Warum bekommen wir in Europa das Smartphone mit dem kleineren Akku?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Droid89

Droid89

Enthusiast
2.572
In den letzten Tagen werden immer mehr Geräte in China vorgestellt und jedes dieser Geräte bekommt mind. 7000 mAh große Akku's verbaut.

- Honor Power mit 8000 mAh (66W)
- iQOO Z10 Turbo mit 7620 mAh (90W)
- Redmi Turbo 4 Pro mit 7550 mAh (90W)
- Vivo T4 5G mit 7300 mAh (90W)
- Honor GT Pro mit 7200 mAh (66W)
- Realme GT7 mit 7200 mAh (100W)
- iQOO Z10 Turbo Pro 7000 mAh (120W)
- OPPO K12s mit 7000 mAh (80W)
- iQOO Neo 10S mit 7000 mAh (120W)
- OPPO K13 5G mit 7000 mAh (80W)

Diese sind bis zu 210g schwer und bis 8.5 mm dick. Ausnahmen gibt es auch, wie das OnePlus 13T. 6.3 Zoll Display aber trotzdem mit 6260 mAh, dabe1 nur 185g leicht.

In Deutschland ergibt das ganze Bild keinen Sinn.
- Magic 6 Pro 5600 mAh (2024)
- Magic 7 Pro 5270 mAh (2025)
- Magic 7 Lite 6600 mAh (2025)

So wie ich das sehe sind das alles Silizium-Kohlenstoff-Akkus. Bedeutet im letzten Jahr haben wir 5600 mAh bekommen und dieses Jahr anstelle der 5850 mAh hier bei uns 5270 mAh. Das günstige Lite hingegen bekommt sogar einen 6600 mAh Akku, wie in China so auch hier.

Warum?
Die erste Begründung, wieso wir die kleineren Akkus bekommen wird auch die Händler geschoben. So soll im Fall Honor Media Markt schuld sein. Da dort das Magic 7 Lite nicht angeboten wird, bekommen wir es mit 6600 mAh Stunden. Transport und Lager sollen hier das Problem sein. Sollen zwei Akkus verbaut sein, wie beim OnePlus/Oppo/Vivo, dann soll es kein Problem sein, diese auch mit über 5400 mAh anzubieten.

Ich würde niemals den kleineren Akku kaufen, eher dann Import aus China oder eben wie beim Honor die global Version aus Hong Kong (mit Google, Case und 100W Netzteil).

Hat irgendjemand eine Erklärung dafür gefunden?
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@MSSaar wieso verfassen die dann einen Artikel dazu, ohne Antworten zu haben? Es sollte doch ein leichtes sein die Hersteller mal anzuschreiben.
 
@Droid89 Anschreiben: ja. Antwort bekommen: nein. Und eine Antwort bekommen, die eine klare Aussagen und Strategie beinhaltet: haha ;)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und bbfh
Gut das es in der China Rom mehrere Sprachen gibt und GMS von Werk aus unterstützt wird. Kleinere Akkus akzeptiere ich nicht.
 
Droid89 schrieb:
Warum bekommen wir in Europa das Smartphone mit dem kleineren Akku?
Weil die Welt schlecht und verkommen ist. ;)

Bin aber froh, dass sie uns hier diese Ziegelsteine nicht zumuten. Die Größe der allermeisten Smartphones ist schon absolut inakzeptabel. Und, dann soll da noch ein riesenfetter Akku rein? Nein, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@chk142
liest du deine Posts auch nach dem schreiben nochmals?

mir wäre kein Fall bekannt, wo sich die Gehäusemaße zwischen China und EU Modell wegen des Schrumpfakkus verändert hätten.
wenn doch, bin ich lernfähig und lass mir Beispiele nennen. 😜
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und bbfh
Prinzessin-T schrieb:
@chk142
liest du deine Posts auch nach dem schreiben nochmals?
Liest du meine Posts überhaupt? Dann müsstest selbst du verstanden haben, dass es mir um das Gewicht ging.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@chk142 Naja,du schreibst halt wortwörtlich "die Größe... ist unzumutbar" und "riesenfetter" Akku. Bei beiden Aussagen habe auch ich gedacht, dass es dir um die Abmessungen geht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Prinzessin-T
"Fett" bedeutet in der Regel, dass etwas Gewicht hat.
 
chk142 schrieb:
"Fett" bedeutet in der Regel, dass etwas Gewicht hat.
Nein, da irrst du. Fett bedeutet in der Regel, dass etwas dick ist. Das Gewicht ist Nebensache. Das merkt man spätestens, wenn man jemand mit Muskeln (keine Extreme, nur wohl muskulös) neben jemanden gleichgroßen mit gleichem Gewicht stellt, der gar nichts für seine Muskeln macht.

Aber egal, wir schweifen ab. Zurück zum Thema: dir ging es um das Gewicht, wir haben das zuerst falsch gelesen, jetzt wissen wir bescheid, danke.

Ich finde die Auffassung interessant. Ich würde zum Beispiel jederzeit die paar Gramm für eine bessere Laufzeit nehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Prinzessin-T
chk142 schrieb:
Bin aber froh, dass sie uns hier diese Ziegelsteine nicht zumuten.
Das musst du mir mal erklären.
Alle Geräte oben sind deutlich leichter als ein Galaxy, Pixel oder iPhone, selbst das mit 8000 mAh.
chk142 schrieb:
Die Größe der allermeisten Smartphones ist schon absolut inakzeptabel.
Die Verkäufe sagen den Herstellern bitte mind. 6.3 Zoll
chk142 schrieb:
Und, dann soll da noch ein riesenfetter Akku rein? Nein, danke.
Wie gesagt, die Zahlen sprechen für sich. Wenn du das nicht verstehen kannst, dann hast du ein Problem :D
Beiträge automatisch zusammengeführt:

chk142 schrieb:
"Fett" bedeutet in der Regel, dass etwas Gewicht hat.
Honor Power mit 8000 mAh (66W)
209g
7.98mm
0 bis 100% in genau 59 Minuten.

Ein Galaxy mit 5000 mAh ist größer und schwerer, zudem läd es nicht schneller. Ich sehr hirr keine Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan, bbfh und MissStyria
Das Argument wird immer mal wieder angeführt und oft auch auf die EU geschoben. Die kann da (ausnahmsweise) nichts für, die USA wohl auch nicht. Denn der Transport erfolgt aufgrund internationaler Standards die in der USA, in China und der EU entsprechend gleich sind. Vor allem sind eben bis 100Wh bei mehreren Zellen keine speziellen Vorkehrungen nötig (und das teilen mittlerweile alle auf mehrere Zellen auf). Und 100Wh wären schon Akkus bis hoch zu 27.000 mAh. Nur so als Daumenformel. Bei den üblichen Handyakkus also kein Problem.
 
Ergibt ja weiterhin keinen Sinn. Alleine in den Kommentaren hast du mehrere Gründe, wieso das nicht aufgeht. Ich denke die wollen einfach Geld sparen.

Überleg mal wenn ein Poco jetzt 5 Jahre Updates bekommen muss und ein 7500 mAh Akku verbaut ist, ist selbst nsch 5 Jahren gut 5000 mAh nutzbar.
 
Zurück
Oben Unten