
E4_
Erfahrenes Mitglied
- 39
Google hat ja momentan einen neuen Werbespruch - Be together, not the same. Obwohl es natürlich ganz klar als Abgrenzung zu Apple gedacht ist, hab ich irgendwie das Gefühl, die Hardwarehersteller haben sich das auch zu Herzen genommen, weil sich dieses Jahr sämtliche Flaggschiffe vom Konzept her unterscheiden (werden). Also zumindest stärker, als früher:
Samsung Galaxy S6 - Augenmerk auf Design, Alurand, Glas, gewissermaßen das Apple im Android-Lager, sehr scharfes Display, starker Prozessor, super Kamera
LG G4 - vom Design her ein klassisches Android-Gerät, ein riesiger Bildschirm, robust mit Leder und Kunststoff, SD-Slot, wechselbarer Akku, mächtiger Prozessor
HTC One M9 - starke Grafikeinheit, Aluminium-Unibody, exzellente Lautsprecher
Sony Xperia X4 - wahrscheinlich wasserdicht, staubdicht, schick und relativ robust
Motorola Moto X 2015 - wahrscheinlich eher günstig, Stock Android und "besonders smart" - sprich viele nützliche und bequeme Features, voraussichtlich guter Sound
Stimmt euch der Umstand, dass damit so ziemlich jeder Geschmack bedient ist, nicht auch optimistisch?
Samsung Galaxy S6 - Augenmerk auf Design, Alurand, Glas, gewissermaßen das Apple im Android-Lager, sehr scharfes Display, starker Prozessor, super Kamera
LG G4 - vom Design her ein klassisches Android-Gerät, ein riesiger Bildschirm, robust mit Leder und Kunststoff, SD-Slot, wechselbarer Akku, mächtiger Prozessor
HTC One M9 - starke Grafikeinheit, Aluminium-Unibody, exzellente Lautsprecher
Sony Xperia X4 - wahrscheinlich wasserdicht, staubdicht, schick und relativ robust
Motorola Moto X 2015 - wahrscheinlich eher günstig, Stock Android und "besonders smart" - sprich viele nützliche und bequeme Features, voraussichtlich guter Sound
Stimmt euch der Umstand, dass damit so ziemlich jeder Geschmack bedient ist, nicht auch optimistisch?
