
Droid89
Enthusiast
- 2.572
In den letzten Tagen werden immer mehr Geräte in China vorgestellt und jedes dieser Geräte bekommt mind. 7000 mAh große Akku's verbaut.
- Honor Power mit 8000 mAh (66W)
- iQOO Z10 Turbo mit 7620 mAh (90W)
- Redmi Turbo 4 Pro mit 7550 mAh (90W)
- Vivo T4 5G mit 7300 mAh (90W)
- Honor GT Pro mit 7200 mAh (66W)
- Realme GT7 mit 7200 mAh (100W)
- iQOO Z10 Turbo Pro 7000 mAh (120W)
- OPPO K12s mit 7000 mAh (80W)
- iQOO Neo 10S mit 7000 mAh (120W)
- OPPO K13 5G mit 7000 mAh (80W)
Diese sind bis zu 210g schwer und bis 8.5 mm dick. Ausnahmen gibt es auch, wie das OnePlus 13T. 6.3 Zoll Display aber trotzdem mit 6260 mAh, dabe1 nur 185g leicht.
In Deutschland ergibt das ganze Bild keinen Sinn.
- Magic 6 Pro 5600 mAh (2024)
- Magic 7 Pro 5270 mAh (2025)
- Magic 7 Lite 6600 mAh (2025)
So wie ich das sehe sind das alles Silizium-Kohlenstoff-Akkus. Bedeutet im letzten Jahr haben wir 5600 mAh bekommen und dieses Jahr anstelle der 5850 mAh hier bei uns 5270 mAh. Das günstige Lite hingegen bekommt sogar einen 6600 mAh Akku, wie in China so auch hier.
Warum?
Die erste Begründung, wieso wir die kleineren Akkus bekommen wird auch die Händler geschoben. So soll im Fall Honor Media Markt schuld sein. Da dort das Magic 7 Lite nicht angeboten wird, bekommen wir es mit 6600 mAh Stunden. Transport und Lager sollen hier das Problem sein. Sollen zwei Akkus verbaut sein, wie beim OnePlus/Oppo/Vivo, dann soll es kein Problem sein, diese auch mit über 5400 mAh anzubieten.
Ich würde niemals den kleineren Akku kaufen, eher dann Import aus China oder eben wie beim Honor die global Version aus Hong Kong (mit Google, Case und 100W Netzteil).
Hat irgendjemand eine Erklärung dafür gefunden?
- Honor Power mit 8000 mAh (66W)
- iQOO Z10 Turbo mit 7620 mAh (90W)
- Redmi Turbo 4 Pro mit 7550 mAh (90W)
- Vivo T4 5G mit 7300 mAh (90W)
- Honor GT Pro mit 7200 mAh (66W)
- Realme GT7 mit 7200 mAh (100W)
- iQOO Z10 Turbo Pro 7000 mAh (120W)
- OPPO K12s mit 7000 mAh (80W)
- iQOO Neo 10S mit 7000 mAh (120W)
- OPPO K13 5G mit 7000 mAh (80W)
Diese sind bis zu 210g schwer und bis 8.5 mm dick. Ausnahmen gibt es auch, wie das OnePlus 13T. 6.3 Zoll Display aber trotzdem mit 6260 mAh, dabe1 nur 185g leicht.
In Deutschland ergibt das ganze Bild keinen Sinn.
- Magic 6 Pro 5600 mAh (2024)
- Magic 7 Pro 5270 mAh (2025)
- Magic 7 Lite 6600 mAh (2025)
So wie ich das sehe sind das alles Silizium-Kohlenstoff-Akkus. Bedeutet im letzten Jahr haben wir 5600 mAh bekommen und dieses Jahr anstelle der 5850 mAh hier bei uns 5270 mAh. Das günstige Lite hingegen bekommt sogar einen 6600 mAh Akku, wie in China so auch hier.
Warum?
Die erste Begründung, wieso wir die kleineren Akkus bekommen wird auch die Händler geschoben. So soll im Fall Honor Media Markt schuld sein. Da dort das Magic 7 Lite nicht angeboten wird, bekommen wir es mit 6600 mAh Stunden. Transport und Lager sollen hier das Problem sein. Sollen zwei Akkus verbaut sein, wie beim OnePlus/Oppo/Vivo, dann soll es kein Problem sein, diese auch mit über 5400 mAh anzubieten.
Ich würde niemals den kleineren Akku kaufen, eher dann Import aus China oder eben wie beim Honor die global Version aus Hong Kong (mit Google, Case und 100W Netzteil).
Hat irgendjemand eine Erklärung dafür gefunden?