Festivals

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das Rocco del Schlacko wird nicht mehr stattfinden. Das war ein wirklich überregional und besonderes Festival.

Letzes Rocco del Schlacko hat stattgefunden


Das Zillo-Festival und Rock am See in Losheim am See waren auch Kult! Alle tot. Und es gibt noch mehr ...
 
Meine Kits gehen jedes Jahr hin.Ist ja auch gleich um die Ecke .
MS Dockville
Geht um was anderes hier 🤔😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Nick69 schrieb:
MS Dockville
Geht um was anderes hier 🤔😂
auch die machen nur noch 2 Tage (Abende), aus Kostengründen.

Big-Day-Out ebenso, früher Wochenendfestival mit Camping, jetzt nur noch 3 Konzerte...
 
Früher war ich gerne auf Festivals.
Heute meide ich diese.
Wieso? Die Preise und die teils sehr fragwürdige Orga.
Beispiel: Nature One ---> Festivalticket 159 € + CampingVillage-Ticket (Donnerstag - Montag) 55 € ---> 214 €.
Dann zusätzlich noch Getränke- und Speisen-Preise mittlerweile jenseits von Gut und Böse + An- und Abreise.
Da bin ich dann gut und gerne bei 400 - 500 € für 4 Tage und das sehe ich nicht mehr ein.

Noch besser: Wacken ---> 349 € das Ticket. Dafür steht man dann jeden Tag bis zu den Knien im Schlamm und kann nicht mehr abreisen, da nicht möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Apfelkram schrieb:
Dann zusätzlich noch Getränke- und Speisen-Preise mittlerweile jenseits von Gut und Böse
das ist doch logisch, wenn Standmiete (vor ca 5 Jahren, heute sicher nicht weniger) dasselbe kostet wie 4 Wochen Weihnachtsmarkt, 10k. Plus Nebenkosten natürlich...

Was dann noch an 'Qualität' (genauer: Qual-ität) bleibt, kann man sich selber ausrechnen :(
 
Genau das ist das Problem. Und dann kostet eine Portion Pommes plötzlich 7,90 € und 400 ml Bier 5,80 € (Wacken).
13,70 € für ein paar Pommes und ein (kleines) Bier, GEIL! :1f602:
Nein, da bleibe ich lieber zu Hause.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
@Apfelkram Hast du den Preis des Tickets mal durch die Menge der Künstler geteilt? Zack -> Gar nicht mehr so teuer:)
 
Natürlich muss man das bedenken, nur wie viele Künstler siehst du dann auch?
Vor allem wenn 3 deiner Favoriten gleichzeitig spielen.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh und kurhaus_
abgesehen davon wird mir die Grösse auf solchen Mega-Veranstaltungen auch zu viel. 10 oder 15.000 geht ja noch, vielleicht 20. Aber alles was darüber hinausgeht, ist doch nur noch Massenveranstaltung.

Sehr gut zu beobachten beim heiligen Wacken, wo offiziell (Genehmigung) 75.000 Besucher vor Ort waren, aber sogar offizielle Stellen hinter vorgehaltene Hand von 135 Sprachen. Geht gar nicht mehr. Da kann man nur echt froh sein, wenn nichts Grösseres passiert.

Wenn dann auch noch absolut themenfremde "Events" dazu kommen, um noch mehr Partypublikum heranzuholen, was dann im rosa Häschenkostüm die Sau rauslassen will, darf und vielleicht auch soll, ist der slte Spirit sowieso lange vorbei. Aber kein Wunder, wenn ein grosser Finanzinvestor eingestiegen ist...
 
Ich gehe gerne schwarz aus - Black Music trifft es aber nicht so ganz.

Wacken - wollte ich immer hin, habs aber noch nicht geschafft

Ich glaube früher war's besser, aber denke einmal im Leben sollte ich doch mal hin.

Ist halt logistisch und auch von der Planung her für jemanden ohne Erfahrung schwierig, wenn man nicht mal kurz noch Sachen Zuhause holen kann, die man vergessen hat.

Elektronisch find ich auch gut aber nicht alles, was Techno ist ist auch mein Geschmack. House mag ich gar nicht. Ansonsten war ich auch auf der Love Parade in Berlin. Ich bereue heute noch, dass ich die Shirts damals für 1 DM bei ebäh verkauft und nicht behalten habe. Weg ist weg ...

Generell lebt ein Festival von der Atmosphäre. Summer Breeze wäre auch cool gewesen, war ich noch nie. Mera Luna auch nicht. Aber auf dem WGT. Ist mir haltdrumherum von den Kosten her meist zu viel. Sprich Anfahrt, Übernachtung, Verpflegung, Klamotten und was trinken und snacken will man auf der Veranstaltung ja auch. Sprengt einfach den Rahmen dessen, was ich ausgeben kann für ein paar Tage.
 
Zurück
Oben Unten