich küss deine Augen“. Dann wirkt die KI gleich noch menschlicher und realistischer und ist an den heutigen Zeitgeist und unsere zukünftige Gesellschaft angepasst.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
MariokartF schrieb:
Einsame Menschen brauchen eine Sozialisierung und keinen sprechenden Tamagotchi.

Na klar. Weil das auch einfach so möglich ist. Es ist immer leicht zu reden. Wahrscheinlich würdest du einem depressiven Menschen am besten auch noch sagen, dass er doch einfach mal lächeln soll.

So funktioniert die Welt nun mal nicht. Ist genau wie mit Computerspielen. Manche finden darin ebenfalls eine Abschaltung für Einsamkeit. Im übrigen, nur so falls du es noch nicht wusstest: Nur weil du Beispielsweise in einer Beziehung mit einer anderen Person bist, oder gar verheiratet bist, heißt das nicht, dass man sich nicht auch einsam fühlen kann. Just saying.

Aber das geht jetzt mittlerweile in eine andere Richtung. Selbstverständlich sollte man das alles kritisch sehen. Das sollte man aber auch bei Menschen.

Es gibt auch super viele Menschen die viel zu sagen haben, aber keinen Inhalt haben.

Muss man also immer abwägen was einem lieber ist. Und dann heißt es am Ende nur: Ich hasse Menschen. Ja, was dann? Was bleibt dann noch? :)
 
@Otandis_Isunos Für mich sind eben ebenso Menschen, die mehr Schein als Sein sind, nicht als Freunde anzusehen, sondern oft als notwendiges Übel und dennoch liebe ich Menschen, aber eben authentische Menschen und ehrliche Menschen oder zumindest solche, die auf den Punkt kommen können.
 
Zurück
Oben Unten