Snapdragon 888 vs Snapdragon 865 vs HiSilicon Kirin 9000

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Abramovic

Gesperrt
5.423
Hier ein Vergleich vom Snapdragon 888 (5nm) im Mi11, dem Snapdragon 865 (7nm) im Mi10T Pro und Kirin 9000 (5nm) vom Huawei Mate 40 Pro.

Da das Mi11 in einigen Tests überhitzt und auch die +64°C erreicht, wurde der Verbrauch gemessen und verglichen. Zwar bekommt der 888 die besten Werte aber der Verbrauch ist höher als beim 865 und 9000.

Der Youtuber hatte das Problem mit dem Exynos 990 angesprochen und Recht behalten.


00:00 - Introduction
02:12 - Test Methology and Mi11Geekbench 5 Test
05:20 - Mi10T Pro Geekbench 5
05:54 - Mate 40 Pro Geekbench 5
06:23 - Combined Geekbench 5 Result And Analysis
08:15 - MI 11 GFXBench
08:37 - MI 10T Pro GFXBench
09:02 - Mate40 Pro GFXBench
09:27 - Combined GFXBench Result And Analysis 10:20 - Antutu Test and Analysis
11:37 - 3DMark Stress Test
11:57 - WTF? MI 11 Overheats
12:48 - 3DMark Result Analysis
15:05 - All Test Results Analysis
16:50 - Bonus Content SPECint and C

Screenshot_20210111_090732.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kingoftf
Vielleicht noch den A14 dazu nehmen?
 
Der pulverisiert den Score, wie immer.....
 
Da geht aber auch die Heizsonne auf.
 
Wie meinst du das?
 
A14 > thermal throttling.
 
Kann ich nicht bestätigen. Das letzte IPhone welches warm wurde war das 7er bei mir. Ab dem 10er habe ich das nicht mehr festgestellt.
 
Das throttling wird im Schleichmodus aktiviert.
Ansonsten würde es zum Ruckeln führen.
 
lidl schrieb:
Vielleicht noch den A14 dazu nehmen?
Er kann das unter IOS nicht so testen wie unter Android, deshalb hat er es wohl nicht mit aufgenommen.
 
  • Danke
Reaktionen: lidl
Vllt gibt es kluge Ing. bei den Herstellern, die ein wirksames Kühlkonzept für den SD888 entwerfen können.
Throttling ist jedenfalls keine Alternative.
 
Warten wir auf die anderen Snapdragon 888 Geräte. Xiaomi flext schon mit dem neuen Black Shark (glaube 778k waren es).
 
Zurück
Oben Unten