Datenmigration vom Huawei P30 zu Poco F5

A

anddroid

Stammgast
81
Erhalte demnächst mein neues Poco F5 und wollte mich schon mal erkundigen wie ich am elegantesten meine Daten vom Huawei P30 zu Poco F5 übertrage. Danke für hilfreiche Tipps!
 
Mit dem Android intenen Service zum Gerätewechsel wobei ich nicht weiß ob dein Huwaei ein Google Android hat, alternativ die Switch App von Samsung oder ähnliche App installieren die die Daten migriert.
 
  • Danke
Reaktionen: anddroid
@anddroid
Bei der Ersteinrichtung des F5 sollte eine Frage zur Übernahme der Daten vom alten Gerät kommen. Dann beide Geräte miteinander verbinden und machen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: anddroid
Cl25 schrieb:
Mit dem Android intenen Service zum Gerätewechsel wobei ich nicht weiß ob dein Huwaei ein Google Android hat, alternativ die Switch App von Samsung oder ähnliche App installieren die die Daten migriert.
Ja es hat Android 10.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

TramJens schrieb:
@anddroid
Bei der Ersteinrichtung des F5 sollte eine Frage zur Übernahme der Daten vom alten Gerät kommen. Dann beide Geräte miteinander verbinden und machen lassen.
Danke. Werden dann darüber auch Bilder übertragen? Nehme an das geht alles per Bluetooth untereinander?
 
Zuletzt bearbeitet:
@anddroid
Bilder, kann ich nicht genau sagen. Sicherst Du deine Bilder nicht extern? Das funktioniert eher über Kabel.
 
  • Danke
Reaktionen: taiman23
  • Danke
Reaktionen: anddroid
TramJens schrieb:
@anddroid
Bilder, kann ich nicht genau sagen. Sicherst Du deine Bilder nicht extern? Das funktioniert eher über Kabel.
Ja Bilder habe ich extern auf dem USB Stick.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSDroid - Grund: Direktzitat entfernt. Du kannst jemanden auch mit @ "Benutzername" ansprechen :) Gruß, MSDroid
Ich würde erst mal die Google Übertragung machen und danach kann man ja noch den Mi Mover durchlaufen lassen. Da werden auch Bilder übertragen. Mi Mover kann man jederzeit ausführen.
 
  • Danke
Reaktionen: anddroid
Ich würde generell nur Foto, Audio und sonstige Daten übernehmen und das F5 komplett neu einrichten auch keine Google Sicherung übernehmen, weil da besonders bei zwei unterschiedlichen Android-Version immer mit Problemen zu rechnen ist, die teilweise nicht nachvollziehbar sind. Mi-Mover übertragt auch nicht alle Daten 100%, am besten die Daten via USB-stick, Cloud oder so kopieren. Ich habe es bisher bei jedem Gerät bereut, wenn ich das neue Phone nicht neu eingerichtet habe, und früher oder später dann einen Factory Reset durchführen und es neu eingerichtet. Also besser einmal mehr Aufwand als irgendwelche Probleme und dann von vorne anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: anddroid
Ich habe neulich ein Huawei p30 lite und ein Poco f2 pro mit der Google eigenen Lösung ohne Probleme übertragen. Funktioniert mit Kabel oder auch über WLAN. Man hat auch die Möglichkeit nur die Bilder und z.b keine Einstellungen übertragen.
 
  • Danke
Reaktionen: TramJens und anddroid
taiman23 schrieb:
Ich würde generell nur Foto, Audio und sonstige Daten übernehmen und das F5 komplett neu einrichten auch keine Google Sicherung übernehmen, weil da besonders bei zwei unterschiedlichen Android-Version immer mit Problemen zu rechnen ist, die teilweise nicht nachvollziehbar sind. Mi-Mover übertragt auch nicht alle Daten 100%, am besten die Daten via USB-stick, Cloud oder so kopieren. Ich habe es bisher bei jedem Gerät bereut, wenn ich das neue Phone nicht neu eingerichtet habe, und früher oder später dann einen Factory Reset durchführen und es neu eingerichtet. Also besser einmal mehr Aufwand als irgendwelche Probleme und dann von vorne anfangen.
bei der Einrichtung des Poco F5 habe ich die google Sicherung nicht verwendet. Die Telefonkontakte zb. wurde aber irgendwie doch automatisch übernommen. Bloß die Anrufliste und die SMSen wurden nicht übernommen. Habe dann auf dem P30 die Mi Mover App installiert um die SMSen und die Anrufliste auf das Poco zu übertragen. Das hat soweit auch geklappt, bloß merkwürdigerweise wurde die komplette Anrufliste nicht übertragen, sondern nur bis Ende März 2023, auf dem P30 geht die Anrufliste aber bis Juli 2022 zurück.
 
was meinst du mit "bei jedem Neustart"?
Ich wunderte mich nur, dass meine Telefonkontakte ohne die Option zur google-Wiederherstellung 1:1 übernommen wurden.

Vielleicht installiere ich "SMS Backup & Restore" um die restliche Anrufliste der vergangenen Monate wiederherzustellen. Mich wundert aber auch bei meinem alten P30, dass die Anrufliste nur bis Juli 2022 geht. Denn das Handy ist drei Jahre alt und in der Zeit wurde es nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
 
@anddroid ich bekomme bei jedem Neustart des Phones die Meldung das die Googlekontakte mit dem Phone synchronisiert wurden. Da deine Kontaktvom P30 wohl mit deinem Google Account synchronisiert wurden ist dass wohl die URL dass die Kontakte da sind, hatte bisher keine Zeit zu Checken ob man das bei Google deaktivieren kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@anddroid Wie lange die Anrufliste bei Huawei gespeichert wird und ab wann da ältere Einträge gelöscht werden???
 
Zuletzt bearbeitet:
taiman23 schrieb:
@anddroid ich bekomme bei jedem Neustart des Phones die Meldung das die Googlekontakte mit dem Phone synchronisiert wurden. Da deine Kontaktvom P30 wohl mit deinem Google Account synchronisiert wurden ist dass wohl die URL dass die Kontakte da sind, hatte bisher keine Zeit zu Che ob man das bei Google deaktivieren kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@anddroid Wie lange die Anrufliste bei Huawei gespeichert wird und ab wann da ältere Einträge gelöscht werden???
ja, normalerweise müsste doch die Anrufliste von Anbeginn der Einrichtung des Handys beibehalten werden. Habe wie erwähnt das P30 drei Jahre in Besitz und noch nie habe ich es zurückgesetzt. Vielleicht liegt es an den Emui Updates.
 

Ähnliche Themen

R
  • Riddler99
Antworten
2
Aufrufe
190
Riddler99
R
XabiAlonso678
  • XabiAlonso678
Antworten
0
Aufrufe
71
XabiAlonso678
XabiAlonso678
P
Antworten
1
Aufrufe
239
pe.te
P
Zurück
Oben Unten