Erfahrung mit HyperOS 2 auf dem Poco F6 Pro

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Roughneck_sp

Roughneck_sp

Erfahrenes Mitglied
94
Heute das Update gemacht.
Soweit läuft alles super.
An die kleineren Icons muss ich nicht aber gewöhnen.
Ich empfinde es als Stilbruch zum restlichen Design.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSSaar - Grund: Gerät im Titel ergänzt. Gruß MSSaar
  • Danke
Reaktionen: Bukongahelas
Ich auch, leider bisher keine Möglichkeit gefunden die Größe zu ändern, wie sie unter Android 14 waren.
 
@Sammy1998 man kann auf Standard stellen, aber das ist auch nicht so wie vorher. Bilde ich mir zumindest ein.
Startbildschirm Layout = Standard
 
  • Danke
Reaktionen: Sammy1998
Ja nicht so wirklich, aber schon mal was besser. Allerdings dann nur 4 x 7 und nicht wie zuvor 4 x 6 oder 5 x 6. Nun muss man alle App und Ordner Icons sowie Widgets neu ordnen. What a fu..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LG Maniac
Ja, das nervt. Ich war vorher wirklich voll zufrieden. Jetzt ist es wirklich furchtbar. Die eine Einstellung ist zu groß, die andere zu klein. Ich hab mich letztendlich für die kleine Darstellung entschieden, da ich dann alles ungefähr so anordnen kann wie vorher. Jedoch ist bei einigen Widgets die Schrift zu klein, obwohl ich sie schon aufs größtmögliche eingestellt habe. Zeilenumbruch gibt's auch nicht mehr. Auch funktioniert bei dem "Dicht"-Modus die Benachrichtigung nur noch im Android-Stil. Bei klassisch ist sie abgeschnitten. Und die Icons sind zu klein. Ich hoffe dass das noch nachgebessert wird.
Eigentlich enttäuschend. Sowohl was HyperOS 2.0 betrifft, als auch Android 15. Was hat sich bei letzterem denn überhaupt geändert?
Ansonsten konnte ich noch nichts weltbewegendes finden, außer ein paar kosmetische Änderungen, wie Datum mit Wochentag und Monat in Schriftform, oder zusammengefasste Funktionen unter Personalisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Android hat sich eigentlich seit Android 12 nichts mehr wirklich verändert.
Ein paar Apps sind dazugekommen, die kann man manuell auch seit Android 12 nachinstallieren.
 
Ich bin sehr enttäuscht von der Akkulaufzeit, war vorher schon schlecht aber jetzt ist es eine Katastrophe. Am Dienstag hatte ich das HyperOS 2 installiert, seither gehe ich mit Ladekabel aus dem Haus. Heute Nacht war der Flugmodus an, von 70 auf 30 % runter.
 
@Poco hm das kann ich so nicht bestätigen. Gefühlt hat sich nichts verändert. Ich beobachte heute Nacht einmal
 
Der Akku wird auch sehr heiß beim Laden und auch beim Gebrauch des Handys. Hatte ich vorher nicht so.
 
@Poco

Willkommen bei Android Hilfe. :)

Wenn ich irgendwas ungewohntes beim Akku feststelle, benutze ich das Gerät bis 0% Akku und es sich selbst ausschaltet. Dann lade ich es auf 100%.
 
  • Danke
Reaktionen: Poco
Danke für den Tipp, das probiere ich mal aus.
 
Macht unter AnTuTu Benchmark einen Belastungstest - dieser dauert 45 Min. - und ihr werdet sehen, dass dieser das F6 Pro nicht schafft, weil nach Überschreitung von 45°C der Test abgebrochen wird, außer man legt die Rückseite des Smartphones auf eine wärmeableitende Fläche. Ob das an HOS 2 liegt kann ich nicht sagen, da ich den Test unter HOS 1 nicht gemacht hatte.
Allerdings habe ich mit meinem POCO F2 Pro das Problem nicht, es läuft den Test ganz normal durch, wobei die Temperatur gerade mal auf knapp 42°C ansteigt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Im normalen Gebrauch kann ich allerdings den extremen Temperaturanstieg oder eine schlechtere Akkulaufzeit unter HOS 2 bisher nicht bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sammy1998 wobei 45 min Belastung auch keine normale Verwendung des Gerätes ist
 
Kommt drauf an, wie mein sein Smartphone nutzt. Wenn man z.B. Games mit hochauflösende Grafik zockt, die CPU, GPU und Akku stark herausfordern.
 
@Sammy1998 Wie heißt die Benchmark app genau.

Habe die so im Store nicht gefunden.

Dann teste ich auch mal
 
AnTuTu Benchmark. Die findest du nicht im Google App-Store. Schau mal im Netz, da kannst du sie direkt bei AnTuTu.com downloaden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Desweiteren gibt es noch Geekbench6 und 3DMark, die die Leistung von Smartphones sehr gut testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber das F2 Pro nicht mit dem F6 Pro vergleichen, da liegen ein paar Generationen dazwischen.
Der Prozessor vom F6 Pro ist deutlich leistungsfähiger und entwickelt damit auch mehr Wärme. Da die Gehäuse aber ungefähr gleich groß sind, hat das F6 Pro hier einfach ein Problem, die Wärme abzuführen. Es ist halt weder ein Lüfter noch mehr Masse verfügbar, die die Wärme abführen können. Die Leistung fordert halt ihren Tribut.
Und wenn der Prozessor richtig gefordert wird, saugt er halt auch den Akku schneller leer. Man kann halt nicht alles haben.
 
Dafür hat die CPU beim F6 Pro 4nm Technologie, während die CPU des F2 Pro noch bei 7nm liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Sammy1998 - Grund: Fehlerhafte Info
@Sammy1998 der Rahmen vom Poco F2 Pro war aus Metall
 
@Sammy1998 nein, der war definitiv aus Metall! Schau dir Jerryrigeverything an, dort sieht man es ganz deutlich. Ein Kunststoffrahmen hätte außerdem keine Kamerastreifen nötig und bräuchte auch keinen Kunststoffeinsatz am Ladeport

Screenshot_2025-01-16-14-00-27-761_org.schabi.newpipe-edit.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Antennenstreifen meinte ich
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Inside Digital hat damals Quatsch erzählt, ist ja nicht das erste mal
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

maxsid
Antworten
5
Aufrufe
950
Sammy1998
Sammy1998
J
Antworten
0
Aufrufe
209
jpee
J
Sammy1998
Antworten
1
Aufrufe
151
Roughneck_sp
Roughneck_sp
Zurück
Oben Unten