Google-Analytics rechtlich unter Druck - ggf. nicht ganz DSGVO-konform...!?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
say_hello

say_hello

Dauer-User
265
Hallo Community,


hab auf Heise-De gelesen dass Google-Analytics nicht ganz DSGVO-Konform ist. Hier stehen mehrere Artikel zum Thema DSGVO und Google-Analytics -

ich hab hier nochmals zur Zusammenschau die HEISE-Artikel zum Thema zusammengestellt: heise online


Österreichs Datenschutzbehörde: Google Analytics verstößt gegen die DSGVO
Österreichs Datenschutzbehörde: Google Analytics verstößt gegen die DSGVO
US-Cloud Betroffen sieht Schrems die Betreiber sehr vieler Webseiten in der EU, da Google Analytics noch immer das am weitesten verbreitete Statistikprogramm sei.…

Google Analytics droht EU-Verbot, Behörden-Server weiter verwundbar
Das juristische Fundament des Statistikdienstes Google Analytics gerät EU-weit ins Wanken.… 14.01.2022
Freitag: Google Analytics droht EU-Verbot, Behörden-Server weiter verwundbar

"Google Analytics vielleicht bald verboten", warnt niederländisches Amt"
"Google Analytics vielleicht bald verboten", warnt niederländisches Amt
Dann werde sie "sagen können, ob Google Analytics erlaubt ist oder nicht."… 14.01.2022 heise online

Im Grunde war bei der Einfürung der DSGVO lange Zeit war noch unklar, welche gesetzliche Regelung in Deutschland überhaupt greift.
Die DSGVO verlangt einen Hinweis auf Cookies, Tracking und auch eine Widerspruchsmöglichkeit.

...und - weil die DSGVO das so "regelt" - muss im Grunde diese Widerspruchsmöglichkeit in der Datenschutzerklärung vorhanden sein...

Wie seht ihr das - steht google-Analytics vor dem Aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und iieksi
Moin Community,


einfach der Vollständigkeit halber: dieser Thread ist m.E. schon wichtig - er geht ja m.E. sehr viele Leute an. Und die Abmahnwellen - sie sind gerade richtig am laufen - eine kommt nach der anderen..

Es laufen ja jetzt Wellen bzgl. Google-Fonts und auch bzgl. Google-Analytics


Nebenbei bemerkt
: Mit diesem Tools lassen sich Fonts auch checken:

Google Fonts Checker | Sofort Ergebnis | kostenlos | Ohne Anmeldung - direkt Ergebnisse anschauen | Google Fonts jetzt überprüfen

zeigt die Google-Fonts und darüber hinaus auch noch
#.... Weitere kritische Ergebnisse der Seite:
#... etwa wenn ungefragt kein Cookie gesetzt wird
oder aber wenn Daten von x fremden Domains eingebunden werden.. usw. usf


ferner noch diese Seite: Google-Fonts-Checker | SICHER3

wenn man dann identiftziert hat, welche Fonts hier von Google kommen, dann kann man diese von Google holen: ich halte hier das Tool für sehr hilfreich: google webfonts helper

Wir haben in diesem Jahr ja fast schon mehrere Abmahnwellen: Tatsächlich auch für Google-Analytics rollt eine neue Abmahnwelle an. Es laufen Klagen wegen des Einsatzes von Google Analytics in mehreren Ländern.

hier eine Liste sehr hilfreicher Artikel: zum Thema Abmahnung....

gestern;
Google äußert sich zur Abmahnwelle wegen Google Fonts 23.11.2022 14:00 Uhr
"So funktioniert das Internet." Google reagiert auf die Abmahnungen wegen Einbettung von Schriften. Derweil rollt eine Abmahnwelle wegen Google Analytics los.
Google äußert sich zur Abmahnwelle wegen Google Fonts

Keine Verknüpfung der Daten von Google: ... in dem Beitrag auf heise.de
Google betont zudem, dass man die Privatsphäre der Menschen respektiere. Daten würden sicher verwahrt und von anderen getrennt aufbewahrt, beschwichtigt Google im Blogbeitrag.
...Außerdem rollt gemächlich eine neue Welle der Abmahnungen an, diesmal betrifft es Webseiten, die Google Analytics eingebunden haben.

vorgestern Wackeliges Geschäftsmodell: Weitere Massenabmahnungen wegen Google-Fonts:22.11.2022 06:35 Uhr c't Magazin
Wer steckt hinter den Zahlungsaufforderungen für den Google Fonts-Einsatz und warum wackelt das Geschäftmodell der Abmahnanwälte? c't analysiert die Situation.
Wackeliges Geschäftsmodell: Weitere Massenabmahnungen wegen Google-Fonts
über 700 Kommentare und Beiträge

Neue Abmahnwelle: Wieder gehen Schreiben wegen Google Fonts und DSGVO raus: 27.10.2022 12:34 Uhr
Wegen vermeintlicher DSGVO-Verstöße werden aktuell wieder Tausende Seitenbetreiber abgemahnt. Es geht um die Einbettung von Google Fonts.
Neue Abmahnwelle: Wieder gehen Schreiben wegen Google Fonts und DSGVO raus

Angeblicher DSGVO-Verstoß: Abmahnwelle wegen Google Fonts:
Viele Webseitenbetreiber erhalten gerade eine Zahlungsaufforderung über 100 € wegen Verstoßes gegen die DSGVO. Was steckt dahinter und wie kann man sich wehren?
Angeblicher DSGVO-Verstoß: Abmahnwelle wegen Google Fonts

Bettelbriefe: Abmahnwelle wegen Google Fonts
Tausende von Empfängern staunen derzeit über Forderungsschreiben, die sie im E-Mail-Postfach oder im Briefkasten vorfinden. Weil sie Googles kostenlose Fonts in ihre Websites eingebettet haben, sollen sie 100 bis knapp 500 Euro berappen. Was steckt hinter diesen Schreiben und wie wehrt man sich dagegen
Bettelbriefe

Abmahnung bzgl. DSGVO-Verstoß wg. angeblicher Einbindung Google Fonts - eine Diskussion mit fast 70 Kommentaren: https://www.reddit.com/r/de_EDV/comments/xm6803/abmahnung_bzgl_dsgvoverstoß_wg_angeblicher/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Wechselbad
Das Ganze hat aber mit Google Analytics herzlich wenig zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und say_hello
nö - aber auch in Bezug auf GA gabs Abmahnungen - vgl. die Berichtserstattung auf Heise.de

VG und schöne Weihnacht
 
Zurück
Oben Unten