Warum ist Internet immer so langsam, wenn doch so viele TV-Kanäle durchs Kabel passen

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
King_Rollo

King_Rollo

Dauer-User
287
Hallo zusammen,

ich habe eine – vielleicht etwas merkwürdige – Überlegung …

Ich erinnere mich noch daran wie ich ein Kind war und mein Opa sagte, dass er sich wundert, wie so viele TV-Kanäle durch so einen dünnen Draht passen.

Und tatsächlich ging mir diese Aussage letztens auch durch den Kopf. Wenn ich das richtig sehe, kommen per Kabel oder Satellit hunderte TV-Kanäle durch ein einziges Kabel. Heutzutage auch problemlos in großer Zahl in HD, FullHD und sogar 4k. Darüber hinaus kann ich die Antennenbuchse problemlos mit einem (oder mehreren) T-Stück(en) in mehrere Kabel aufsplitten und jedes Ende an einen separaten Tuner hängen und kann dann dort jeweils ein anderes Programm schauen – und zwar in jeder verfügbaren Qualität.

Nun weiß ich natürlich nicht, wie weit man das Spiel mit dem Aufsplitten treiben kann, wie viel Bandbreite ein einzelner TV-Kanal benötigt und in wie weit die Kanäle, die man gerade nicht schaut, in die Bandbreite einzurechnen sind … aber gefühlt scheint massenhaft Bandbreite verfügbar zu sein – und dass ja nicht erst seitdem ganz offiziellen Internetanschlüsse mit 50 Mbit und mehr angeboten werden.

Wo ist also mein Denkfehler?
 
Zurück
Oben Unten