Gibt es Leben im Universum?

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Im Sinn von "kein Ende haben". Entspricht eher dem aus der Schulmathematik bekannten "geht gegen unendlich".
 
Zuletzt bearbeitet:
"Der Interstellare Tunnel"

Sonst wäre Captain Janeway ja nie nachhause gekommen ...
 
Vlt offtopic aber was mich immer triggert..
Man schaut Filme und die *Außerirdischen* haben immer völlig deformierte Klauen.
Aber bauen präzise hochentwickelte Technik damit :D

Aber Ja ich denke auch dass es iwo in den Weiten Planeten mit Leben gibt.
Alles andere wäre seltsam bei der Größe...
 
elementz89 schrieb:
Aber bauen präzise hochentwickelte Technik damit :D
das machen ihre versklavten Menschen 🤔
Beiträge automatisch zusammengeführt:

oder Achtung, es folgt ein Spoiler vom Spiel Horizon Zero Dawn.

bauen die Maschinen sich vollständig automatisiert selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: bananensaft und ElemenTzz
@maik005 vermutlich werden deswegen immer wieder Menschen entführt. Zum Bauen der Maschinen
 
Das James Webb Teleskop hat einen vielversprechenden Kandidaten für Leben entdeckt. Der Planet hat den kryptischen Namen K2 18b und umkreist einen Zwergstern in der habitablen Zone, das System ist ca. 120 Lichtjahre entfernt. Seine Masse beträgt ca. das 8,6 fache der Erdmasse, sein Radius 2,6 mal den der Erde.

Messungen lassen darauf schließen, dass es sich um einen "hycean" (hyzän oder hyzean auf deutsch) Planeten handeln könnte. Hycean ist ein Kofferwort aus Hydrogen und Ocean, also ein Planet mit Wasserstoff und flüssigem Wasser.

1744964214564.png

Das Bild kommt von der Nasa, der Artikel von Notebookcheck, die Erklärung eines Hycean Planeten von Wikipedia.
 
@MSSaar Die Besonderheit dieser Entdeckung liegt aber eigentlich darin, dass dort Spuren von schwefelhaltigen organischen Molekülen nachgewiesen werden konnten.

Mit dem James-Webb-Teleskop hat ein Team um Nikku Madhusudhan von der britischen University of Cambridge mögliche Hinweise auf biologische Aktivität in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18 b gefunden. Es veröffentlichte seine Forschung im Fachjournal »The Astrophysical Journal Letters« und stütze sich auf schwefelhaltige organische Moleküle, deren Spuren es in den Spektren identifizierte. Auf der Erde entstehen die Moleküle Dimethylsulfid (DMS) und Dimethyldisulfid (DMDS) ausschließlich durch biologische Prozesse, zum Beispiel durch Phytoplankton im Meer. Bisher ist kein nichtbiologischer Prozess bekannt, bei dem sich die Stoffe natürlich bilden. Deshalb ruft dieser Fund viel Aufmerksamkeit hervor.

Quellen: Suche nach Leben: Biomoleküle auf fernem Exoplaneten entdeckt

The Astrophysical Journal Letters
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück weit genug weg, so dass die Menschheit keine Chance haben wird, den auch noch durch ihre Anwesenheit zu zerstören.
 
  • Danke
Reaktionen: Malou und MissStyria
Die KI hält natürlich auch Einzug in die Suche nach außerirdischem Leben. Es soll 44 Hinweise mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von 99% für einen erdähnlichen Planeten geben. Künftige Missionen werden auch davon profitieren.

Ganzer Artikel bei Notebookcheck.
 
Mit gut 10 und knapp 12 Lichtjahren Entfernung,
bräuchten sich eventuelle Lebensformen vor uns nicht fürchten.
Sie können in Ruhe und Sicherheit (vor uns) weiterleben...
 
Mir ist gestern passend zum Thema ein Comic des von mir sehr geschätzten Zeichners Jamiri wieder in die Finger gefallen (stammt tatsächlich noch aus Trumps erster Amtszeit) 😆

PSX_20250507_002336.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: TNF Apex
Zurück
Oben Unten