Samsung & Google vs China-Hersteller

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Droid89

Droid89

Enthusiast
2.685
Im Android-Bereich gibt es im Grunde zwei Lager: einmal die Chinesen (Oppo, Xiaomi, Vivo, Xiaomi, usw.) und Google sowie Samsung.

Ich habe am Wochenende mein Pixel 7 Pro abgegeben, ein Poco mit LineageOS habe ich, ein S24 Ultra und ein OnePlus 13. Magic 7 Pro musste sofort gehen (Vibration) und auch Geräte wie das ZTE Nubia 60 Ultra hatte ich vor kurzem noch. Tablet sogar von Lenovo, neben dem Magicpad 2 und somit sehr viele Android UI's im direkten Vergleich.

Würde jetzt gerne wissen, wieso einige User Chinesen meiden? Bei Xiaomi bzw. MIUI (heute HyperOS aber im Grunde weiterhin MIUI) kann ich es verstehen, da ist selbst ein Custom Launcher bereits ein Problem.

Geht es euch wirklich um den Sicherheitspatch von paar MB? Oder das weniger Daten zum Chinesen gehen und dafür mehr in die Staaten?

Wenn ich jetzt die Wahl hätte zwischen den Systemen, dann würde ich sogar eher zu MagicOS (Honor) greifen als zu OneUI (Samsung).

Hätte gerne ne Umfrage erstellt aber auch dieses mal nicht möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Droid89 schrieb:
Würde jetzt gerne wissen, wieso einige User Chinesen meiden?
Ich mag Samsung ebenso wenig, wie die ChinaUIs
Weil die UIs mit ihnen Optimierungen unter anderem für das sorgen -> Don’t kill my app!
Weil Sie (zum Teil) mit zusätzlichen Accounts, neben dem von Google, kräftig auf den Sa… gehen (Samsung kann es besonders gut).

Und weil ich pures Android einfach mag, auch wegen den weniger verschachtelten Einstellungen.

Motorola hat(te) das immer ganz gut umgesetzt, ein pures Android mit ein paar nützlichen Zusatzfunktionen, die an einem Ort (App) versammelt waren und das OS selbst nicht tiefgreifend verändert hat (wie MIUI, EMUI, OneUi, Oxygen usw.).

Als Daily Driver bin ich mit einem iPhone Mini 13 unterwegs, da gefällt mir, dass es einfach (!) läuft, ohne großen Aufwand. Zugegeben muss man anders Arbeiten als mit Android, aber ich persönlich habe meinen Weg gefunden.
Ein kleines Android Tablet nutze ich auch regelmäßig, neben dem iPad, aber hier ist dann schlicht und ergreifend Kodi der Hauptgrund, da es diese App bei Apple nicht (einfach) gibt.

Nebenbei habe ich immer wieder aktuelle Androids in den Händen, von Google über Samsung, Motorola, Xiaomi und auch echte Chinaböller (die haben meistens keine eigene UI, was die Kosten gering hält) und da kann mich immer noch keine der Hersteller-UIs überzeugen.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, pueh und Exilbonner
Ich bevorzuge eine cleane, puristische UI. Aus diesem Grund (es gab aber noch weitere) waren meine letzten Phones von Google bzw. Motorola (P9PXL, P8P, P7P, Edge 30, P4a5G....)
Dienstlich nutze ich ein Galaxy A55 und hatte auch die Vorgänger. In diesem Leben werden Samsung und ich jedenfalls keine Freunde mehr - nicht nur der UI wegen. Mich nervt dieses Teil derart, dass ich es ausschließlich nur für 2FA im Homeoffice verwende.
Einen "Chinesen" möchte ich aus dem Bauch heraus nicht. Die haben zwar i.d.R. eine gute Hardware und sind gut verarbeitet, jedoch liest man hier immer wieder von z.T. gravierenden Mängeln bei der SW, schwierigen Updates, unlogische UI, Anpassungsprobleme an Erfordernisse in Europa, fehlende Bänder, viel Fummelei um absolute Basics ans Laufen zu bekommen.... Sorry, das möchte ich wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh und mblaster4711
Exilbonner schrieb:
Ich bevorzuge eine cleane, puristische UI.
Was genau ist für dich eine cleane UI?

Exilbonner schrieb:
Die haben zwar i.d.R. eine gute Hardware und sind gut verarbeitet, jedoch liest man hier immer wieder von z.T. gravierenden Mängeln bei der SW, schwierigen Updates, unlogische UI, Anpassungsprobleme an Erfordernisse in Europa, fehlende Bänder, viel Fummelei um absolute Basics ans Laufen zu bekommen.... Sorry, das möchte ich wirklich nicht.
Kurze Frage auch dazu. Beschäftigst du dich damit oder nur mit Pixel? Hättest du das 2015 geschrieben, dann hätte ich dir zugestimmt aber heute bin ich erstaunt, das es solche Beiträge noch gibt.
mblaster4711 schrieb:
Weil die UIs mit ihnen Optimierungen unter anderem für das sorgen -> Don’t kill my app!
Ich glaube die Seite wurde seit Jahren nicht geupdatet. Selbst Honor bekommt es heute schon fast perfekt hin.
mblaster4711 schrieb:
Weil Sie (zum Teil) mit zusätzlichen Accounts, neben dem von Google, kräftig auf den Sa… gehen (Samsung kann es besonders gut).
Macht doch jeder Hersteller aber musst dich ja nicht mal anmelden.
mblaster4711 schrieb:
Und weil ich pures Android einfach mag, auch wegen den weniger verschachtelten Einstellungen.
Screenshot_2025-05-08-23-29-09-97_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
Habe ja alles hier und den direkten Vergleich. Mir gefällt das bei OnePlus besser als beim Pixel. Auch die Notificationbar ist 5x besser.
mblaster4711 schrieb:
Motorola hat(te) das immer ganz gut umgesetzt, ein pures Android mit ein paar nützlichen Zusatzfunktionen, die an einem Ort (App) versammelt waren und das OS selbst nicht tiefgreifend verändert hat (wie MIUI, EMUI, OneUi, Oxygen usw.).
Nubia auch nicht, Lenovo auch nicht, Nothing noch nicht aber die liefern halt super langsam die Udpates.
mblaster4711 schrieb:
Ein kleines Android Tablet nutze ich auch regelmäßig
Welches?
mblaster4711 schrieb:
, neben dem iPad, aber hier ist dann schlicht und ergreifend Kodi der Hauptgrund, da es diese App bei Apple nicht (einfach) gibt.
Apple ist nutzlos in dem Bereich. Habe mir die neue Apple TV geholt und nutze weiterhin meine 10 Jahre Shield TV.
mblaster4711 schrieb:
Nebenbei habe ich immer wieder aktuelle Androids in den Händen, von Google über Samsung, Motorola, Xiaomi und auch echte Chinaböller (die haben meistens keine eigene UI, was die Kosten gering hält) und da kann mich immer noch keine der Hersteller-UIs überzeugen.
Ja aber wieso? Ein explizites Beispiel wäre hilfreich.
 
Pixel, weil es sieben Jahre monatlich pünktlich Updates gibt und nicht wenn der Hersteller Lust und Laune hat.
Außerdem gibt es keine vorinstallierten Müll-Apps und alles funktioniert reibungslos. Bei Preisen um 1000€ sind regelmäßige Updates Pflicht und keine Spielchen.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: mblaster4711 und Exilbonner
Droid89 schrieb:
Macht doch jeder Hersteller
Ja, aber nur die „jeder“ die einen eigne UI anbieten.
Moto z.B. nicht.
Und es mag ja schön sein, dass die das anbieten, aber Samsung geht einem damit kräftig auf den Sack (außer das Gerät ist im EMM). Und bei Samsung kommt hinzu, dass einige Apps nur über den Samsung Store angeboten werden oder Updates erhalten.

Droid89 schrieb:
explizites Beispiel
Zuviel Optimierungen (im speziellen die Appkilller-AkkuOptimierungen).
Ein unnötiges aufblähen der Einstellungen gegenüber AOSP, zumal das AOSP selbst schon ständig mehr Einstellungen bringt.
Wegen Mega-Wulst an Einstellungen ein sehr verschachtelte Struktur in selbigen. Oft findet man die einfachsten Dinge nicht dort wo AOSP sie platziert und sind oft nur über die Suche zu finden.
Kurz gesagt: Das mit den Änderungen, Optimierungen und Erweiterungen kommt der alten Redewendung gleich: Zuviel Köche verderben den Brei.

Droid89 schrieb:
Ist für mich auch kein Produkt.
Ich greife zu den FireTV Sticks, wenn diese im Sale sind.


Droid89 schrieb:
Realme Pad mini, war im Nachhinein ein totaler Fehlkauf das Gerät, da es bei Android Version 11 stehen geblieben ist. Normale Updates gab es zwei Jahre lang dann war auch Schlus.
Die Entscheidung auf das Gerät fiel damals, weil es kein Lenovo war (die haben mich bei Androids enttäuscht, das ist aber ein extra und sehr langes Thema für sich) und ebenso nicht von Xiaomi Huawei Honor oder Samsung mit ihren, für mich nicht akzeptablen, UIs und das ganze kleine als 9 Zoll, damit es unterhalb des Computermonitor noch Platz findet. Egal, Schwamm drüber, Kodi die Kameraüberwachung und SmartHome funktioniert damit, für vielmehr benutze ich es sowieso nicht. Das weitere habe ich ein iPad Pro 11 mit Tastatur und Pencil
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@Droid89
Eine cleane UI ist - wie der Name schon sagt - auf das Wesentliche reduziert und nichts mehrfach vorhanden. Also so wie z.B. bei Motorola und Pixel.
Und gerade weil ich mich 2025 damit beschäftige lande ich immer wieder bei der Kategorie mit sauberem Android.

Was nützt mir z.B. eine Top-Kamera mit sechshundertdrölfzig Einstellmöglichkeiten bei statischen Bildern, wenn ich per Point&Shoot bewegte Bilder knipse und das Ding dafür kein Android-Auto kann. Oder was nützt mir ein sauschneller Prozessor mit reichlich Speicher, wenn ich aufgrund fehlender Frequenzbänder in der märkischen Pampa ohne Netz dastehe. Oder mit extremer Ladeleistung einen leeren Akku in ein paar Minuten voll habe wenn dafür meine Banking- und Finanzapps nicht laufen.

Klar haben die Geräte Ihre Vorzüge und sind in Teilbereichen vielleicht besser. Aber um ein in der Summe aller Eigenschaften ein Pixel Pro zu ersetzen müsste ich mindestens 3 Chinesen dabei haben.

Und dann ist da noch ein anderes Thema. Ein Motorola bzw, Pixel verkauft sich gebraucht wesentlich schneller und unkomplizierter (Kohle egal, verbrennt man so oder so). Wenn's ganz blöd läuft kannst Du den 1000€+-Chinesen nur noch als Untersetzter verwenden, damit der Grill auf der Wiese nicht wackelt - überspitzt formuliert.

Nach derzeitigem Stand ist das für mich (!) jedenfalls keine Option. Im Übrigen schließe ich mich hier @TNF Apex bezüglich der Update- und Supporthematik vollumfänglich an.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan und mblaster4711
Ich kaufe Samsung weil ich die UI kenne und das Telefon ein Gebrauchsgegenstand ist. Ich habe keine Lust und Zeit da neue Sachen zu lernen. Das mache ich woanders. Das Handy muss einfach funktionieren und fertig. Experimente sind in dem Bereich nicht mein Fall.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Mir geht ´s wie @bananensaft

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Als wir unsere ersten Smartphones kauften, gab es eigentlich nur Apple und Samsung. Die Chinesen wurden nicht mal als Geheimtipp gehandelt. Da Android im Gegensatz zu iOS offen war und auch keine Probleme mit einem Windows-PC hatte, wurden es zwei Samsung Galaxy SII.
Wir sind dann bei Samsung geblieben.
Meine Frau hatte zwischendurch ein Sony Xperia XZ2 Compact, das erst vor kurzem von einem Galaxy S25 abgelöst wurde.
Ich hatte zwei Jahre lang ein Xiaomi Mi A2 lite, mit dessen Android One (fast pures Android) ich sehr zufrieden war. Leider hat Xiaomi diese Konzeption nicht fortgesetzt und so ging es mit den bekannten Galaxys weiter. Die bieten für uns einfach das beste Gesamtpaket.
 
Zurück
Oben Unten