Plauderecke für Sportfans

  • 5.809 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@pithein
Klar gönne ich Ihr den Frieden und möchte niemanden ins falsche Licht rücken.

Aber aus meiner Sicht ist es leichtsinnig oder von mir auch aus wagemutig.

Wär Sie mal in Europa geblieben. Da kam doch jede Hilfe zu spät.

Und im Fernsehen hat man leicht durch scheinen lassen, dass Sie auch gerne eine war, die es auf Rekorde und Ehrgeiz angelegt hat.

Für mich sind solche Sportarten gefährlich.
 
  • Danke
Reaktionen: pithein
@Simon1981
Es war Steinschlag. Steinschlag kann dich auch beim Wandern im Allgäu oder beim Wandern im Sauerland erwischen. Da machst du gar nichts. Wenn dir Felsbrocken auf den Kopf fallen, dann bist du tod. Egal ob in Deutschland, oder beim Klettern im Gebirge.
Schau dir bitte mal an, was Reinhold Messner dazu sagt:
Dahlmeier "gehörte zu besten Bergsteigerinnen der Welt"
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@Queeky Ich sehe das ähnlich. Der Ort macht da wenig Unterschied bei der Wahrscheinlichkeit das was passiert. Alpen sind immer riskanter als z.B. der Schwarzwald, aber auch der ist nicht risikolos und Steinschlag gibt es hier auch. Oder sowas wie das Bahnunglück vor ein paar Tagen.
Ein Unterschied könnte die Geschwindigkeit und Qualität der Rettungskräfte sein. Ich habe gelesen, dass das an dem Berg nicht ohne sei, weil Pakistan da die Hand drauf hat. Aber da sie vermutlich mehr oder weniger direkt gestorben zu sein scheint, ist das hier auch "egal".

Und nach allem was ich gelesen hab, wusste sie was sie tat, worauf sie sich eingelassen hat und sie hat sowohl das Wissen, das Können und die Erfahrung um die Tour normalerweise zu überstehen. Und da sie in ihrem Testament erwähnt hat, dass man sie nicht retten soll wenn es ein Risiko für andere bedeutet, war ihr auch klar, dass jeder Trip der letzte sein kann. Ich glaube, viel besser und bewusster kann man kaum vorbereitet sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky und dodendorf
Ich würde mal annehmen, dass prozentual und sicherlich auch absolut mehr Raucher an den Folgen des Rauchens sterben als Bergsteiger an den Folgen des Bergsteigens. Trotzdem rauchen so viele Menschen. Da sind Krankheit und Tod halt so schön schleichend.

Aber die Laura wird mir fehlen bei den TV-Analysen der Biathlon-Rennen im nächsten Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Die Steinschlaggefahr im Karakorum-Gebirge sei in diesem Sommer extrem hoch gewesen - aufgrund der hohen Temperaturen und des geringen Niederschlags, so Nestler bei tagesschau24. Auch die Retter seien diesem Risiko ausgesetzt gewesen. "Hinzu kam, dass das Wetter extrem sich verschlechtert hat." Unter diesen Umständen wäre eine weitere Rettungsaktion unverantwortlich gewesen.

Der Berg- und Sportexperte Stefan Nestler verwies im ARD-Interview auch auf Schwierigkeiten bei der Bergung durch die politische Situation. Es handle sich um "eine politisch total brisante Gegend", sagte er. Es sei dort nur dem pakistanischen Militär erlaubt, Rettungsflüge auszuführen. Dafür seien jedoch Genehmigungen nötig. Deshalb könne es lange dauern, bis sich Helfer auf den Weg machen.

Quellangabe

Aus meiner Sicht leichtsinnig und gefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, warum man hier nicht dem Wunsch von Laura Dahlmeier entsprechend verfährt, und sie einfach dort liegen lässt, wo sie liegt? Ist halt nicht so schön für ihre Hinterbliebenen, aber es war ihr expliziter Wunsch.

Ich hatte es zudem so verstanden, dass ihre Begleiterin davon ausging, dass sie definitiv tot sein müsse und deshalb nach einigen Stunden den Rückweg antrat.

Irgendwie verstehe ich nicht, was jetzt richtig ist und was falsch. Wurde die Suche nun vorgestern Abend eingestellt (FAQ: Warum Laura Dahlmeier nicht gerettet werden konnte) oder nicht. Geht man davon aus, dass Dahlmeier noch lebt oder dass sie tot ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@dtp aber sie bleibt doch dort, oder?
 
bananensaft schrieb:
aber sie bleibt doch dort, oder?

Die Berichte der Tagesschau sind dazu irgendwie widersprüchlich.
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@dtp hatte das so verstanden, dass sie da bleibt wie im Testament verfügt. Kann aber auch sein, dass sich das geändert hat oder jemand meint "was gutes tun zu müssen".
 
Ich habe auch auf Welt gehört, dass Sie dort liegen gelassen wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Stefan Nestler:

"Man muss sich diesen Berg wie einen Haifischzahn vorstellen. Er ist an allen Seiten extrem steil, mit einer Neigung von mindestens 45 bis 55 Prozent. Insofern ist es schwierig, jemanden von dieser Wand zu retten, und ich gehe davon aus, dass sie dort noch ist."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Zurück
Oben Unten