Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habs zwar bei mir daheim schon gemacht, aber ich bin mir gerade etwas unsicher, ob das so funktioniert bzw ob es mit den vorhandenen Mitteln besser geht.
Funktioniert grundsätzlich. Bedenke aber, dass bei Parallelschaltung der Widerstand sinkt und das der Verstärker das evtl. nicht mitmacht.
Wenn du sicher sein willst, schalte die Lautsprecher in Reihe (LA -> L1, R1 -> L2, R2 -> RA ... L/R sind die von dir bezeichneten Buchsen. A der Verstärker und 1/2 die Lautsprecher, -> = Kabel).
ich hab mir die Lautsprecher noch nicht live angesehen, aber man meinte es geht nicht. Die Chinch-Stecker kommen nicht aus einem Verstärker, sondern aus einem (billigen?) Plattenspieler? Kann ich damit überhaupt direkt zu den Boxen fahren oder brauch ich zwingend einen Verstärker?
Achso... Cinch-Stecker... Hab das in deiner Skizze falsch gedeutet.
Zunächst: Da es sich um einen Line-Out-Ausgang handelt, wirst du einen Verstärker brauchen.
Was ist denn dein Ziel? 4 Lautsprecher anschließen? Oder ein "Mono"-Signal?
Oder geht es dir einfach nur darum einen links und einen rechts anzuschließen? Dann frage ich mich allerdings, warum du so eine komische Kabelkonstruktion planst.
Im schlimmsten Fall musst du doch nur die 2 Adern des Cinch-Kabels auf die beiden Buchsen des Lautsprechers verteilen. Also rot/+ an das Kabel und schwarz/- an die Ummantelung/Abschirmung. Oder besitzen die Lautsprecher auch Cinch-Buchsen?
Es ist mir ganz egal wie das Signal ist, ich brauche mit möglicht wenig Aufwand und möglichst wenig Kabeln (Kabel sind unschön) ein Tonsignal aus den Lautsprechern.
LG
Der ursprüngliche Beitrag von 15:24 Uhr wurde um 15:27 Uhr ergänzt:
Und wenn es nur dann funktioniert, könnte man auch mit nur 1 Lautsprecher leben.
So lange es keine Aktiv- Boxen sind, wirst du (nach meinem Kenntnisstand) nichts mit den Boxen und dem Plattenspieler anfangen können.
Du benötigst in jedem Fall ein Gerät (Verstärker) dazwischen, um das entsprechende Signal für die Boxen tauglich zu machen (verstärken).
Bedenke bei deiner angedachten Ausführung: Verbindest du die beiden Lautsprecher parallel kann A) Thyrion's Hinweis (Widerstände!) greifen und B) wirst du nur damit keinen Stereoklang haben.