P7Pro Empfindlichkeit Qi charging im Vergleich mit anderen Android Geräten

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wenn "billiges aus China" das Problem sein solle, wieso funktioniert es dann mit Samsung Design Korea anstandslos?

Ach ja: Made in Vietnam:thumbup:

Übrigens: Google ist IMHO auch viel Korea drin, aber design by Google Taiwan, made in Foxconn Vietnam
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jimmy2
ich sag es ja, ist aussichtslos mit dir.
Du kannst oder willst es einfach nicht verstehen.
 
das Thema is doch klar, ihr macht was draus, was ich nie wollte!

Empfindlichkeit der SW bezgl. Erkennung Qi-Pad - ja oder nein?

Wenn jemand was weiss, bitte antworten, wenn nicht: nicht antworten!
 
Jimmy2 schrieb:
Wenn jemand was weiss, bitte antworten, wenn nicht: nicht antworten!
Kommt auf den Wireless Charger drauf an und ob dieser auch wirklich QI-zertifiziert ist. Wenn nicht, ist blöd. Smartphone und Wireless Charger müssen nämlich zuerst die Spannung und Stärke aushandeln. Dies wird über den kompletten Ladevorgang kontinuierlich getan.
Kann sein, dass das Pixel hier etwas wählerischer ist und es gemächlicher mit dem Wireless Charger aushandelt, als so manch anderes Smartphone, wenn es den Wireless Charger nicht mag, bzw. dieser nicht QI-zertifiziert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jimmy2
Danke, endlich eine klare Aussage. Die SW muss es also vereinfacht gesagt "erkennen" on Qi Strom kommt. Samsung nimmt das wohl lockerer.

Thema erledigt! DANKE
 
@Jimmy2
🤦‍♂️
 
#Mod Info
Ich habe jetzt hier eine Weile mitgelesen und sehe hier auch keine Beiträge mit Substanz, die sich um Probleme mit dem Pixel 7 Pro beschäftigen.
Außerdem sind beide Threads für mich eigentlich ein Thema, weshalb ich einen davon schließen werde und diesen hier in die Plauderecke verschiebe.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und dowotim
Meinen Senf dazu:

Er hat sein P7p oft mit Kabel geladen und ist damit nicht gut umgegangen, daher ist die Ladebuchse lose und sollte wieder angeschraubt, oder ausgetauscht werden.

QI hat hohe Ladeverluste und lädt langsamer auf, daher nehmen viele lieber das Kabel.

Mikro USB ist viel anfälliger und wurde trotzdem über Jahre als Ladebuchse genutzt. Ich als Laie bin froh das die EU USB-C durchgesetzt hat.

Warum es mal einen Ton von sich gibt und mal nicht, ehrlich, da habe ich nie drauf geachtet.
 
Anz schrieb:
#Mod Info
Ich habe jetzt hier eine Weile mitgelesen und sehe hier auch keine Beiträge mit Substanz, die sich um Probleme mit dem Pixel 7 Pro beschäftigen.
Außerdem sind beide Threads für mich eigentlich ein Thema, weshalb ich einen davon schließen werde und diesen hier in die Plauderecke verschiebe.

Evtl. beide zusammenführen? Wäre das ne Option?
 
So jetzt mit anderen Ladgeräten zuhause probiert! Es lag nicht am Ladepad sondern am Ladegerät, nach Tausch funktioniert das Pixel so zuverlässig wie das Samsung mit den gleichen Pads!

Noch was: mit dem "guten Ladegerät" funktionierten 2 ältere USB-A->USB-C Kabel mit dem Pixel nicht "Meldung: angeschlossen aber kein Laden, Android Fehler", beim Samsung wurde geladen - sehr suspekt auch hier, die SW scheint hier offensichtlich "sensibler" als die andere?

QC3.0 oder QC5.0 ging weder mit Pixel noch mit Samsung schnellladen! Schnellladen nur mit PD10W oder PD15W
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten