Erfahrungen zu Laufzeiten und Akku des Poco F7 Ultra

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MSSaar

MSSaar

Senior-Moderator
Teammitglied
9.094
1743077981235.png 1743078025249.png

Der Akku hinterlässt einen gemischten Eindruck: Ultra Charging hat man mit 120 W mit und 50 W ohne Kabel erreicht, 5300 mAh sind aber keine Ultra-Capacity.

Wie findet ihr den Akku? Teilt uns eure Erfahrung dazu gerne mit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das F7 Ultra gerade nur für das Wochenende da, aber es gibt mir auch so einen ganz guten Eindruck, was die Akkulaufzeit angeht. Denn für mich war mal ein Vergleich zwischen Xiaomi 14T Pro und dem hier interessant. Beim 14T Pro beklage ich seit jeher den schlechten Standby-Verbrauch und wollte immer den wahren Grund dafür herausfinden. Manche meinten es liege am SoC und seinen fehlenden Effizienz-Kernen. Aber mittlerweile fühle ich mich darin bestärkt, dass es einfach an HyperOS liegt. Denn sowohl das Poco hier als auch das 14T Pro haben über Nacht in 7 Stunden bei Flugzeugmodus an und nur WLAN aktiviert, kein BT, kein Mobilfunk, 10-12% Prozentpunkte verloren. Ich habe beide auf 100% vollgeladen gehabt und bin mit 88 bzw 89% heute Morgen begrüßt worden. Das ist einfach viel, viel zu viel. In der Zeit haben iPhone 15 Pro, Realme GT 7 Pro, Nothing Phone (2) gerade mal 2-3% Punkte verloren.

Das Poco wurde übrigens frisch eingerichtet, ohne Backup und mit den Apps drauf, die ab Werk halt drauf sind. Nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Xorp
Eigentlich liegt es an der Wetter App. Die verleitet immer dazu, GPS dauernd anzuhaben, mit enormer Akkunutzung.
Flugmodus ist beim Verbrauch nicht relevant.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Der Flugmodus muss bei mir an, da ich im Funkloch wohne und er sonst unentwegt nach Signalen sucht.
 
Kein WLAN?
 
Steht doch oben. Es wird trotzdem nach Netz gesucht. Ohne Flugzeugmodus würden alle meine Smartphones deutlich mehr drainen. Bzw tun sie auch.
 
@Xorp HyperOS ist auch meiner Erfahrung nach "OOTB" recht energiehungrig im Standby. Da werkeln einfach zu viele unoptimierte Hintergrunddienste mit. Zum Poco F7 Ultra kann ich zwar im Speziellen nichts sagen, aber ein Debloaten dürfte sicher etwas bringen. :smile:
 
@Xorp
*#*#869434#*#*
WLAN bevorzugen
und Flugmodus wird nicht gebraucht.

Etwas debloaten und der Energieverbrauch liegt bei weniger als 5% in 8 Stunden.
 

Anhänge

  • IMG_20250629_012917.jpg
    IMG_20250629_012917.jpg
    177 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mctrance
@wald66
Der Code muss allerdings wie folgt eingegeben werden

*#*#869434#*#*
 
  • Danke
Reaktionen: olegpopov
Ja
Beim Schreiben vertauscht, jetzt korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt alles nichts wirklich. Hab das Phone ausführlichst debloated mit den geläufigen Tools, alle Updates drauf, vermeintliche Akkufresser, wie angeblich die Wetter-App gekillt, etc. Der Standby-Verbrauch ist einfach zu hoch. Das zieht sich jetzt durch alle Xiaomi-Geräte, die ich die letzte Zeit zur Testung hatte. Xiaomi 14T Pro, Xiaomi 15, dieses Poco etc. Die Hardware ist auch verschiedenem, die Chips sind verschiedene... es muss also an HyperOS liegen. Nutzt man das Phone dann mal, dann geht die Akkulaufzeit schon in Ordnung, aber sie ist für die Kapazität immer ein wenig zu schwach für meinen Geschmack im Vergleich zur Konkurrenz.

Vieles fällt den meisten sicher nicht auf ohne Vergleich. Aber ich hab ihn nun mal. Es wird Zeit (für mich) 'nen Haken drunter zu machen.
 
@Xorp
Oder an HyperOS und Android 15.
Mit UI7 und Android 15 sind Samsung Smartphones von ähnlich hohem Akkuverbrauch betroffen.

Von Poco habe ich keine Vergleichsdaten, weil ich die Geräte meide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kann ich nicht ausschließen. Samsung Smartphones habe ich leider selbst keine, wo ich Vergleichswerte heranziehen könnte. Aber bei Nothing, OnePlus, Oppo, Motorola sieht es durch die Bank weg bedeutend besser aus. Najo, so isses dann halt.
 
Also mein Xiaomi 15 zieht nachts weiterhin maximal 5 Prozent weg, manchmal sogar nur 4. Dabei ist alles aktiv, Bluetooth, 5G, WLAN, GPS... Auch meine Xiaomi Wetterapp verrichtet fleißig ihren Dienst und das 24/7. Weiß nicht, was bei euch die hohen Verbraucher über Nacht sind, aber ich bin mehr als zufrieden damit. Mein Pixel 8a zum Beispiel lag da nachts eher bei 6-8 Prozent, trotz "Stock Android"
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Diese Meldungen sind ja genauso wenig eine Seltenheit wie meine Beobachtungen. Ich frag mich hier manchmal, ob es Modelle mit leichten Abweichungen in den Komponenten geben könnte. Man kennt es ja von den Displays bei Smartphones, die öfters mal aus verschiedenen Quellen kommen und ob hier irgendwas davon auch betroffen ist.

Ich hab für mich und meine Modelle wirklich schon alles durch: vom cleanen Install, verschiedene OS-Versionen, Full debloat, alle möglichen Einstellungen variiert, etc. Selbst an meiner Umgebung kann es nicht wirklich liegen, denn im Hotel oder woanders habe ich die gleichen Erfahrungen. Mit allen drei, verschiedenen Smartphones. Da gibts einfach keinen Raum mehr fürs Ausprobieren.
 
@Xorp
Solche Unterschiede gibt es ganz sicher. Je nach Preisangebot und Verfügbarkeit werden Komponenten bei Produktion gewechselt.
 
Mich reizt das F7 Ultra von den Specs her, wei lange hält der Akku für gewöhnlich bei euch durch? Ladet ihr immer zu 100% oder macht ihr bereits bei 80 oder 90% Schluß?
 
Moin,

Ich lade es immer zu 100 % auf. Wie lange er durchhält, hängt ja auch immer von der Nutzung ab. Mal einen Tag, dann auch wieder zwei Tage.
 
Hat irgendjemand SOT Werte? Das F7 Ultra würde mich auch interessieren.
 
Zurück
Oben Unten