Was war eure größte Smartphone-Enttäuschung jemals?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Jur93DB

Jur93DB

Stamm-User
1.360
Ein jeder wird es kennen: Der Kauf eines neuen Smartphones steht ins Haus.

Es werden also Testberichte gelesen, YouTube-Reviews geschaut und in Foren nach bereits vorhandenen Erfahrungswerten gesucht. Und dann ist es endlich soweit. Man glaubt den perfekten Alltagsbegleiter für sich auserkoren zu haben und betritt voller Vorfreude den Elektronikmarkt des Vertrauens / stellt sich seine Bestellung im Internet zusammen und...


... es kommt alles ganz anders als man zuvor dachte! Irgendetwas passt nicht, oder es läuft nicht so, wie man sich das gedacht hatte. Daher meine Fragen an Euch:

Was war/ist Eure größte Smartphone-Enttäuschung aller Zeiten?

Meine eigene Geschichte beginnt tatsächlich mit meinem allerersten eigenen Smartphone, welches ich durch meine Erfahrungen auch nur wenige Wochen behielt. Es geht um das HTC 7 Mozart. Dieses Gerät habe ich damals direkt nach Release von Windows Phone erworben und mich noch gewundert, warum es so viel günstiger war, als die Android-HTCs.

Ich muss dazu ehrlich gesagt gestehen, dass ich keinerlei Vorahnung von den jeweiligen Betriebssystemen damals hatte und ich dachte, wenn man ein HTC kauft kriegt man eben immer dasselbe. Eine damalige Arbeitskollegin zeigte mir ihr HTC Desire und so kaufte ich mir voller Erwartungen das HTC 7 Mozart.

Die Ernüchterung folgte auf dem Fuße: Das Display war relativ milchig, der Akku war völlig unterdimensioniert für das noch neue Betriebssystem und apropos das Betriebssystem: Dieses strotze nur so vor Fehlern und Bugs, dass beinahe nichts so lief, wie ich das wollte. Zusätzlich dazu musste ich mir noch "Zune" (Windows-Pendant zu iTunes) am PC antun, wenn ich Daten auf mein Gerät bringen wollte.

So ging es bereits nach 5-6 Wochen wieder seinen Weg zu jemand anderem und ich erwarb mir mein erstes Android-Smartphone, das HTC Desire HD. Damit war ich dann auch beinahe wunschlos glücklich.

Also lasst mich wissen: Was war Eure größte Smartphone-Enttäuschung?
 
Ein IPhone 6. Mit einem iPad Air im Vertrag. Dachte ich versuche es mal. Ein paar Monate und nichts hatte so funktioniert wie ich wollte. Musste auf alle möglichen App's verzichten, downloads waren nahezu unmöglich und von den Kosten wenn man Musik wollte spreche ich gar nicht.
Hatte dann beides abgegeben und mir ein Sony geholt😄
 
iPhone 12, wurde ganz schnell wieder verkauft.
Zum Glück ohne Verlust.
 
  • Danke
  • Haha
  • Traurig
Reaktionen: Wechselbad, MoritzVelten und DerMicha
Nagash schrieb:
Das war das beste iPhone, welches ich hatte, ich habe es geliebt. Danach ging es m. M. nach bergab mit den iPhones. Es wurden mir wichtige Funktionen weggelassen, dafür kamen andere "Features" für teures Geld, die ich nicht brauchte und auch nicht wollte. Ich habe mehrere Generationen iPhones abgewartet, aber es wurde immer schlimmer. Als der Akku meines iPhone 6 immer schlechter wurde, habe ich mich auf der anderen Seite umgesehen. Dort hat mich das Samsung Galaxy S9 überzeugt und ich habe den Wechsel zu den Androiden noch nicht einen Tag bereut. Das iPhone 6 habe ich immer noch, auch wenn es nur alle paar Monate mal aufgeladen und eingeschaltet wird.
 
@Blacky12 Mir haben halt einfach so grundlegende Sachen wie tubemate gefehlt gehabt. Oder direkt über den Web Browser Video's direkt downloaden zu können.
Ich hatte immer das Gefühl, plötzlich in einem Käfig zu sitzen.
Es gab optische Dinge wie Form und das Display selbst, die mir gefallen hatten, dass alleine reichte jedoch nicht aus😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 2WF
Samsung S7 war eine Enttäuschung.
Ansich klasse Gerät mit einer guten Ausstattung und guten Kameras, aber nach 6 Monaten mit dem Akku nicht über den Tag gekommen, für den damaligen Preis absolut arm und daher nie wieder Samsung, kann noch so toll sein, wenn der Akku nicht über den Tag reicht, ist es nichts wert.
Heute kommt schon kein Samsung mehr in Frage, denn an die Ladegeschwindigkeit von mindestens 60W hab ich mich vor 3 jahren so dran gewöhnt (einst Realme 7pro 65W für damals 250€, nun 9pro+ 60W für 350€) einen Rückschritt unter 60W kommt nicht mehr in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: IceMan
@W50L Ich fand dafür das S7 Edge eines der tollsten Smartphones überhaupt. Hatte es sogar in Pink, weil die Farbe da so unglaublich Bubblegum schön war🙈😂
Hatte es mir vor ein paar Jahren sogar nochmal wiedergeholt, um nochmal in Erinnerungen zu schwelgen.
 
Ein gebrauchtes HTC Desire. Irgendwie habe ich das Gerät nicht gemocht, weder optisch noch vom Betriebssystem her. Kam schnell Cyanogenmod drauf, und dann wurde es irgendwann verkauft.

Das oben genannte Galaxy S7 hatte ich auch mal, fand aber, dass es von der Hardware ein sehr schönes Gerät war. Was mich eher gestört hat (und dann zu einem Android One, und danach zum Google Pixel getrieben hat) war die Anpassung des Betriebssystems, und dass man einige Apps nicht so ohne Weiteres gegen die Google-Apps austauschen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Samsung Omnia Pro B7610 war sehr enttäuschend: zu dick, zu schwer durch die Schiebetastatur und für das Gebotene zu teuer. Zu wenig Apps ( Windows Mobile) 20221129_232948.jpg und durch zwangsweise Kies-Software von Samsung war die Verbindung mit dem PC unzuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rückblickend ... neee, so viel Zeit habe ich nicht ... ;)

Das erste OPPO war ein kleiner Reinfall,
das erste Nexus eine einzige Freude,
dann eine laaange Leidenszeit Dank Schaomi :(
wobei letztendlich die größte Enttäuschung war, daß es nicht ein einziges
Custom-Rom (bei weit über 50 verschiedenen) gab,
welches 100%ig funktionierte, von fehlerfrei Galaxien weit entfernt:(

Motorola war ok, nicht eingehaltene Updateversprechen waren ärgerlich.

Pixel-Modelle waren ebenfalls ok,
alledings frage ich mich, warum alle von einem "cleanen" Android reden.
Bisserl weniger Bloatware, das war's aber auch schon.

Samsung, wird mit noch ein paar mehr unnötiger Apps geliefert.
Die meisten lassen sich -wie auch bei Google-Geräten- deaktivieren bzw. deinstallieren.
Die Einrichtung dauert wesentlich länger, aber letztendlich kommt man zu einem sehr guten Endergebnis, mMn.
Das erste Smarti mit Standard-Launcher, Anordnung alles wunschgemäß, Double Tap WakeUp und Sleep, klasse ! :)
Updates früher als versprochen, was will man mehr - TOP !

Fazit: von Xiaomi die Schnauze voll bis in alle Ewigkeiten,
Google leicht enttäuschend,
bei Samsung muß man sich bisserl mehr Mühe geben und durchwurschteln.
Ich freue mich auf das nächste ... (Motorola oder Samsung, Samsung oder Motorola ...)
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster
Die größte enttäuschung?

Hmmm, das Motorola RAZR i.
Eigentlich ein schickes Smartphone für die Zeit, aber durch den Intel Prozessor bei sehr vielen APPS inkompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größte Smartphone Enttäuschung für mich war ein Google Nexus.
Das war von der Ausstattung her einfach nur nackt und nüchtern, ohne irgendwas extra. Absolut nicht mein Ding gewesen.
Hatte ich gebraucht gekauft, um es mal auszuprobieren, und innerhalb einer Woche hatte ich es gleich wieder verkauft 😜
 
Das Google Nexus 4 war eine Zeit lang mein Wunschobjekt. War mir nur immer zu teuer. :(
 
War das Nexus 4 seinerzeit nicht irgendwie sogar sowas wie das "Volksphone", weil es nur 349,-€ (8GB) bzw. 399,-€ (16GB) bei Release gekostet hatte, @chk142 ?

Edith sagt: Sogar nur 299,-€ (8GB) und 349,-€ (16GB)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich ehrlich gesagt nicht mehr wirklich an den Preis erinnern. Das war auch noch zu einer Zeit, als mein durchschnittliches Smartphone um die 180 € gekostet hat. Hatte damals nur Einsteiger- bis billige Mittelklasse Phones. Oder gebrauchte.

P.S.: Nexus 4 - Wikipedia

Definitiv nicht so teuer. Ich hätte es teurer in Erinnerung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glaub es war 2004,von Pearl K800 Smartphone mit Slidertastatur und Windows Mobile.Alle 5 min RAM reinigen,da 64mb 😄
 
Ich hatte definitiv zu viele Geräte die sehr enttäuschend waren.
Damals waren das einige Nokia Geräte der E und N-Serie. technisch durchaus gut aber die verarbeitung war eine Katastrophe. Reines Plastik billig zusammen geschustert. Wackelte und knarzte an allen Ecken und Kanten.

Im letzten Jahr war es das Xiaomi Mi 11 lite, ich hatte wohl auch die Marge erwischt mit den fehlerhaften Displays. Die Schwarzdarstellung war einfach nur schrecklich.

Vor einigen Jahren war es das Elephone P1000. typisches Chinagerät mit vollmundiger Werbung bei dem kaum was nur annähernd funktioniert hat.
 
Ich kaufe meine Handys (zumindest die letzten Jahre) nur wegen der Kamera und die größte Enttäuschung der von mir Getesteten war und ist das Huawei P50 Pro. Die Kamera ist einfach nur schlecht.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: IceMan und DerMicha
Zurück
Oben Unten