Multiuser DGSVOkonform?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Robin87

Neues Mitglied
0
Erster Post und gleich so ein Brocken sorry 😅 , und ja ich habe die Suchfunktion genutzt.
Folgende Herausforderung. Ohne viel Hintergrund zu schwafeln, Ist der Multiuser Mode in Android DGSVO konform? Ich habe ein Nokia 7.2 Dual Sim + Micro SD (Android One Wenig Müll per default) und Nutze es SIM1 Privat (Mein Handy) und SIM2 Dienstlich. Es ist so eingerichtet das Nutzer 1 Robin den ganzen Privaten stuff hat ohne das böse WhatsApp (mag ich nicht) und Nutzer 2 den ganzen Dienstlichen stuff Outlook usw. Telefonbücher sind in beiden Accounts vorhanden (Nummer im Telefon nicht im Google Account bzw. über outlook importiert) und beide Nutzer laufe auf jeweils eigenen Google Accounts. Auf dem Dienstlichen Nutzerkonto sind nur dienstlich benötigte Apps installiert, auf dem Privaten noch entsprechend andere wie Threma. Manche Apps sind auch "Doppelt" installiert sowohl als auch Outlook, da ist mir eine Vermischung der Daten noch nicht untergekommen.

Bevor die Antwort Android Enterprise kommt ... ähm wir haben apple und android im Einsatz das kann man sich sozusagen aussuchen ... und meinem Verständnis nach sollte die strikte Trennung (Multiuser) Privat (Account 1) und Dienstlich (Account 2) DGSVO Konform sein. Wenn Nein gibt es eine einfache lokale Lösung? Das problem hätte auch noch ein paar Kollegen mit teureren Handys mit ultra Kamera und TikTok Affinität (um mal das Technische Neveau der Kollegen zu benennen).

Danke für Eure Hilfe im Voraus
 
Willkommen im Forum.

Was ist denn Deine Sorge bezüglich DSGVO? Grundsätzlich ist das Konstrukt erlaubt und Du sammelst ja keine unnötigen Daten. Die DSGVO schreibt ja nicht vor, dass Du ein dienstliches Handy nicht privat nutzen darfst - ist ja durchaus nicht ungewöhnlich.
 
Wenn das Profil vor fremden Zugriff geschützt ist, so das unberechtigte dritte nicht an die enthaltenen Daten ran kommen, spricht nichts gegen die DSGVOkonformität.

Ich nutze hier ein Knox Container dienstlich und für Vereinstätigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön für eure Antworten,
Es geht halt auch darum das gerade Dienstliche Daten nix in meinem privaten Telefonbuch zu suchen haben und umgekehrt. Da auch Daten über/von Kunden auf dem Telefon sind wie Name Anschrift Telefonnummer ... usw... was halt in so einem Dienstlichen Telefonbuch Apps usw. so alles steht oder drin ist. Und gerade die Kundendaten müssen ja vor dem Zugriff 3 geschützt werden. Es geht mich z.B. nix an, ob ein Kunde Signal nutzt oder nicht... weil der Cheff hat schon anklingen lassen das eventuell die Lösung 1 Smartphone Privat/Dienstlich doch aus DGSVO Sicht, wenn alles in einem Topf landet, per definition nicht der DGSVO entspricht. Im Zweifelsfall haben wir dafür einen Datenschutzbeauftragten in der Firma muss der sich dann mit rumärgern.

Das mit Container das wäre dann keine Ahnung wir sind viel mit Microsoft unterwegs also intune ... da hat erst recht keiner Ahnung bei uns ...
 
Zurück
Oben Unten