A
Abramovic
Gesperrt
- 5.423
Hier ein Vergleich vom Snapdragon 888 (5nm) im Mi11, dem Snapdragon 865 (7nm) im Mi10T Pro und Kirin 9000 (5nm) vom Huawei Mate 40 Pro.
Da das Mi11 in einigen Tests überhitzt und auch die +64°C erreicht, wurde der Verbrauch gemessen und verglichen. Zwar bekommt der 888 die besten Werte aber der Verbrauch ist höher als beim 865 und 9000.
Der Youtuber hatte das Problem mit dem Exynos 990 angesprochen und Recht behalten.
00:00 - Introduction
02:12 - Test Methology and Mi11Geekbench 5 Test
05:20 - Mi10T Pro Geekbench 5
05:54 - Mate 40 Pro Geekbench 5
06:23 - Combined Geekbench 5 Result And Analysis
08:15 - MI 11 GFXBench
08:37 - MI 10T Pro GFXBench
09:02 - Mate40 Pro GFXBench
09:27 - Combined GFXBench Result And Analysis 10:20 - Antutu Test and Analysis
11:37 - 3DMark Stress Test
11:57 - WTF? MI 11 Overheats
12:48 - 3DMark Result Analysis
15:05 - All Test Results Analysis
16:50 - Bonus Content SPECint and C

Da das Mi11 in einigen Tests überhitzt und auch die +64°C erreicht, wurde der Verbrauch gemessen und verglichen. Zwar bekommt der 888 die besten Werte aber der Verbrauch ist höher als beim 865 und 9000.
Der Youtuber hatte das Problem mit dem Exynos 990 angesprochen und Recht behalten.
00:00 - Introduction
02:12 - Test Methology and Mi11Geekbench 5 Test
05:20 - Mi10T Pro Geekbench 5
05:54 - Mate 40 Pro Geekbench 5
06:23 - Combined Geekbench 5 Result And Analysis
08:15 - MI 11 GFXBench
08:37 - MI 10T Pro GFXBench
09:02 - Mate40 Pro GFXBench
09:27 - Combined GFXBench Result And Analysis 10:20 - Antutu Test and Analysis
11:37 - 3DMark Stress Test
11:57 - WTF? MI 11 Overheats
12:48 - 3DMark Result Analysis
15:05 - All Test Results Analysis
16:50 - Bonus Content SPECint and C

Zuletzt bearbeitet: