Rücktritt vom Kaufvertrag. Voller Kaufpreis zurück?

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

cop

Dauer-User
194
Hallo zusammen,
wie verhält es sich wenn ein Handy nach einen Update nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und der Hersteller schon selber sagt, dass eine Begutachtung beim Händler nicht zielführend zurzeit ist.

Das Gerät wurde nun trotzdem vom Händler an die Vertragswerkstatt gesendet. Es wurden div Fehler nicht behoben und das Gerät kam zurück zum Händler. Beim Händler wurde es sofort geprüft und es ging ein zweites Mal sofort zurück zum Vertragshändler.( ohne Gehäuseschaden! )
Nun schicken die das Gerät zurück, weil wer weiß wie, ein Gehäuseschaden am Handy vorhanden ist. Sie schickten auch gleich ein Kostenvoranschlag dem Händler zu.
Der Schaden ist nachweislich dem Händler oder dem Vertragspartner entstanden. Nachweislich wurde ein Handy ohne Gebäudeschäden eingereicht

Nun ist es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Jetzt klären Händler und Werkstatt wer für den Schaden außer der Kunde nun haftet.

Zudem wurde auch erneut bestätigt von der Werkstatt, dass der Fehler nicht behebbar ist!!

Händler machte schon Andeutungen, dass er das Gerät evtl. zurücknimmt, aber nicht zum Kaufpreis!

Muss ich evtl. eine Nutzungspauschale dann zahlen oder kann man den vollen Kaufpreis erwarten? Das Handy ist ca. 18 Monate alt

Kann ich erwarten, dass das Display erstmal repariert wird und dann aufgrund des Softwarefehlers das Gerät dann zurückgenommen wird?

Ich will ja nix unterstellen, aber es doch gut möglich, dass dieser Schaden absichtlich herbeigeführt wurde um einen Totalschaden draus zu machen weil die anderen Fehler nicht zu beheben sind.
 
...absichtliches Herbeiführen von Schäden ist hanebüchen, da wird jeder Händler eher sagen: 'Das bringt nichts, wir zahlen.' Ohne was kaputtzumachen...

...und natürlich geht es um den Zeitwert, nicht den Neuwert eines Handys. Man bekommt im Zweifelsfall ja auch ein Tauschgerät, kein Neugerät...und schon gar nicht den Kaufpreis...

...also, entspannen, zurücklehnen. Und schauen, was passiert...
 
Und Rechtsberatung darf hier nicht gegeben werden .....
 
Tauschgerät bringt nix, da der Fehler an der Software liegt.
Lt Hersteller und Werkstatt nicht behebbar.
 
Um welches Gerät handelt es sich denn?
 
Ein Samsung Note 3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: TSC Yoda
Und welchen Fehler hat das Gerät durch das Update, der nicht behoben werden kann?
 
TSC Yoda schrieb:
Und welchen Fehler hat das Gerät durch das Update, der nicht behoben werden kann?

Also ein Fehler ist ein Übersetzungsfehler. Dieses habe ich selber auch.(beim Wetter)
Aber bei meinen Bekannten kommt noch Bluetoothprobleme dazu. WLAN geht nicht mehr korrekt wie vor dem Update. Kompass verstellt sich immer wieder.
Es wurde auch schon Hardware im Handy getauscht bei meinen Bekannten. Alle Fehler immer noch vorhanden. Jetzt kommt der "komische Schaden" zusätzlich dazu und die Andeutung "wirtschaftlicher Totalschaden" und wenn Geld zurück, nicht alles.
Der Softwarefehler wie mit Wetter und Bluetooth lässt sich lt Hersteller nicht beheben und man soll auf ein Update warten. Lt der Hotline geht man aber davon aus, dass da eh nix mehr passiert weil es ja das Note4 gibt und bald angeblich das Note5 kommt. Da konzentriert man sich lieber auf die neuen Modelle.

Ich muss dazu sagen, ich habe es in der "Ich-Form" geschrieben, aber es ist ein Gerät vom Bekannten. Er ist auch nicht gewillt was zu rooten oder sonst was.
 
  • Danke
Reaktionen: TSC Yoda
Never change a running System.
Was spricht denn dagegen einfach die alte Firmware aufzuspielen, unter der das Gerät funktioniert hat?
 
alope schrieb:
Never change a running System.
Was spricht denn dagegen einfach die alte Firmware aufzuspielen, unter der das Gerät funktioniert hat?

Das wird von der Werkstatt aufgrund den Bedienungen von Samsung abgelehnt. Zudem wird das Gerät nicht gerootet!
 
Dann mach es selbst, dafür ist kein root nötig.
Außerdem: Übersetzungsfehler sind ganz normal, das ist noch lange kein defekt.
Ein Kompass verstellt sich schon, wenn man sich bewegt oder dreht.
 
Das sind Fehler die der Hersteller selber bestätigt und zurzeit nicht reparabel sind.
Warum zahlt man bitte 550 Euro für ein Handy und soll dann selber Software raufspielen?

Wenn ein Smartphone gekauft wird, kann man erwarten, dass es funktioniert und nicht mit Updates kaputt gemacht werden die der Hersteller anbietet!

Erst schreibt Samsung, man soll irgendwann auf das nächste Update warten. Andersrum wird dann telefonisch einem gesagt, dass man nicht mehr glaubt das da was kommt. Weil man konzentriere sich zurzeit eher auf aktuelle Modelle und das Note ist ja schon alt
 
Dann kann ich dir nur noch empfehlen eine Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, denn hier kann, und darf, dir nicht weitergeholfen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: TSC Yoda
Wenn Samsung ähnlich schlau wie Apple ist und davon gehe ich aus, dann steht in den AGBs das man Updates auf eigene Gefahr macht. Wenn das drin steht, hat dein Bekannter Glück das überhaupt etwas gemacht wurde und das es jetzt kaputt ist. Samsung hätte auch sagen können "Pech gehabt".
 
alope schrieb:
Dann kann ich dir nur noch empfehlen eine Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, denn hier kann, und darf, dir nicht weitergeholfen werden.

Ja da hast Du Recht. Es geht ja eigentlich nur darum, wenn nach zweimaligen Versuch das Gerät nicht reparabel ist, ob man dann vom Händler (nicht Samsung!) einen Zeitwert bekommt oder den vollen Preis.

In den Garantiebedingungen von Samsung steht nix von "Software auf eigene Gefahr" sondern nur wenn man diese auf das Handy mit ändern der Netzwerkparameter spielt.

Im Moment fährt er zweigleisig. Einmal Händler im Boot und jetzt wohl Samsung die genauere Informationen haben wollen und Rechnungen, IMEI usw haben wollen. Mein Bekannter beruft sich jetzt auf die 24 Monate Garantie.bei Samsung zusätzlich.
 
@M.Dee: dein Vergleich mit Apple is aber hanebüchen. Den Support kannst garnicht vergleichen... :D
 
cop schrieb:
Mein Bekannter beruft sich jetzt auf die 24 Monate Garantie.bei Samsung zusätzlich.

Ich glaube nicht, dass Samsung 24 Monate Garantie gibt. Es sei denn, die Garantie wurde käuflich verlängert
 
@Dodger Der Support bei Apple ist nur gut, wenn man extra bezahlt. In dem Fall hier, hätte er keine Chance mehr weil Apple nur 1 Jahr Garantie gibt.
Ich weiss noch beim Update des iPhone 4/s gab es haufenweise Beschwerden gegen Apple, weil die gesagt haben "Updates auf eigene Gefahr... Pech gehabt".

Ich denke hier im Fall hat der Bekannte einfach Glück, das die Leute die AGBs wohl nicht kennen und das Gerät jetzt kaputt gemacht haben.
 
Zurück
Oben Unten