? Lebensdauer Eurer smartwatch und ähnlicher Geräte wegen Aktivität und Gesundheit ?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RES164

RES164

Fortgeschrittenes Mitglied
183
Oder bin ich der Einzige der immer nur falsch kauft ?
Habe seit 2016 insgesamt 6 davon verschlissen. Die ersten 2 waren von Beurer und da brach nach gut 12 Monaten jeweils das Armband ab. Die nächste (Marke vergessen) funktionierte 8 Monate und löste sich dann in die Bestandteile auf. Es folgten 2 Stück von HAMA mit 1x Bruch Gehäuse und 1x Zerfall in die Einzelteile. Nun ärgere ich mich schon den 8 Monate über eine Redmi Watch Active 3. Vor allem weil das Ding unsinnige Bewegungswerte anzeigt. 12 km erledige ich angeblich mit 8900 Schritten und wo die anderen Geräte früher so um 1600 Schritte anzeigten, da pendelt der Schrott zwischen 900 und 1200 und so weiter. Meine Ansprüche sind eigentlich gering. Kein Metallarmband, da soll ein normales hochwertiges ran. Das Ding muss auch ohne smartphone in der Nähe funktionieren und soll eigentlich nur Schritte, Entfernungen, Puls und genähert den Kalorienverbrauch erfassen - Auswertung an meinem Tablet von Xiaomi !!! Schlaf muss nicht mal sein und sonst auch nichts. Kilometer beim Radfahren wäre nicht übel, also mit GPS drin.
Habe für den Elektronik-Schrott inzwischen zusammen mehr ausgegeben als für meine inzwischen 23 Jahre alte echte Uhr (Longines), die ohne Mucken noch immer bestens funktioniert.
 
Coros Vertix 2 seit September 2021, absolut Null Probleme.
 
Beurer, Hama, Redmi...ist doch alles günstigstes Zeug. Wertige Materialien und gute Sensoren kannst du da vergessen.
Ich hatte zum Einstieg vor Jahren die Xiaomi Mi Watch Color, dann die Huawei Watch GT3 und jetzt die GT4. Da war und ist alles gut. Blödsinnige Werte hab ich da nie bekommen.
Ich persönlich schwöre auf Huawei Smartwatches. Die Dinger sind recht günstig, sehr schick (grad die GT4 und GT5), die Werte passen und die Akkulaufzeit von 7-14 Tagen ist auch super. Preis/Leistung/Design geht für mich nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Akkulaufzeit konnte ich bei den Dingern eigentlich nie klagen. Die aktuelle Mistkrücke hält da auch 12 Tage durch. Übrigens die beiden HAMA erhielten auf teclast (gehört wohl Heise Online) damals Lobeshymnen und wurden als preiswerte Alternative empfohlen. Jetzt loben die ja auch dort wieder eine von HAMA. Die erlebte Realität mit den beiden HAMA hat bei mir dazu geführt das ich über die Teclast-Bewertungen den Stab endgültig zerbrochen habe. Das Problem bei mir ist aber auch, dass ich zwar mit so einer Uhr unterwegs bin, aber kein smartphone o.ä. dabei habe ! Und viele smartwatch und ähnliche Geräte funktionieren nur im Zusammenspiel mit smartphone/iPhone. Ein weiteres Problem bei vielen Geräten ist für mich die Kompatiblität mit den von mir benutzten Tablet. Aktuell ist das ein Gerät von Xiaomi.
 
Warum nutzt man diese Dinger überhaupt?
Die sind absolut peinlich!
Mein Doc sieht das Ding „darf ich mal sehen?".
Klar, kein Problem.
Blöd nur das die sich auch auskennen was u.U. da angezeigt wird.
Außerdem das ständige Gemecker:
Zu wenig Schlaf, zu kurz, zu spät, nicht ausreichend, bla bla bla...
Ich weiß selber ob ich genug Bewegung hatte oder nur faul auf dem Sofa rumgeflackt habe.

Also ab in die Tonne, nur rausgeschmissenes Geld!
 
RES164 schrieb:
Das Problem bei mir ist aber auch, dass ich zwar mit so einer Uhr unterwegs bin, aber kein smartphone o.ä. dabei habe ! Und viele smartwatch und ähnliche Geräte funktionieren nur im Zusammenspiel mit smartphone/iPhone. Ein weiteres Problem bei vielen Geräten ist für mich die Kompatiblität mit den von mir benutzten Tablet. Aktuell ist das ein Gerät von Xiaomi.
Ich bin beim wandern oder joggen grundsätzlich nur mit der Watch und ohne Handy unterwegs. Dann kommen zwar keine Anrufe oder Nachrichten über die Watch rein, aber alles andere funzt auch ohne Handy.
Die aufgezeichneten Daten der Watch (Schritte, Kalorienverbrauch, Entfernung, Puls usw.) werden, sobald das Handy oder Tablet wieder in Reichweite sind, automatisch synchronisiert.

Auch bei Xiaomi lässt sich die Huawei Health App installieren und sollte voll kompatibel sein.
 
Zurück
Oben Unten