J
JulianPoco
Neues Mitglied
- 0
Liebes Xiaomi-Forum,
Ich habe meiner Mutter zu ihrem Geburtstag vor ca 7 Monaten ein neues Xiaomi Poco F5 geschenkt (direkt neu bei Xiaomi auf der Webseite bestellt). Dieses hatte plötzlich seit ca. 5 Wochen keinen Mobilfunkempfang und auch keinen WLAN-Empfang mehr. Der Subunternehmer von Xiaomi lehnt die Reparatur im Rahmen einer Gewährleistung ab. Meine Mutter hat das Handy immer sachgemäß benutzt und mit dem Original-Netzteil geladen. Ich weiss an dieser Stelle nicht mehr weiter und sehe eigentlich kein Verschulden bei meiner Mutter.
Liebe Grüße
Julian
Anbei der Mailverlauf und die Antworten:
Guten Tag Herr YYYYYYY,
vielen Dank für Ihre E-Mail an den Xiaomi Kundensupport Deutschland.
Wir bedauern die entstandenen Schwierigkeiten und unterstützen Sie gerne dabei, diese zu beheben.
Sie können Ihr Gerät, an unseren autorisierten Xiaomi Service Center zur Überprüfung und Fehlerbehebung einsenden. Sichern Sie vorher Ihre Daten.
Zur Erstellung eines Reparaturauftrags benötigen Sie die Serien/IMEI Nummer Ihres Gerätes. Um selbst einen Reparaturauftrag zu erstellen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Online Reparatur buchen (Smart Repair)
Sie erhalten alle notwendigen Informationen zur Einsendung, inklusive ein Rücksendeetikett per Email. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Erstellung des Rücksendeetiketts bis zu 3 Werktagen in Anspruch nehmen kann. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Alternativ benötigen wir folgende Daten, um den Auftrag für Sie zu erstellen. :
Ihr vollständiger Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
Sobald Ihr Gerät im Servicecenter eintrifft wird zunächst eine Garantieprüfung durchgeführt. Wenn sich Ihr Produkt noch innerhalb des Gewährleistungs-/ Garantiezeitraums befindet, und kein Verstoß gegen die Garantiebedingungen vorliegt, ist die Reparatur und der Versand für Sie kostenfrei.
Sollte jedoch ein mechanischer Schaden vorliegen, welcher nicht von der Garantie gedeckt werden kann, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag (KVA), welchen Sie annehmen oder ablehnen können. Beachten Sie, dass bei Ablehnung des KVA, Versand- und Bearbeitungsgebühren von Ihnen zu tragen sind. Teilreparaturen sind nicht möglich.
Bitte teilen Sie uns noch zusätzlich mit, ob Sie damit einverstanden sind, dass unsere Qualitäts-Abteilung Sie nach Abschluss der Reparatur für ein kurzes Feedback zu Ihrer Erfahrung kontaktiert.
Für Fragen oder Informationen können Sie uns auch über unseren Chat oder unsere Hotline unter 0800 - 223 11 44 (Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr) kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
XXXXXX
Xiaomi Team Deutschland
From: YYYYYYYYY
Received: Mon Jun 03 2024 15:14:22 GMT+0200 (heure d’été d’Europe centrale)
To: service.de@xiaomi.com <service.de@xiaomi.com>;
Subject: [External Mail]Ablehnung der Gewährleistung durch ihren Service Partner CCS
Sehr geehrtes Xiaomi-Service-Team,
Ich habe letzte Woche das zur Gewährleistung-Reparatur eingeschickte Xiaomi Poco F5 wieder defekt zurück erhalten mit einer Reparatur-Ablehnung (siehe angehängte Dokumente). Dies werde ich nicht akzeptieren, da hier nach deutschem Recht ein eindeutiger Gewährleistungsanspruch vorliegt.
Das Smartphone ist fast neu (6 Monate alt) und wurde direkt bei Ihnen im Onlineshop erworben.
Seit ca. 3 Wochen ist keine Verbindung mehr zum mobilen Netz und auch zum WLAN-Netzwerk herstellbar (>Empfangsprobleme).
Laut ihrem Servicepartner liegt das an "..Spuren von Überspannung, die festgestellt worden sind.." und deshalb wird die Reparatur abgelehnt.
Das Smartphone wurde ausschließlich mit dem mitgelieferten Xiaomi-Netzteil geladen und immer sachgerecht verwendet. In technischen Online-Foren wird vermehrt über die Überspannungs- und Mainboard-Defekte bei fast neuwertigen Xiaomi-Smarthones berichtet. Zusätzlich werden in unserem Haushalt eine Reihe von Elektrogeräten seit Jahren verwendet und es ist noch nie so ein Problem aufgetreten. Als IT-Spezialist kann ich mit sehr großer Sicherheit sagen, dass hier ein Hardware-Defekt vorliegt, der bei einem Neugerät und sachgemäßer Benutzung nicht vorkommen darf, umso enttäuschender die Rückmeldung Ihres Unterauftragnehmers.
Ich schreibe diese Mail, da ich auf eine außergerichtliche Lösung mit geringem Aufwand für beide Seiten hoffe und setze hiermit eine 2-wöchige Nachbesserungsfrist bis zum 18.06.2024.
Falls hier keine Einigung gemäß Ihrer Qualitätsversprechen und geltenden Recht erzielt werden kann, werde ich mich in diesem Fall anwaltlich vertreten lassen.
Zusätzlich werde ich dann auch eine offizielle Meldung bei dem deutschen und europäischen Verbraucherschutz erstellen.
Für Rückfragen, bin ich unter YYYYYY erreichbar, offizielle Rückmeldungen bitte schriftlich per Mail.
Mit freundlichen Grüßen und eine gute Woche
YYYYYY
Lieber Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich werde diesen Schriftverkehr dem Mobiltelefon beilegen (Bitte bestätigen Sie mir eine Reparatur im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung). Ich bitte Sie den Reparaturauftrag für mich anzulegen und bitte lesen sie nochmal den Sachverhalt in meiner ersten Mail und machen Sie Ihren Unterauftragnehmer darauf aufmerksam, um nicht wieder beim selben Ergebnis zu landen, dann bleibt mir sonst leider nur der Klageweg. Die Konstellation, hier aufgrund einer Kostenersparnis mit Fremdunternehmen in einem anderen Land zu arbeiten, empfinde ich hier aus fachlicher, nachhaltiger und sprachlicher Sicht nicht ideal.
Meine Daten für den Reparaturauftrag:
YYYY
YYYY
YYYY
Ihnen persönlich, danke ich aber für die schnelle und tolle Hilfe!
Liebe Grüße
YYYYYYYYYYY
Guten Tag YYYYYYY,
vielen Dank für Ihre E-Mail an den Xiaomi Support Deutschland.
Ich habe für Sie einen Reparaturauftrag erstellt. Sie erhalten ein Rücksendeetikett und weitere Anweisungen per E-Mail.
Sobald Ihr Gerät im Servicecenter eintrifft wird zunächst eine Garantieprüfung durchgeführt. Wenn sich Ihr Produkt noch innerhalb des Gewährleistungs-/ Garantiezeitraums befindet, und kein Verstoß gegen die Garantiebedingungen vorliegt, ist die Reparatur und der Versand für Sie kostenfrei.
Sollte jedoch ein mechanischer Schaden vorliegen, welcher nicht von der Garantie gedeckt werden kann, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag (KVA), welchen Sie annehmen oder ablehnen können. Beachten Sie, dass bei Ablehnung des KVA, Versand- und Bearbeitungsgebühren von Ihnen zu tragen sind.
Ich wünsche noch einen angenehmen Tag.
Gerne können Sie uns auch über unseren Chat oder unsere Hotline unter 0800 - 223 11 44 (Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr) kontaktieren.
LIeber Herr XXXXX,
Anbei erhalten Sie die Rückmeldung Ihres Servicepartners aus Polen.
Hier werden diese Defekte am Gerät aufgeführt:
"Im Rahmen der bezahlten Diagnosemaßnahmen wurde ein electrical damage Motherboard, Antennen, USB-Anschlussplatinen Ihres Gerätes festgestellt" und eine Reparatur im Rahmen der Garantie abgelehnt.
Diese Defekte sind definitiv nicht durch den Endkunden zu verantworten. Das Gerät ist 6 Monate alt und wurde immer sachgemäß benutzt und geladen.
Für das Gerät gilt die 12 Monate gesetzliche Gewährleistungsfrist und auch ihre Hersteller-Garantie.
Wenn die Garantie-Ablehnung ihre endgültige Entscheidung ist, teilen sie mir dies bitte als Antwort auf diese Mail mit.
Dann geht der Fall sofort zum Anwalt und als Meldung an den Verbraucherschutz.
Vielen Dank und liebe Grüße
YYYYYYY

Ich habe meiner Mutter zu ihrem Geburtstag vor ca 7 Monaten ein neues Xiaomi Poco F5 geschenkt (direkt neu bei Xiaomi auf der Webseite bestellt). Dieses hatte plötzlich seit ca. 5 Wochen keinen Mobilfunkempfang und auch keinen WLAN-Empfang mehr. Der Subunternehmer von Xiaomi lehnt die Reparatur im Rahmen einer Gewährleistung ab. Meine Mutter hat das Handy immer sachgemäß benutzt und mit dem Original-Netzteil geladen. Ich weiss an dieser Stelle nicht mehr weiter und sehe eigentlich kein Verschulden bei meiner Mutter.
Liebe Grüße
Julian
Anbei der Mailverlauf und die Antworten:
Xiaomi Support.DE <service.de@support.mi.com>
04.06.2024, 14:32Guten Tag Herr YYYYYYY,
vielen Dank für Ihre E-Mail an den Xiaomi Kundensupport Deutschland.
Wir bedauern die entstandenen Schwierigkeiten und unterstützen Sie gerne dabei, diese zu beheben.
Sie können Ihr Gerät, an unseren autorisierten Xiaomi Service Center zur Überprüfung und Fehlerbehebung einsenden. Sichern Sie vorher Ihre Daten.
Zur Erstellung eines Reparaturauftrags benötigen Sie die Serien/IMEI Nummer Ihres Gerätes. Um selbst einen Reparaturauftrag zu erstellen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Online Reparatur buchen (Smart Repair)
Sie erhalten alle notwendigen Informationen zur Einsendung, inklusive ein Rücksendeetikett per Email. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Erstellung des Rücksendeetiketts bis zu 3 Werktagen in Anspruch nehmen kann. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Alternativ benötigen wir folgende Daten, um den Auftrag für Sie zu erstellen. :
Ihr vollständiger Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
Sobald Ihr Gerät im Servicecenter eintrifft wird zunächst eine Garantieprüfung durchgeführt. Wenn sich Ihr Produkt noch innerhalb des Gewährleistungs-/ Garantiezeitraums befindet, und kein Verstoß gegen die Garantiebedingungen vorliegt, ist die Reparatur und der Versand für Sie kostenfrei.
Sollte jedoch ein mechanischer Schaden vorliegen, welcher nicht von der Garantie gedeckt werden kann, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag (KVA), welchen Sie annehmen oder ablehnen können. Beachten Sie, dass bei Ablehnung des KVA, Versand- und Bearbeitungsgebühren von Ihnen zu tragen sind. Teilreparaturen sind nicht möglich.
Bitte teilen Sie uns noch zusätzlich mit, ob Sie damit einverstanden sind, dass unsere Qualitäts-Abteilung Sie nach Abschluss der Reparatur für ein kurzes Feedback zu Ihrer Erfahrung kontaktiert.
Für Fragen oder Informationen können Sie uns auch über unseren Chat oder unsere Hotline unter 0800 - 223 11 44 (Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr) kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
XXXXXX
Xiaomi Team Deutschland
From: YYYYYYYYY
Received: Mon Jun 03 2024 15:14:22 GMT+0200 (heure d’été d’Europe centrale)
To: service.de@xiaomi.com <service.de@xiaomi.com>;
Subject: [External Mail]Ablehnung der Gewährleistung durch ihren Service Partner CCS
Sehr geehrtes Xiaomi-Service-Team,
Ich habe letzte Woche das zur Gewährleistung-Reparatur eingeschickte Xiaomi Poco F5 wieder defekt zurück erhalten mit einer Reparatur-Ablehnung (siehe angehängte Dokumente). Dies werde ich nicht akzeptieren, da hier nach deutschem Recht ein eindeutiger Gewährleistungsanspruch vorliegt.
Das Smartphone ist fast neu (6 Monate alt) und wurde direkt bei Ihnen im Onlineshop erworben.
Seit ca. 3 Wochen ist keine Verbindung mehr zum mobilen Netz und auch zum WLAN-Netzwerk herstellbar (>Empfangsprobleme).
Laut ihrem Servicepartner liegt das an "..Spuren von Überspannung, die festgestellt worden sind.." und deshalb wird die Reparatur abgelehnt.
Das Smartphone wurde ausschließlich mit dem mitgelieferten Xiaomi-Netzteil geladen und immer sachgerecht verwendet. In technischen Online-Foren wird vermehrt über die Überspannungs- und Mainboard-Defekte bei fast neuwertigen Xiaomi-Smarthones berichtet. Zusätzlich werden in unserem Haushalt eine Reihe von Elektrogeräten seit Jahren verwendet und es ist noch nie so ein Problem aufgetreten. Als IT-Spezialist kann ich mit sehr großer Sicherheit sagen, dass hier ein Hardware-Defekt vorliegt, der bei einem Neugerät und sachgemäßer Benutzung nicht vorkommen darf, umso enttäuschender die Rückmeldung Ihres Unterauftragnehmers.
Ich schreibe diese Mail, da ich auf eine außergerichtliche Lösung mit geringem Aufwand für beide Seiten hoffe und setze hiermit eine 2-wöchige Nachbesserungsfrist bis zum 18.06.2024.
Falls hier keine Einigung gemäß Ihrer Qualitätsversprechen und geltenden Recht erzielt werden kann, werde ich mich in diesem Fall anwaltlich vertreten lassen.
Zusätzlich werde ich dann auch eine offizielle Meldung bei dem deutschen und europäischen Verbraucherschutz erstellen.
Für Rückfragen, bin ich unter YYYYYY erreichbar, offizielle Rückmeldungen bitte schriftlich per Mail.
Mit freundlichen Grüßen und eine gute Woche
YYYYYY
Lieber Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich werde diesen Schriftverkehr dem Mobiltelefon beilegen (Bitte bestätigen Sie mir eine Reparatur im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung). Ich bitte Sie den Reparaturauftrag für mich anzulegen und bitte lesen sie nochmal den Sachverhalt in meiner ersten Mail und machen Sie Ihren Unterauftragnehmer darauf aufmerksam, um nicht wieder beim selben Ergebnis zu landen, dann bleibt mir sonst leider nur der Klageweg. Die Konstellation, hier aufgrund einer Kostenersparnis mit Fremdunternehmen in einem anderen Land zu arbeiten, empfinde ich hier aus fachlicher, nachhaltiger und sprachlicher Sicht nicht ideal.
Meine Daten für den Reparaturauftrag:
YYYY
YYYY
YYYY
Ihnen persönlich, danke ich aber für die schnelle und tolle Hilfe!
Liebe Grüße
YYYYYYYYYYY
Guten Tag YYYYYYY,
vielen Dank für Ihre E-Mail an den Xiaomi Support Deutschland.
Ich habe für Sie einen Reparaturauftrag erstellt. Sie erhalten ein Rücksendeetikett und weitere Anweisungen per E-Mail.
Sobald Ihr Gerät im Servicecenter eintrifft wird zunächst eine Garantieprüfung durchgeführt. Wenn sich Ihr Produkt noch innerhalb des Gewährleistungs-/ Garantiezeitraums befindet, und kein Verstoß gegen die Garantiebedingungen vorliegt, ist die Reparatur und der Versand für Sie kostenfrei.
Sollte jedoch ein mechanischer Schaden vorliegen, welcher nicht von der Garantie gedeckt werden kann, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag (KVA), welchen Sie annehmen oder ablehnen können. Beachten Sie, dass bei Ablehnung des KVA, Versand- und Bearbeitungsgebühren von Ihnen zu tragen sind.
Ich wünsche noch einen angenehmen Tag.
Gerne können Sie uns auch über unseren Chat oder unsere Hotline unter 0800 - 223 11 44 (Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr) kontaktieren.
LIeber Herr XXXXX,
Anbei erhalten Sie die Rückmeldung Ihres Servicepartners aus Polen.
Hier werden diese Defekte am Gerät aufgeführt:
"Im Rahmen der bezahlten Diagnosemaßnahmen wurde ein electrical damage Motherboard, Antennen, USB-Anschlussplatinen Ihres Gerätes festgestellt" und eine Reparatur im Rahmen der Garantie abgelehnt.
Diese Defekte sind definitiv nicht durch den Endkunden zu verantworten. Das Gerät ist 6 Monate alt und wurde immer sachgemäß benutzt und geladen.
Für das Gerät gilt die 12 Monate gesetzliche Gewährleistungsfrist und auch ihre Hersteller-Garantie.
Wenn die Garantie-Ablehnung ihre endgültige Entscheidung ist, teilen sie mir dies bitte als Antwort auf diese Mail mit.
Dann geht der Fall sofort zum Anwalt und als Meldung an den Verbraucherschutz.
Vielen Dank und liebe Grüße
YYYYYYY

Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
Anz
- Grund: Threadtitel angepasst - Gruß Anz