Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden

  • 193 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
melnik schrieb:
@magicw Sehe ich nicht so. Die Vorschlag der Spritpreiserhöhung hat ja zumindest eine Intentionen.
Naja, der Ausflug ins Streikrecht, AG/AN-Ansichten und "persönliche Schicksale" bzgl. Berufswahl und Verdienst ist dann schon arg das Thema strapaziert^^

styyx schrieb:
Und genau deswegen muss es unterbunden werden. Egal wie, hauptsache es passiert was.
Das heißt halt Bevormundung/Erziehung durch (quasi-)Verbote, indem man alles teuer macht oder tatsächlich verbietet. Ich glaube nicht, dass sich das bei uns durchsetzen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Wahrscheinlich nicht. Weil dann der Aufstand der faulen Leute erfolgt und wieder heulend durch die Straßen gezogen wird. Sieht man ja aktuell bei den Bauern.
Und unsere Politiker sind auch nicht gerade für ihre Sportlichkeit bekannt. ALso wird es wohl Wunschdenken bleiben. Leider.
 
@magicw Wobei eine Preiserhöhung um 70Cent/Liter halt auch persönliche Schicksale betreffen würde.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
styyx schrieb:
Sieht man ja aktuell bei den Bauern.
Und unsere Politiker sind auch nicht gerade für ihre Sportlichkeit bekannt. ALso wird es wohl Wunschdenken bleiben. Leider.
Demokratie ist halt zum Glück erst mal Mehrheitsmeinung und nicht die Meinung derer die am lautesten Schreien oder hüpfen.
Komischerweise ist die ganze CO2-Diskussion nur sehr stark in D verankert, sobald man mal EU-weit oder weltweit schaut, relativiert sich dieses Weltbild und es treten andere wichtigere Themen in den Vordergrund.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Ja leider. Deswegen sind wir ja da, wo wir gerade sind. Alles geht den Bach runter. Ob es wirklich wichtigere Themen als unsere Umwelt/Natur gibt? Ich bezweifel das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr.No schrieb:
@Abramovic Lieber bin ich 1h mit der Bahn unterwegs, als 1h im Stau zu stehen. Leider ist man häufiger mit dem Auto flexibler, besonders Nachts oder am WE. Man steht zwar im Stau, aber muss sich nicht den blöden Schienenersatz- und Pendelverkehr wegen Bauarbeiten antun, oder in einer völlig überfüllten Bahn stehen.

Wie war doch gleich der Spruch: Lieber schlecht gefahren, als gut gelaufen?

Die Monatskarte kannst Du von der Steuer absetzen, beim Auto sind es nur einige Cent/Kilometer und da sind nicht mal die Abnutzungs- und Unterhaltskosten für ein Auto berücksichtigt.
Das ist hier kein Problem, neben Autobahn gibt es zwei weitere Wege und vei rund 10km war das nicht wirklich ein Problem. Aber auch Stau wäre mir lieber als Zug.

Nach der 10. Klasse musste ich die 11 und 12 in Frankfurt machen (den Fachbereich gab es nur dort). Die Monatsfahrkarte hat mich 120€ gekostet, als Schüler. Das ein Teil übernommen wird gab es nicht, da "nur 9 Jahre Schule Pflicht sind, der Rest freiwillig" :D
7:30 erste Stunde gehabt und ich musste hier den Bus zum Bahnhof um 4:45 nehmen, da 5:45 zu spät gewesen wäre. Nach den zwei Jahren hatten wir ja ein Semesterticket und trotzdem war dann Bahn und Bus keine Option mehr.
Alleine jetzt bei dem Wetter und dann wenn der Zug kommen sollte "halbe Stunde später" und nach ner halben Stunde "ne, kommt gar nicht mehr", nach ner Stunde und etwas Verspätung dann ein Zug, welcher schon so voll ist, dass das Stehen zum Problem wird.

Deshalb, niemals! Außerdem waren es vor paar Jahren 90€.
styyx schrieb:
Die beiden Sätze passen nicht zusammen.
Doch, passen sehr gut zusammen.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
styyx schrieb:
Ja leider. Deswegen sind wir ja da, wo wir gerade sind. Alles geht den Bach runter. Ob es wirklich wichtigere Themen als unsere Umwelt/Natur gibt? Ich bezweifel das.
na - wenn man bis zum Hals im Wasser steht sollte man nicht den Kopf hängen lassen 😇
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Zuletzt bearbeitet:
styyx schrieb:
Ob es wirklich wichtigere Themen als unsere Umwelt/Natur gibt? Ich bezweifel das.
Also die Luft war noch nie so rein wie heute, die Gewässer noch nie so sauber wie heute. Die Lebenserwartung noch nie so groß wie heute.
Von daher verstehe ich das Argument Umwelt/Natur nicht. Was willst du da noch besser machen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Edit - es ist sogar grad so, dass die Umwelt/Natur dem Klimawandel "geopfert" wird (Windräder, Lithiumabbau für Akkus, beschattete Solarfelder)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G und Mimm
styyx schrieb:
Nein, denn bei 10 KM MUSS man nicht das Auto nutzen.
Alleine die 2 Stunden pro Tag, welche ich spare, sind es mir wert.
Eine gute Verbindung haben wir, nur jede Stunde ein Zug (damals waren es zwei pro Stunde) und die Preise... können die ganz vergessen!
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Die 10KM kann man auch mit dem Rad fahren.

Wieder ein Grund mehr, warum die Erhöhung kommen muss. Das Auto ist zu billig.
 
styyx schrieb:
Nein, denn bei 10 KM MUSS man nicht das Auto nutzen.
Doch unbedingt! Oder soll ich etwa zu Fuß in den Supermarkt und die Schnittblumen aus den Gewächshäusern kaufen, welche mit dem LKW hier her gefahren wurden?
Oder wie soll ich meine Kiwi aus Portugal sonst mitten im Winter kaufen?
Oder soll ich etwa mit meinem Koffer zum Kreuzfahrtschiff laufen?
Und wie stellst du dir vor, dass ich meine Weihnachtsgeschenke die ich eben in London gekauft habe weil ich einen günstigen Flug bekommen habe, nach Hause bringe?
Da wartet nämlich meine Frau mit dem Essen, sie hat günstig Rindersteaks aus Südamerika gekauft. Dann Essen wir gemütlich und schauen Motorsport im Fernsehen an.
Und okay, danach fahre ich noch an den See um ne Runde zu joggen.
Noch Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G und Lopan
hellmichel schrieb:
Und okay, danach fahre ich noch an den See um ne Runde zu joggen.

Ja, sowas gibt es auch. Sehe ich hier regelmäßig. Ebenso bei Veranstaltungen an unserer Sporthalle. Da stehen regelmäßig Autos aus unserer Gegend. Also max 5 min zu Fuß. Unglaublich sowas.
 
styyx schrieb:
Die 10KM kann man auch mit dem Rad fahren.

Wieder ein Grund mehr, warum die Erhöhung kommen muss. Das Auto ist zu billig.
Genau meine Schwerbehinderte Tochter soll gefälligst die 10km mit der Gehhilfe zurücklegen.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: M--G, Lopan und Mimm
styyx schrieb:
Weil dann der Aufstand der faulen Leute erfolgt und wieder heulend durch die Straßen gezogen wird. Sieht man ja aktuell bei den Bauern.
Bauern direkt in einem Satz mit "faule Leute" in Zusammenhang zu bringen, das ist schon nicht mehr dreist, das ist asozial.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

styyx schrieb:
Wieder ein Grund mehr, warum die Erhöhung kommen muss. Das Auto ist zu billig.
Deine Anmaßungen sind so zum Kotzen, Du kannst nur "Grüner" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G, Mimm und Sissi_Sachsen
styyx schrieb:
Wahrscheinlich nicht. Weil dann der Aufstand der faulen Leute erfolgt und wieder heulend durch die Straßen gezogen wird. Sieht man ja aktuell bei den Bauern.
Vielleicht solte man nicht einfach alles über den Kamm scheren. Das ist allerbeste "Stammtischprosa". 😖
 
  • Danke
Reaktionen: M--G, Mimm und MarioLemieux66
Lopan schrieb:
Das Problem ist nur, dass im Gegensatz zum Stammtisch hier kein Alkohol im Spiel ist.
Diesen geistigen Dünnsch... kann man nämlich nur im Vollsuff ertragen
 
  • Danke
Reaktionen: Sissi_Sachsen, M--G und kropi
kropi schrieb:
Deine Anmaßungen sind so zum Kotzen, Du kannst nur "Grüner" sein.
😂

Ja, bestimmt.

Mir gehen nur die Leute auf den Sack, die die Straßen verstopfen, zu faul mal ein paar KM mit dem Rad zu fahren oder ein paar Meter zu gehen und auch so mit den Ölressourcen umgehen, als ob die denen alleine gehören. Egoistische und faule Spinner sind das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von einigen ganz speziellen Sonderfällen gleich auf die ganze Allgemeinheit schließt und Konsequenzen für ALLE fordert, der hat aber auch nicht gerade die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Von daher passt die Vermutung, dass da grünes Gedankengut dahinter steht, schon ganz gut.

Einen solchen Aktionismus habe ich, von der aktuellen Poilitk mal abgesehen, zum letzten Mal auf der Klassenfahrt in der 10. Klasse gesehen, wo einer was ausgefressen hatte und ALLE dafür bestraft wurden.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und kropi
Einige Sonderfälle? Du meinst wohl die Mehrheit der Autofahrer.
 
Zurück
Oben Unten