Highend-Smartphones 2015

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E4_

E4_

Erfahrenes Mitglied
39
Google hat ja momentan einen neuen Werbespruch - Be together, not the same. Obwohl es natürlich ganz klar als Abgrenzung zu Apple gedacht ist, hab ich irgendwie das Gefühl, die Hardwarehersteller haben sich das auch zu Herzen genommen, weil sich dieses Jahr sämtliche Flaggschiffe vom Konzept her unterscheiden (werden). Also zumindest stärker, als früher:

Samsung Galaxy S6 - Augenmerk auf Design, Alurand, Glas, gewissermaßen das Apple im Android-Lager, sehr scharfes Display, starker Prozessor, super Kamera

LG G4 - vom Design her ein klassisches Android-Gerät, ein riesiger Bildschirm, robust mit Leder und Kunststoff, SD-Slot, wechselbarer Akku, mächtiger Prozessor

HTC One M9 - starke Grafikeinheit, Aluminium-Unibody, exzellente Lautsprecher

Sony Xperia X4 - wahrscheinlich wasserdicht, staubdicht, schick und relativ robust

Motorola Moto X 2015 - wahrscheinlich eher günstig, Stock Android und "besonders smart" - sprich viele nützliche und bequeme Features, voraussichtlich guter Sound


Stimmt euch der Umstand, dass damit so ziemlich jeder Geschmack bedient ist, nicht auch optimistisch? :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75 und Badnerle
Ich würde noch das Huawei P8 dazu zählen:)
 
  • Danke
Reaktionen: Radagast
Im Prinzip schon, aber es sticht als gute Mischung aus S6 und G4 zum Sparpreis irgendwie nicht so heraus. Es sei denn, man steht auf EMUI. :laugh:
 
Und ich würde das Mi Note Pro noch mit reinnehmen. :p ;)

Aber es stimmt schon dass die Android-Hersteller durch ihre verschiedenen Konzepte eine extreme Vielfalt generieren die man bei Apple und bei Windows Phone einfach nicht hat. Da trägt jeder das praktisch das selbe.
 
Wo siehst du denn bitte die Vielfalt??

M9 und Z4 sind wohl eher lauwarme Aufgüsse, die nun echt keinen hinterm Ofen vorlocken. Das G4 ist nett, aber auch nicht soooo die Überraschung

Das einzige was dieses Jahr wirklich rockt ist Samsung mit dem S6 (Edge)... und wenn ich mich nicht ganz irre wird man das auch deutlich an den Verkaufszahlen sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Das mit der Vielfalt find auch nicht wirklich gegeben, wirklich überraschen tut eigentlich seit längerem keiner.
Ich glaub, der Schwerpunkt verlagert sich hier, und zwar gute, beständige Hardware zu günstigen Preisen, und da ist momentan China vorn;
wenn die erst auf regulären Wegen ihrer Geräte in europäische Märkte stellen, ist es mit der Vielfalt komplett vorbei...weil dann verlagern die ihren eigenen Markt mit all seinen Raffinessen und Eigenheiten hier her...quasi ein Wettbewerb im Wettbewerb...und produzieren tun die unterm Strich jetzt genau das gleiche wie die übrige Herstellersektion, bloß verkaufen tun sie's um den halben Preis..noch.

Vielfalt klingt erstmal schön am Papier...in der Reality aber braucht das meiste was Samsung und Co da in die Geräte stopfen und den horrablen Preis ausmacht, kein Mensch...das trichtert dem Konsumenten dann die Werbeabteilung ein, wie toll und sinnvoll das und das Feature ist...

Der Preis ist aber zumindest bei Android selbst bestimmbar, dh natürlich mit entsprechenden Abstrichen im Normalfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Mit "etwas Anderes" habe ich nicht gemeint, etwas Anderes als letztes Jahr, sondern etwas Anderes als die anderen Hersteller. Bei den von mir aufgezählten Geräten findet man nichts Konzeptgleiches, keine Klone. :thumbup:
Natürlich gibt es mittlerweile (z.B. eben aus China) super Geräte für wenig Geld. Aber das sind dann in der Regel auch "nur" gute Allrounder, außer dem Preis sticht da nichts heraus. Und die Android-Modifikation ist oft an iOS angelegt, was ich persönlich ja nicht so genial finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht wo du die tollen Chinesen siehst. Die wirklich guten Hersteller verkaufen die Geräte auch zu EU-üblichen Preisen... der Rest sind Billigbomber... ohne Support... ohne Updates. Da braucht man keine Angst vor der Invasion haben :)
 
Naja doch, ohne jetzt bewusst einen zu nennen, würden mir als Nichtchinaexperten, sprich Laien auf dem Markt, vier oder fünf chinesische Hersteller einfallen, deren Geräte erstens relativ einfach und sicher importiert werden können, und zweitens auch erfolgreich dabei sind, sich hier Kundschafte zu erwirtschaften...sprich, die man mittlerweile eigentlich kennt...1+ nehme ich mangele derweil noch beschränkten Angebot an Hardware mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel Xiaomi? Ich hab einen indischen Youtube-Rezenten aboniert, bei dem ich regelmäßig Reviews von Xiaomi-Geräten sehe. Die machen schon tolle Geräte, bei denen ich im Falle eines Europa-Release zu ähnlichen Preisen über einen Kauf nachdenken würde. Aber wirklich alles, Hardware, Software, Packung, Zubehör sieht so verdammt nach Apple aus. :lol:
 
Beim Mi4 oder Mi Note sieht nichts mehr nach Apple aus. Die Hardware ist zum Teil sogar besser als die von Apple, die Software kann mehr als die von Apple und was da bei der Verpackung und Zubehör nach Apple aussehen soll, kann ich dir nicht sagen.

Gibt aber einige Hersteller aus China, die Geräte auf den Markt bringen, die Samsung, Apple, LG, Sony und wie sie alle heißen in nichts nachstehen.
Beispiele: Xiaomi, OnePlus, Vivo, Meizu
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Huawei produziert solide Geräte, wobei dort sogar die Kamera eigentlich immer sehr gut abschneidet...das P8 geht preislich allerdings schon nicht mehr so günstig her wie die Vorgänger.
 
Ich bin eher auf das OnePlus Two gespannt.

Bis jetzt konnte mich auch nur das Samsung Galaxy S6 Edge überzeugen ( nicht das normale ) - einfach aufgrund des schönen Desings.
Andererseits ist es von Samsung und kommt mir schon aufgrund dieser Tatsache nicht ins Haus.
Ebenfalls ist es endlos überteuert - der 2. Grund.

Ein Nexus 2015 ( sofern es nicht wieder überdimensional groß wird ) und das Motorola Flagschiff sind für mich auch noch sehr interessant.
 
Sony hat gerade klammheimlich das Z4 präsentiert...

Edit
Sieht so aus als hätten sie im Vergleich zum Z3 die oberen und unteren Displayränder besser proportioniert, kann aber auch täuschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sony versteh ich eines nicht; da bauen die nen HighEnd Boliden, packen den modernsten Prozessor hinein, das ganze in für viele perfekter Größe, toll und wertig in Verarbeitung, Optik und Design, und "verpatzten" das Gerät mit 2GB Arbeitsspeicher, welche im Gegensatz zum SoC selsbst seit etwa drei Jahren verbaut werden, und HD Display, namentlich Z3c, und preisen diese wirklich ansonsten rundum gelungene Mogelpackung als gleichwertig ausgestattet zum großen Bruder Z3 an...bitte ich nutze das Gerät selbst und finde es wirklich toll und zu gebrauchen, angesichts der Möglichkeiten der verbauten Hardware hätte ich mir vom Z3c aber einen Ticken mehr erwartete...und dieser kleinen Ticken wäre bei der potenten Hardware mit einem Lächeln drinnen gewesen, und hätte es möglicherweise zum Gerät des Jahres pushen können...klare Verschwendung von Möglichkeiten Sony...das Z4 kommt mir erstmal wieder so "minderbemittelt" vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich nicht, bis auf die logischerweise kleinere Auflösung und die 2 GB Ram ist das Z3c den Z3 absolut gleichwertig, und durch die geringere Auflösung ist die Nennleistung sogar höher. D.h. der einzige wirkliche unterschied ist das eine GB Ram weniger.
 
Ich wüsste ehrlich gesagt nun auch nicht weshalb man 3GB RAM unbedingt brauchen sollte, meine Z3Cs liefen IMMER flüssig, egal zwischen wievielen Apps ich hin und her geswitched bin...

(Plural von Z3Cs auch nur, weil mir eines abhanden gekommen ist.)
 
Zurück
Oben Unten