Wer will Deutschland zerstören?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Droid89

Droid89

Enthusiast
2.597
Ich werde das Gefühl nicht los und frage mich immer wieder wer Deutschland zerstören möchte. Weder bin ich hier geboren noch bin ich deutscher Staatsbüger aber nach über 30 Jahren sehe ich mich selbst als deutsch, da ich das Denken übernommen haben und mich hier zu Hause fühle. 90% meiner Familie lebt in den Staaten. Nur mal zu meinem Background.

Es geht mir nicht um die Flüchtlinge oder Themen über welche man hier nicht sprechen darf (zum Beispiel Israel) - es geht mir viel mehr um die Regierung und um Fakten, wo es keine zwei Meinungen geben kann und welcher jeder verstehen kann, ohne sich mit dem Thema befasst zu haben. Nur mal ein paar Beispiele.

1. Wir schalten den Atomstrom ab bzw. die modernen Kraftwerke ab und kaufen aus veralteten Kraftwerken aus Frankreich Atomstrom ein. Dieser ist zudem noch teurer.

2. Das russische Gas kaufen wir weiterhin ein aber eben über Umwege, zu einem deutlich schlechteren Kurs.

3. Die Politik verspricht etwas und hält sich nach den Wahlen nicht daran. Oft sogar wird genau das Gegenteil gemacht und die kommen damit einfach durch.

Aus dem Bundeshaushalt bzw. dem Umweltministeriums für Klimaschutzprojekte fließen 2022 27 Millionen Euro nach China. Dort sollen deutsche Fachleute versuchen die Luft sauberer zu machen, da durch die ganze Kohleenergie die Luft zu sehr verschmutzt wird.

Im Ausland gibt es immer mehr Memes zu Deutschland.
20250814_091252.jpg
Das aber eben zurecht, die lachen uns einfach aus 😂

Am Ende leiden wir aber alle darunter und ich verstehe einfach nicht, wie es soweit kommen konnte.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und nennse
Ich kann in deinen Auflistungen leider nicht den Kontext zu "Zerstören" herstellen.

Fakt ist nun mal, dass Deutschland (derzeit und auch in Zukunft ) die benötigte Energie/Rohstoffe nicht herstellen kann und somit auf Importe angewiesen ist - auch aus den Staaten.

Falls du aber mit "Zerstören" die teilweise überhasteten und unausgereiften Schritte des Wandels meinst, so sind sie hausgemacht.

Dann wäre die Antwort : Wir selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Skyhigh und tomaso7
Deutschland fährt in komischen Zeiten einen guten Weg. Wir versuchen uns endlich mal nicht mehr klein zu machen vor den großen Playern (die alle gerade spinnen). Da empfinde ich uns Europäer noch am besten was Entscheidungen bezüglich Wirtschaft, Klima und Krisen betrifft.
Ich wüsste nicht wo es für mich besser wäre. Bzw für die Mittelschicht zu er ich mich zähle.
Ich möchte weder in den USA noch in Russland oder China leben.
Zerstört wird Deutschland nicht, aber es wird versucht von innen heraus durch die ewig unzufrieden Deppen.
Bitte alle auswandern die hier unzufrieden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, prx, RA99 und 2 andere
@Droid89

1.
So denkt nur jemand, der sein eigenes Leben sieht und nicht die nächsten Generationen. Der Ausstieg aus dem Atomstrom, benötigt eine Übergangszeit, so wie es bei allen anderen Technologien ist. Das Nokia Handy war ebenfalls nicht von heute auf morgen verschwunden, sondern wurde mit der Zeit vom Markt verdrängt. Da wir immer mehr Hitze-Perioden haben, wird es schwieriger Atomkraftwerke zu kühlen mit der Zeit.
Selbst das Auto hat nicht von heute auf morgen das Pferd verdrängt.

2.

Ja das kommt vor, aber ist momentan nicht zu vermeiden. Unser Kontinent wird von außerhalb angegriffen und muss halt verteidigt werden.

3.
Gegebenheiten ändern sich und werden angepasst. Es wäre eine Katastrophe, wenn sich die Politik an alles halten würde, ohne sich der Lage anzupassen.


Dein "es geht mir viel mehr um die Regierung und um Fakten, wo es keine zwei Meinungen geben kann und welcher jeder verstehen kann, ohne sich mit dem Thema befasst zu haben." Kannst dir bitte nächstes Mal sparen. Überlasse dem Menschen selbst das urteilen. Wir sind hier nicht in Nord Korea, wo jemand das Gedankengut vorgibt. Wenn du selbst meinst, du bist gut integriert, dann denke mehr demokratisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, LordBelial, swa00 und eine weitere Person
Droid89 schrieb:
1. Wir schalten den Atomstrom ab bzw. die modernen Kraftwerke ab und kaufen aus veralteten Kraftwerken aus Frankreich Atomstrom ein. Dieser ist zudem noch teurer.
Wir haben übereifrig unsere eigenen Meiler geschlossen, dem damaligen Weltgeschehen nach. Doof?- ja, weil überhastet. Dennoch richtig?- würde ich sagen.

Droid89 schrieb:
2. Das russische Gas kaufen wir weiterhin ein aber eben über Umwege, zu einem deutlich schlechteren Kurs.
So ein wenig doof sind wir eben. Da geht es ums Prinzip, nicht beim bösen Russen einzukaufen, keine Geschäfte mit ihm zu machen. Dann wird eben beim Reseller gekauft.

Droid89 schrieb:
3. Die Politik verspricht etwas und hält sich nach den Wahlen nicht daran. Oft sogar wird genau das Gegenteil gemacht und die kommen damit einfach durch.
Daran ist nichts neu. Neu ist nur, dass wir durch das "Neuland" Internet mittlerweile wesentlich mehr davon mitbekommen und verstärkt darauf achten.

Die Politik scheut gewisse Dinge anzugehen eben wie der Teufel das Weihwasser, weil diese in "ihrer" Legislaturperiode anzugehen zu radikal erscheint. Die Lorbeeren heimst eh wer anders ein, also wozu die maroden Dinge richtig angehen? Dann doch lieber in kleinen Tippelschritten rückwärts vom Abgrund hinwegtippeln. Sozusagen ein Pflasterchen aufs größte Aua-Aua draufpatschen, ein wenig pusten und als Bundesregierung hoffen, dass einem das marode Ding nicht während "seiner" Legislaturperiode um die Ohren fliegt.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und swa00
@Droid89
Du hast nicht gerade die besten Beispiele genannt, welche zur Zerstörung unseres Landes führen würden.
Der Ukraine Krieg und die Zerstörung von North Stream wurde schon 2023 auf ca 500 Millarden Euro geschätzt.
Damit wurde unsere Volkswirtschaft mindestens geschwächt.
Kennst du die nachdenkseiten?
Die trauen sich darüber und viel mehr zu berichten.
Wer hinter diesen Attentaten steht könnte dein gesuchter sein.
 
swa00 schrieb:
Dann wäre die Antwort : Wir selbst.
So wie "Wir schaffen das!"?
Da bin ich anderer Meinung. Die hier darzulegen würde aber einen längeren Text bedeuten und dazu ist mir gerade zu warm ;) .
Kurzfassung: Nein, wir waren es nicht. Das waren Politiker, die völlig unkontrolliert einen Zickzackkurs fuhren und meist das Gegenteil von dem taten, wofür sie gewählt wurden.

tomaso7 schrieb:
Bitte alle auswandern die hier unzufrieden sind.
Die einen, die hier lautstark unzufrieden sind, kleben sich lieber auf die Straße - hatten wir schon. Warum auch Bürgergeld ohne Arbeit aufgeben?
Andere packen still und leise ihre Sachen und verschwinden.

tomaso7 schrieb:
Ich möchte weder in den USA noch in Russland oder China leben.
Ich auch nicht.
Es gibt aber Alternativen: Schweiz, Österreich, andere EU-Staaten.
Viele gut ausgebildete, qualifizierte und motivierte Deutsche tun das auch, für ein paar Jahre oder für immer.
Die jährliche Quote steigt und es wandern mehr Deutsche aus, als aus dem Ausland zurückzukommen.
Auswanderung aus Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nennse
swa00 schrieb:
Ich kann in deinen Auflistungen leider nicht den Kontext zu "Zerstören" herstellen.
Ja und das ist ja traurig. Selbst so einfache Dinge verstehen gefühlt 90% nicht.
swa00 schrieb:
Fakt ist nun mal, dass Deutschland (derzeit und auch in Zukunft ) die benötigte Energie/Rohstoffe nicht herstellen kann und somit auf Importe angewiesen ist - auch aus den Staaten.
Das ist einfach nur Unsinn. Wir sind angewiesen auf günstige Rohstoffe und nicht auf die Staaten.
swa00 schrieb:
Falls du aber mit "Zerstören" die teilweise überhasteten und unausgereiften Schritte des Wandels meinst, so sind sie hausgemacht.
Siehst du nicht wie alles den Bach runter geht?
tomaso7 schrieb:
Deutschland fährt in komischen Zeiten einen guten Weg.
Was genau siehst du positiv im Vergleich zum Rest der Welt?
tomaso7 schrieb:
Wir versuchen uns endlich mal nicht mehr klein zu machen vor den großen Playern (die alle gerade spinnen). Da empfinde ich uns Europäer noch am besten was Entscheidungen bezüglich Wirtschaft, Klima und Krisen betrifft.
Ich wüsste nicht wo es für mich besser wäre. Bzw für die Mittelschicht zu er ich mich zähle.
Ab hier höre ich auf den Thread zu verfolgen. Das ist dann auch die perfekte Erklärung dafür, wieso es immer schlimmer werden wird.
Ich bin wirklich sprachlos das zu lesen und hoffe das war alles Ironie.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

nennse schrieb:
Kennst du die nachdenkseiten?
Die trauen sich darüber und viel mehr zu berichten.
Ich habe seit paar Jahren kein TV mehr, DE Zeitung seit der 12ten Klasse nicht und allgemein besuche ich kaum deutsche Portale bzw. suche explizit nach Themen, weil ich nur trocken wissen will, was passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
closed :1f611:
 
Solange sich hier viele inkl. mir jedes Jahr oder öfter irgendwelche Flagship Smartphones leisten können die jenseits der 1000€ liegen, kann ja nicht alles so schlimm sein.

Ich für meinen Teil lebe hier wunderbar, habe genug Geld für diverse Hobbies, Urlaub, Festivals, Konzerte, Musik machen mit eigener Band, Essen gehen, Party usw.

Habe keinen Stress mit irgendjemand, lasse alle so leben wie sie möchten und echauffiere mich nicht über alternative Lebensweisen, sexuelle Ausrichtungen, Herkunft etc.

Lese kein Facebook geschwurbel, informiere mich bei seriösen Quellen, hinterfrage Dinge, glaube nicht alles sofort was die Mainstream Medien berichten usw.

Lebe mein Leben, tu das was nötig ist um es zu finanzieren und die freie Zeit ist mir zu kostbar, als das ich mir ständig Gedanken um alles mögliche machen muss.
Dafür sind mir meine wenigen aber treue, wahre Freunde die für dich durchs Feuer gehen, wichtiger.

Damit leben meine Frau und ich ganz wunderbar und haben jede Menge Spaß im Leben und genießen jede Sekunde davon.

Allen anderen Diskussionen die sich ständig wiederholen bin ich einfach müde und mag die Zeit die ich auf der Erde noch habe nicht mit Verbitterung und Hass verschwenden.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Dresden1982, manuobk, Sonic-2k- und 6 andere
@pueh Sauerland NRW
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
ok, dort mag es wirklich lebenswerter sein als in der Grossstadt - wir sind gerade wieder hin- und hergerissen zwischen Grossstadt und ausserhalb.

Job ist halt in der Grossstadt, HomeOffice nur durchschnittlich 1,3 Tage/Woche. Wechsel unrealistisch, da gute Position, prinzipiell zufrieden und finanziell gerade noch akzeptabel.

Kulturell 'etc' halt deutlich mehr als aufm Land, Erreichbarkeit theoretisch auch. Aber Lärm, Verkehr, Wohnkosten etc sind die andere Seite der Medallie.

Ist halt wieder die alte Geschichte: Klar, sofort auswandern, woanders ist das Gras sowieso grüner, die Politik auch besser und alles günstiger. Nur wo?
 
@pueh

Es ist halt eine Frage, wie man sich definiert. Der Lebensmittelpunkt bildet sich bei mir durch Familie, Freunde und gewohntes Umfeld. Woanders fehlt so etwas. Wenn dies für dich keine wichtigen Kriterien sind, dann kannst auswandern. Kenne genug Leute, die am Ende gesagt haben, dass auswandern keine gute Idee war aus den oben genannten Kriterien.
 
  • Danke
Reaktionen: prx
LordBelial schrieb:
Solange sich hier viele inkl. mir jedes Jahr oder öfter irgendwelche Flagship Smartphones leisten können die jenseits der 1000€ liegen, kann ja nicht alles so schlimm sein.
Diese Einstellung ist meiner Meinung nach ein sehr großes Problem.

1. Sollte sich jeder (und das ohne irgendwelche Probleme) jedes Jahr für mind. 2000€ etwas leisten können, wenn er vollzeit arbeitet!

2. Sollten wir nicht immer auf das negativ Beispiel schauen und sagen uns geht es noch gut. Das ist wie 150kg wiegen und auf jemanden mit 200kg zeigen "da schau mal, bin noch sehr gut dabei"

3. Uns geht es hier sehr gut! Die Frage sollte aber lauten wieso es uns immer schlechter geht. Straßen, Krankenhäuser, Schulen, usw. werden teurer aber dafür auch schlechter.

Ich könnte ja auch sagen damals hast du 3000 Mark verdient und für 100 Mark war dein Einkaufswagen überfüllt, es gab nur BIO, Benzin hat keine Mark gekostet, Kippen nur 3 Mark und die Zugfahrt ein paar Pfennig. Zahnarzt Termin am nächsten Morgen und alles inkl. sowie keine 10 Mark beim Besuch.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Droid89
Dafür hat der Fernseher paar tausend Mark gekostet. Fliegen mit dem Flugzeug war wesentlich teurer. Es gab Grenzen und man bräuchte unzählige Visa. Die Frage sollte mehr lauten : was kannst du dir oder jemand anderes nicht leisten, was er oder sie sich früher leisten könnte ? Warum sollte denn jeder andere ebenfalls unzufrieden sein mit der Entwicklung? Wie kommst du eigentlich darauf, dass was für dich schlecht ist, auch für deinen nächsten schlecht ist ?
Schon einmal daran gedacht, dass wenn der Wohlstand woanders wächst (Asien) unser Wohlstand zum Teil automatisch runtergeht ? Es gibt gar nicht genug Ressourcen auf dem Planeten, damit jeder so leben kann, wie du und ich. Wenn nun die anderen Länder anfangen, ebenfalls mehr Ressourcen für sich zu beanspruchen, wird unser Wohlstand sinken. Das ist so hart wie es klingt, eine ganz normale Entwicklung. Wir haben davon gelebt, dass die gesamte Welt deutsche Autos fährt. Wenn nun chinesische Anbieter auf den Markt drängen und keine deutschen Autos mehr kaufen in dem Ausmaß, wie es mal war, haben wir ein Problem.

Interessant finde ich, dass jemand wie du die Probleme im Land anspricht, der von AliExpress selbst Smartphones kauft. Weshalb kaufst du deine Smartphones nicht beim deutschen Anbieter und unterstützt das Land ? Ach dann ist das Land nicht mehr so wichtig, wenn es um den eigenen Geldbeutel geht.
 
  • Danke
Reaktionen: manuobk, roisolei85, swa00 und 2 andere
Zurück
Oben Unten