A
andre_xs
Dauer-User
- 585
Oder mit anderen Worten: Müssen 'kleine' Handies wirklich zwangsläufig kleine Akkus haben?
Man hört in der Kaufberatung und anderswo oft sowas wie "ein grosser Akku braucht halt auch viel Platz"
Ich hatte bis zum Sommer ein Xiaomi Redmi 3, 5" Schirm (aber nur 71% screen-to-body ratio), Grösse 139x70x8.5, 144g welches einen 4100 mAh Akku hatte. Mit anderen Worten, ein nach heutigen Maßstäben eher kleines Gerät mit eher grossem Akku. Mein neueres und grösseres Huawei P20 (149x71x8) hat als Oberklassemodell gerade mal 3400mAh. Das iPhone 12 mini ist etwas kleiner als das Redmi 3 (131x64x7.5, 135g), hat aber auch einen nur fast halb so grossen Akku, mit 2227 mAh.
Ist heutzutage mehr Technik drin (z.B. NFC, mehr Kameras, Kühlung), so dass weniger Platz für den Akku bleibt? Ich frage mich, ob es wirklich am zur Verfügung stehenden Platz liegt, oder ob es eine strategische Entscheidung der Entwickler ist?
Würde mich aus reiner Neugierde mal interessieren.
Viele Grüße,
Andre
Man hört in der Kaufberatung und anderswo oft sowas wie "ein grosser Akku braucht halt auch viel Platz"
Ich hatte bis zum Sommer ein Xiaomi Redmi 3, 5" Schirm (aber nur 71% screen-to-body ratio), Grösse 139x70x8.5, 144g welches einen 4100 mAh Akku hatte. Mit anderen Worten, ein nach heutigen Maßstäben eher kleines Gerät mit eher grossem Akku. Mein neueres und grösseres Huawei P20 (149x71x8) hat als Oberklassemodell gerade mal 3400mAh. Das iPhone 12 mini ist etwas kleiner als das Redmi 3 (131x64x7.5, 135g), hat aber auch einen nur fast halb so grossen Akku, mit 2227 mAh.
Ist heutzutage mehr Technik drin (z.B. NFC, mehr Kameras, Kühlung), so dass weniger Platz für den Akku bleibt? Ich frage mich, ob es wirklich am zur Verfügung stehenden Platz liegt, oder ob es eine strategische Entscheidung der Entwickler ist?
Würde mich aus reiner Neugierde mal interessieren.
Viele Grüße,
Andre