Upgrade-Politik: Goodbye Samsung?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
AndroMe

AndroMe

Enthusiast
3.711
Beim Kauf meines Note 4 (DBT) hatte ich geglaubt, eins der zukunftsträchtigsten Samsung-Modelle zu besitzen, das entsprechend teuer war.
Nach geraumer Zeit bin ich nun sehr enttäuscht über die Art und Weise, wie Samsung das Note 4 behandelt.
Die Upgrade-Politik empfinde ich als katastrophal!
Seit Oktober 2014 mit Android 4.4.4 hat mein Note 4 nun gerade mal seit September 2015 die Version 5.1.1.
Inzwischen hat Samsung diverse Modelle nachgeschoben, die das aktuelle Android 6.x.x haben bzw. bekommen.
Alles nach dem Motto "Kaufen, kaufen, kaufen..."!
In meinen Augen ist das eine abschreckende Wertschätzung von Kunden,.
Ich überlege nun, Samsung nicht mehr als meinen Stamm-Hersteller für Smartphones und Tablets zu behalten.
Wahrscheinlich werde ich kurzfristig zu Huawei wechseln, dessen "Mate 8" mich besonders interessiert und bei denen ich seit Jahren eine kundenfreundliche Upgrade-Politik beobachte.
Dann hieße es für mich "Goodbye Samsung".
 
Keine Ahnung was das ganze mit Root / Custom-ROMs / Modding für Samsung Galaxy Note 4 zu tuen hat.
Aber Android 6 ist doch für März / April für das angekündigt.
 
Hier gets doch um Original-Upgrades, oder? So what???
SumSums Upgrade-"Ankündigungen" waren bisher leider zu oft Schall und Rauch...
 
Ich kann dich beim besten Willen nicht verstehen, das Update wird auf März/April angekündigt.
Und Du maulst im Februar das es noch kein Update gibt.:confused2:
 
Ja aber ich glaube Ihm geht es einfach auf die Art und Weise bzw. das Samsung fast 6 Monate braucht um das aktuelle Android zu verteilen. März April erscheint 6.0.1 und im Mai erscheint Android N d.h. Samsung verteilt es ab Ende November Dezember, nachdem es quasi veraltet ist.

Samsung ist es wichtig das sofort die aktuellen Modelle versorgt werden, der Rest ist egal. Auch nach meinem Note 4 werde ich mir erst mal kein Samsung zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: SaschaKH - Grund: Direktzitate sind unnötig und unerwünscht, bitte unterlassen! Danke SaschaKH
  • Danke
Reaktionen: AndroMe
Mir persönlich ist es nicht so wichtig ob ich auf ein Update ein paar Monate früher oder später kommt.
Da Samsung hier nicht die schnellsten sind ist ja bekannt, und das Wissen die meisten Nutzer schon beim kauf.
Wenn man schnelle Updates als Kaufgrund sieht muss halt einen anderen Hersteller wählen, es gibt ja genügend Auswahl.
 
@nazarx
Für mich ist Samsungs Upgrade-Politik bzgl. Modellpflege mit aktuellen Orighinal-Upgrades neben dem Ranking des gekauften Modells das Hautptkriterium, ob ich mit dem Note 4 zufrieden bin.
Bzgl. Gesamtpaket "Note 4 + Upgrades" ist mein Eindruck, dass Samsung das damals als "Topp-Modell" angepriesene Note 4 möglichst schnell "alt aussehen" lassen will, damit wir schnellstens eins der neueren S6, S7 etc. kaufen sollen.
Das werde ich auf gar keinen Fall unterstützen,nachdem ich vom S3 übers S4 und S5 beim Note 4 gelandet bin.
Das Note 4 war mein letzter Versuch, bei Samsung zu bleiben.
Da nun seit längerer Zeit von Samsung bzgl. aktuellem Android-Upgrade zum Note 4 NICHTS kommt oder zu hören ist, was glaubwürdig ist, gehts bei mir mit Samsung auf EdF zu.
Und ich bin sicher, dass viele andere mit ihrem Note 4 das genauso sehen.
 
Polymorph schrieb:
Keine Ahnung was das ganze mit Root / Custom-ROMs / Modding für Samsung Galaxy Note 4 zu tuen hat

Nichts...

AndroMe schrieb:
Hier gets doch um Original-Upgrades, oder? So what???

Das mag sein aber da es ein "Allgemeines" Problem von Samsung (und von allen anderen Herstellern) ist und solche Themen nicht gerne gesehen sind in den Gerätebereichen, habe ich euch jetzt in die Plauderecke verschoben.

Bitte bleibt trotzdem sachlich! Danke
 
nazarx schrieb:
Ja aber ich glaube Ihm geht es einfach auf die Art und Weise bzw. das Samsung fast 6 Monate braucht um das aktuelle Android zu verteilen.
Es macht ja auch so viel Sinn eine verbuggte Version nach 3 Wochen zu veröffentlichen.

nazarx schrieb:
Samsung ist es wichtig das sofort die aktuellen Modelle versorgt werden, der Rest ist egal. Auch nach meinem Note 4 werde ich mir erst mal kein Samsung zulegen.

Ist doch logisch das zu erst die neue Hardware mit Updates versorgt wird statt ein 1,5 Jahre altes Gerät.
Das ist doch überall so und nicht nur bei Samsung.
 
Sehe ich ähnlich wie budspender:
- die anderen machen das auch

AndroMe schrieb:
zwischen hat Samsung diverse Modelle nachgeschoben, die das aktuelle Android 6.x.x haben bzw. bekommen.
- bisher hat Samsung vier Android 6-Geräte im Angebot: SGS6, SGS6 EDGE, SGS7, SGS7 EDGE.
Wenn Samsung im März liefert, ist dein Note 4 in einer Riege mit anderen ehemaligen Flaggschiffen..

Sprich, das Thema ist ein generelles Androidthema..
 
... und wenn Samsung im März NICHT Android-6 fürs Note 4 liefert, veraltet das Note 4 schlagartig gegenüber diversen anderen mit Android 6.
Den Gebrauchtpreis kann ich dann total vergessen, wenn ich es dann verkaufen will.

Außerdem:
Wer garantiert denn, dass Android-6 fürs Note 4 bei Samsung intern nicht längst gestrichen wurde, weil sich z. B.. die S6-Serie so schlecht verkaufen ließ und deshalb das Note 4 auf gar keinen Fall via Android 6 konkurrenzfähig gegenüber dem S6 werden darf???

Mit Android 6 hielte ich mein Note 4 dem S6 sogar für überlegen - ohne Android 6 bleibt es nur ein Auslaufmodell.
Ich habe einfach keine Lust mehr, Samsungs Wegwerf-Policy für teuerste Smartphones noch länger zu unterstützen.
Von Huawei kann ich für weniger Geld eine mindestens vergleichbare Leistung und Qualität im "Mate 8" bekommen und kann dabei traditionell eine intensivere Firmware-Pflege des Modells erhalten.

Im XDA-Forum ist bekannt geworden, dass Samsung in Spanien ein OTA-Upgrade auf 6.0.1 geliefert hat. Offenbar wurden da nur die Andoid- und CSC-Nummern geändert. Das hat bei Forenteilnehmern zu schlimmen Kommentaren geführt.
Note 4 android 6.0.1 realease in Spain via Ota
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss, blieb der Verkauf vom S6 ebenfalls unter den Erwartungen von Samsung und trotzdem hat das S4 Frühjahr / Mitte 2015 Android 5 bekommen. Zu diesen Zeitpunkt war das 4er bereits zwei Jahre auf dem Markt.

In Sachen Updates wirst du mit Huawei nicht glücklicher als bei Samsung. Die Preise sind ebenfalls nicht mehr weit von Samsung entfernt. Aber teste die anderen Hersteller ruhig aus, wenn du mit der Hardware leben kannst. ;)
 
Mir ist ein langer Update Support ebenfalls sehr wichtig.
Dabei geht es mir weniger darum wie schnell, sondern dass überhaupt die neuen Hauptreleases nach und nach kommen,
Dies habe ich bei meinen letzen Geräten nun von Anfang an berücksichtigt und bin auf Nexus Gerätee (Nexus 7 2013: Android 4, 5, 6 und 7 wird immerhin wohl Googlintern technisch gerpüft) sowie auf Motorola eingeschwenkt.

Wenn Dich die Android Update Politik eines Herstellers stört, suche Dir einen der wenig Android Anpassungen vornimmt und somit neben der Miodellpolitik (Grrrrr!) wenigstens nicht noch die Mehrarbeit mit der Android Anpassung mitkalkulieren muss.
Ebenfalls macht es Sinn auf Geräte mit überdurchschnittlicher RAM Ausstattung zu achen. Ist wohl der grösste limitieren Faktor bei OS Updates.
 
hotkiss schrieb:
...
Ebenfalls macht es Sinn auf Geräte mit überdurchschnittlicher RAM Ausstattung zu achen. Ist wohl der grösste limitieren Faktor bei OS Updates.

Angeblich...

Aber das hängt ja alles zusammen. Wenn man ein völlig zugemülltes Ui hat Braucht es natürlich ordentlich RAM um den vorinstallierten Schrott auch packen zu können. Und bevor die Hersteller darauf verzichten ihren Schrott aufzuzwingen lässt man es lieber bleiben mit dem Update und sagt "leider ist das Android xy update nicht kompatibel mit ihrem Gerät weil zu wenig RAM"

Der Witz hat doch schon angefangen als Android 4 raus kam. Google behauptet "ist jetzt noch Ressourcen schonender und soll auch für ältere Geräte kompatibel sein". Hersteller sagt aber tut mir leid zu wenig RAM.

Und genau deswegen wirst du in der Regel die meisten Updates bekommen auf Geräten, die das "nackte" Android drauf haben.
 
Zurück
Oben Unten