
Jur93DB
Stamm-User
- 1.360
Ein jeder wird es kennen: Der Kauf eines neuen Smartphones steht ins Haus.
Es werden also Testberichte gelesen, YouTube-Reviews geschaut und in Foren nach bereits vorhandenen Erfahrungswerten gesucht. Und dann ist es endlich soweit. Man glaubt den perfekten Alltagsbegleiter für sich auserkoren zu haben und betritt voller Vorfreude den Elektronikmarkt des Vertrauens / stellt sich seine Bestellung im Internet zusammen und...
... es kommt alles ganz anders als man zuvor dachte! Irgendetwas passt nicht, oder es läuft nicht so, wie man sich das gedacht hatte. Daher meine Fragen an Euch:
Was war/ist Eure größte Smartphone-Enttäuschung aller Zeiten?
Meine eigene Geschichte beginnt tatsächlich mit meinem allerersten eigenen Smartphone, welches ich durch meine Erfahrungen auch nur wenige Wochen behielt. Es geht um das HTC 7 Mozart. Dieses Gerät habe ich damals direkt nach Release von Windows Phone erworben und mich noch gewundert, warum es so viel günstiger war, als die Android-HTCs.
Ich muss dazu ehrlich gesagt gestehen, dass ich keinerlei Vorahnung von den jeweiligen Betriebssystemen damals hatte und ich dachte, wenn man ein HTC kauft kriegt man eben immer dasselbe. Eine damalige Arbeitskollegin zeigte mir ihr HTC Desire und so kaufte ich mir voller Erwartungen das HTC 7 Mozart.
Die Ernüchterung folgte auf dem Fuße: Das Display war relativ milchig, der Akku war völlig unterdimensioniert für das noch neue Betriebssystem und apropos das Betriebssystem: Dieses strotze nur so vor Fehlern und Bugs, dass beinahe nichts so lief, wie ich das wollte. Zusätzlich dazu musste ich mir noch "Zune" (Windows-Pendant zu iTunes) am PC antun, wenn ich Daten auf mein Gerät bringen wollte.
So ging es bereits nach 5-6 Wochen wieder seinen Weg zu jemand anderem und ich erwarb mir mein erstes Android-Smartphone, das HTC Desire HD. Damit war ich dann auch beinahe wunschlos glücklich.
Also lasst mich wissen: Was war Eure größte Smartphone-Enttäuschung?
Es werden also Testberichte gelesen, YouTube-Reviews geschaut und in Foren nach bereits vorhandenen Erfahrungswerten gesucht. Und dann ist es endlich soweit. Man glaubt den perfekten Alltagsbegleiter für sich auserkoren zu haben und betritt voller Vorfreude den Elektronikmarkt des Vertrauens / stellt sich seine Bestellung im Internet zusammen und...
... es kommt alles ganz anders als man zuvor dachte! Irgendetwas passt nicht, oder es läuft nicht so, wie man sich das gedacht hatte. Daher meine Fragen an Euch:
Was war/ist Eure größte Smartphone-Enttäuschung aller Zeiten?
Meine eigene Geschichte beginnt tatsächlich mit meinem allerersten eigenen Smartphone, welches ich durch meine Erfahrungen auch nur wenige Wochen behielt. Es geht um das HTC 7 Mozart. Dieses Gerät habe ich damals direkt nach Release von Windows Phone erworben und mich noch gewundert, warum es so viel günstiger war, als die Android-HTCs.
Ich muss dazu ehrlich gesagt gestehen, dass ich keinerlei Vorahnung von den jeweiligen Betriebssystemen damals hatte und ich dachte, wenn man ein HTC kauft kriegt man eben immer dasselbe. Eine damalige Arbeitskollegin zeigte mir ihr HTC Desire und so kaufte ich mir voller Erwartungen das HTC 7 Mozart.
Die Ernüchterung folgte auf dem Fuße: Das Display war relativ milchig, der Akku war völlig unterdimensioniert für das noch neue Betriebssystem und apropos das Betriebssystem: Dieses strotze nur so vor Fehlern und Bugs, dass beinahe nichts so lief, wie ich das wollte. Zusätzlich dazu musste ich mir noch "Zune" (Windows-Pendant zu iTunes) am PC antun, wenn ich Daten auf mein Gerät bringen wollte.
So ging es bereits nach 5-6 Wochen wieder seinen Weg zu jemand anderem und ich erwarb mir mein erstes Android-Smartphone, das HTC Desire HD. Damit war ich dann auch beinahe wunschlos glücklich.
Also lasst mich wissen: Was war Eure größte Smartphone-Enttäuschung?