Wie das Telefon beim Telefonieren halten?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

andre_xs

Dauer-User
585
Nur so als Plauder-Thread:
Ich bin da wohl eher altbacken und halte das Telefon beim Telefonieren klassisch ans Ohr, aber man sieht ja Viele so telefonieren, dass sie es (wie gerade im Witzethread gelesen) "wie ein Knäckebrot" vor den Mund halten (und dann wohl per Lautsprecher telefonieren).

Hat das einen besonderen Grund? Zum Bsp:
- weil die Leute noch was auf'm Display laufen haben, was sie sehen wollen?
- Klangqualität per Lautsprecher unten besser ist als per "Ohrmuschel"?
- zu viele Handies eben doch Touch-Fehlbedienungen auslösen wenn an's Ohr gehalten?
- Gilt es gerade als cool / Mode?
-...

Erleuchtet mich :)
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und iieksi
Ich denke mal, dass viele einfach denken, sie wären besser zu verstehen, wenn sie von unten in das Gerät reinquaken (denn da sitzt ja auch meistens das Micro). Evtl sind das aber auch nur die Leute, die für das Abhören einer Sprachnachricht das Smartphone "knäckemäßig" an's Ohr halten und so herumlaufen 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele telefonieren mit Kopfhörer und werden so,, besser,, verstanden
 
Gute Frage.
Ich finde das einfach nur s*****e.
Sieht nicht gut aus und deine Umgebung bekommt das Gespräch zu 100% mit.
Auch ist die Störung der anderen noch größer.

Also zu 100% dagegen.

Aber jeder muss das selbst wissen....
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75 und Observer
Das geht mir auch auf die Nerven, ob die ein Telefonhörer auch so halten ?
 
Bestimmt!! Einmal waagrecht, immer waagrecht😉
 
Hab das mal versucht, (natürlich nur unter Laborbedingungen) aber das wurde mit fix zu blöd, also Telefon wieder ans Ohr gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Sieht nicht gut aus
Na ja, das ist ja eher egal...

und deine Umgebung bekommt das Gespräch zu 100% mit.
DAs ist ja eher, dass Leute in der Öffentlichkeit per Freisprechen telefonieren - das verstehe ich in der Tat auch nicht...

ob die ein Telefonhörer auch so halten ?
Wer hat denn bitte noch ein klassisches Telefon mit klassischem Telefonhörer?? (Ok, im Büro / auf der Arbeit vielleicht :) )

Was mir noch für potentielle Gründe eingefallen sind:
- Bei lauter Umgebung: Ist der untere Lautsprecher lauter, so dass man (wenn man ihn ans Ohr hält) den Gesprächspartner besser versteht?
- Man möchte das Display nicht mit der Wange verschmieren (Fett, Creme, Schminke...)
- Das Display ist zertrümmert, und man möchte sich nicht schneiden 😁

Übrigens wollte ich hier keinen "Hater"-Thread auslösen. Das sollen die Leute ruhig so machen wie sie wollen, mich interessiert nur das "Warum"?
 
Coolness ?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Auffallen um jeden Preis?
 
" Coolness ? "

Wenn ich "die Jugend" so sehe, könnte das stimmen - löst bei mir aber eher den gegenteiligen Effekt aus 😁
 
Ist genauso Stupide wie mit einem Tablet draußen zu telefonieren.
🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Observer
Jaor das hab ich mal gesehen und war echt so irritiert das ich fast gegen son Poller gelaufen bin beim Straße überqueren. Der hat sich das Tab ans Ohr gehalten 😂😂
Tab und Headset ok, aber ans Ohr halten... Strange
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: braindealer - Grund: *bin hinzugefügt, Satz macht so mehr Sinn
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Sissi_Sachsen und rene3006
Scodera schrieb:
Gute Frage.
Ich finde das einfach nur s*****e.
Sieht nicht gut aus und deine Umgebung bekommt das Gespräch zu 100% mit.
Auch ist die Störung der anderen noch größer.

Also zu 100% dagegen.

Aber jeder muss das selbst wissen....

Genau, und dabei interessiert der Datenschutz plötzlich kein Schwein mehr.
Das Gerät möglichst weit weg zu halten beim telefonieren ist mittlerweile nämlich keine Ausnahme mehr, sonder total in Mode…verstehe einer die Welt.
Ich denk mir meistens boa, was für 'n scheiss Lautsprecher beim 1000€ Samsung, total Blecheimer.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, Sissi_Sachsen und Scodera
Datenschutz?? Der wird immer und gerne genommen, wenn es darum geht, etwas zu verhindern oder andere zu gängeln oder Auflagen zu machen, die einer reibungslosen Abwicklung vollstädnig entgegenstehen (s. Pandemie und deren Patientendaten als Grundlage für Entscheidungen . . . . ) oder sich einfach daruaf zu berufen - um dann brettelbreit in der Öffentlichkeit wirklich jeden Unbekannten alles völlig ungefragt wissen zu lassen😆.
 
Dem SAR-Wert keine Chance geben,
quatsch einfach daneben...
 
andre_xs schrieb:
Wer hat denn bitte noch ein klassisches Telefon mit klassischem Telefonhörer??
Alte Säcke wie ich, zu Hause, sogar zwei Festnetztelefone mit zwei Nummern, in zwei verschiedenen Zimmern. Voll Cool

braindealer schrieb:
Tab und Headset ok, aber ans Ohr halten...
Ist wie Walkman oder Ghettoblaster. Sorry, heute sagt man ja Boombox.
 
Die eigentliche Frage wäre ja, ob diese Leute denn tatsächlich telefonieren, oder ob es für die Umgebung erstmal nur so wirkt.

Ich denke da Beispielsweise an Videocalls, die am Ohr einfach wenig Sinn ergeben.
Oder das Aufzeichnen einer Sprachnachricht.
Immer wieder begegnen mir auch Leute, die einfach ihren Alltag (IRL) via Smartphone auf Insta und Co. streamen und eben nebenbei noch den Chat verfolgen müssen, wozu ein freier Blick aufs Display dringend erforderlich ist.

Warum das dann aber meist besonders lautstark (am besten noch in der vollen Bahn) passieren muss, wäre tatsächlich eine andere Frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten