Spääääämmmmm, die Dritte

  • 12.301 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche externe Festplatte ich anschließen kann. Weil es eine von Western digital gibt für TV av Aufnahmen.
 
beschenke mich auch ab und an mal selbst[emoji4]
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan
Ich vermute (aufgrund fehlender Informationen) dass du einen Kabel/oder Satellitenreceiver meinst und
dort nun über einen vorhandenen USB Anschluss Sendungen aufnehmen möchtest ?

Falls ja, dann werden folgende Funktionen benöltigt :

1. Der Receiver muss die Softwarefunktion = Recording anbieten.
2. Freie USB Schnittstelle besitzen über die aufgenommen werden kann. (bevorzugt über USB 3.0)
3. Es empfiehlt sich hier SSD Festplatten einzusetzen (schneller).

Typische Platten für solche Einsatzszenarien :

Beispiel --> Intenso Memory Case externe Festplatte 1,5TB 2,5 Zoll

Hallo Quasi :)
 
  • Danke
Reaktionen: QUASI und Badnerle
Habe den Technisat technistar S2.
Brauche mind 2 tb.

f1ef3782b5e31d6223ebfd82996ed459.jpg
 
Intenso Memory Case externe Festplatte 1,5TB 2,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör

Habe ich ja verlinkt. Als Beispiel. Da gibt es unterschiedliche Speichergrössen (und Preise).

Auch 2TB ist dabei €96,90

Quelle
Timeshift

Bei dieser sehr nützlichen und beliebten Art der Aufnahme erfolgt die Wiedergabe bereits während der Aufzeichnung. Aufnahme und Wiedergabe finden also zeitgleich statt. Laufende Aufzeichnungen können jederzeit angehalten und später fortgesetzt werden. Ebenso ist es möglich, beliebige Szenen zu wiederholen oder unwichtige Passagen zu überspringen. Beginn und Fortgang einer Sendung kann man nun selbst bestimmen. Zur Nutzung von Timeshift ist ein Aufnahmemedium wie z. B. eine integrierte oder externe Festplatte erforderlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Noch ne Info

Was muss ich beim Anschluss einer externen Festplatte bzw. eines USB-Sticks beachten?

Die Erkennung von USB-Geräten sollte nur mit der aktuellen Software geprüft werden, da hier die aktuellsten USB-Treiber enthalten sind. Die Festplatten müssen FAT32 formatiert sein.

USB-Festplatten die als Aufnahmemedium genutzt werden, sollten vor dem Gebrauch grundsätzlich mit FAT32 im Low Level (langsam) formatiert werden, auch wenn diese im Auslieferungszustand bereits werkseitig FAT32 formatiert sind.

Die Festplatten sollten weniger als 500mA Strom ziehen (USB Standard 5V/500mA) und auch im Einschaltmoment diesen Wert nicht überschreiten oder über eine ausreichende, externe Spannungsversorgung verfügen.

Festplatten mit Zusatzelektronik (z.B. Backup-Funktionen per Taste etc.) werden in der Regel nicht erkannt, da diese sich oftmals nicht als "USB mass storage device" zu erkennen geben, wie das bei regulären USB-Sticks oder bei Festplatten ohne Zusatzelektronik der Fall ist.
In bestimmten Situationen dauert die Erkennung eines USB-Gerätes generell 15-30 Sekunden, d.h. das Gerät wird erst mit Verzögerung im Menü angezeigt
Je mehr Dateien auf einem USB-Datenträger sind, umso länger dauert die Erkennung bzw. Anzeige im Gerät, da erst alle Dateien/Verzeichnisse eingelesen werden müssen.

Genutzt werden kann zum Beispiel die TechniSat Streamstore 24, externe 500 GB Festplatte.

Die Kompatibilität mit USB-Medien von Drittherstellern sollten Sie individuell mit Ihrem Fachhändler überprüfen, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.
 
Natürlich verweist hier der Hersteller auf eigene Produkte. Ist jedoch grundsätzlich kein muss, daher ...

Alles eine Frage des Preises ;-)

Bei Kauf über Internet kann das Produkt bei Nichtgefallen wieder zurückgesendet werden.

Beliebige (ohne extra Stromanschluss, siehe Beispiel) externe SSD USB 3.0 kaufen, ausprobieren :)

Ich habe übrigens diese Platten im Einsatz (TV-Recording, LG) :)

500MB Platten sind definitiv zu klein bei HD-Recording (von 4k mal abgesehen) :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Wollte schon unter 100€ sein.
Also die Western digital my book essential würde gehen aber ist kein Platz mehr drauf. Muss mal die kleine testen von WD, mit der Speicher ich Bilder von Dropbox.
 
Also die muss dvr können. Steht das irgendwo?? Bei den Festplatten??
 
Digital Video Recorder – Wikipedia

Dein Technisat Receiver z.B. ;-)

Das Gerät leitet die Daten über USB Schnittstelle an deine Festplatte. Dort werden diese Daten (deine TV Sendung oder was auch immer) gespeichert.

Der Receiver muss auch Menüfunktionen (neben der Recording Funktion) zur Wiedergabe (sowie Vorwärts-/Rückwärtsspulen) anbieten.

Sieh mal auf deine Fernbedienung. Da sind (auf der linken Seite Recording, links neben der Null)

... auch Symbole zur Wiedergabe usw. vorhanden.

Keine Sorge, dein Technisat kann das ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Das weiß ich auch, dass er das kann. Mir geht es nur um die Festplatte.
 
N'Abend! :)

Btw, wie braindamaged bin ich schon wenn ich bei “Note 6“ zuerst an das nächste Flaggschiff Samsung Galaxy Note 6 gedacht hab? :p:blink::blushing:
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan
Es sei dir verziehen Badnerle
i100.gif


Zukünftige Fragestellungen seitens Katiela werde ich persönlich jedenfalls ignorieren/ausgrenzen. Thema erledigt.

Und allen eine gute (und kühle) Nacht wünschen.
i080.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Guten Morgen in die Runde[emoji112]
.... hat geklappt Lopan... hier kühlender Nieselregen[emoji6]
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan
Moin.
Hier auch wieder Regen.:thumbdn:
Ich hab ja dieses WE frei, und bin eingeladen zum Grillen, das kann man sich jetzt wohl abschminken.:mad2:
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan
Die Ruhe hier mit Kaffee genießen, die Familie schläft noch. Leider funzt die Wetter-App heute Morgen nicht, sie zeigt nicht das Regenradar an !
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan
Morgen ausm Sonderzug (nö, nicht nach Pankow :D ) - im Erzgebirge bin ich. Strahlender Sonnenschein hier. [emoji106]
 
  • Danke
Reaktionen: Lopan
Und wieder rollt ein Gewitter rüber. Und wieder mit Starkregen :-(
 
Heute perfektes Wetter für das Donauinselfest :D
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten