Zubehör Welches Ladegerät für Poco F7 Ultra?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich schreibe hier mal wieder rein, was ich auch schon bei den letzten Xiaomi-Phones geschrieben habe:
Seit dem Xiaomi 14T (Pro) brauch man nicht mehr das originale Ladegerät für schnelles Laden, sondern kann auch auf ein Ladegerät mit hoher PPS-Range zurückgreifen.

Beim F7 Ultra verhält es sich wie beim Xiaomi 14T Pro und beim Redmi Note 14 Pro+. Ein 100W PD Lader mit der PPS-Range von 3,3V - 20V oder 21V bei 5A ermöglicht eine Netto-Leistung von 90W. Zum Vergleich: mit dem Original-Lader gibt es 100W netto. (Mit 120W laden die Phones nicht, das ist nur der Brutto-Wert des Ladeprofils 20V 6A. In der Realität nimmt sich das Phone eine Spannung von 17-18V). Diese 10W Unterschied machen zudem kaum bis nichts aus, wie ich in meinen Charging-Tests zum Xiaomi 14T Pro bereits gezeigt. Ohnehin wird damit nur ca 5 Minuten geladen, danach drosseln sich beide auf die gleiche Leistung herunter. Nachzulesen in den entsprechenden Foren, z.B. beim 14T Pro.

Welches Ladegerät also nun nehmen? Ehrlich gesagt wäre die beste Wahl dieses Cuktech 100W Ladegerät. Dies hat nicht nur die hohe 20V 5A PPS-Range - es unterstützt sogar HyperCharge selbst mit bis zu 120W! Cuktech hat als Auftragsfertiger für Xiaomi Ladegeräte und Powerbanks als einziger Dritthersteller Zugriff auf dieses Protokoll.

Weitere Vorteile sind, dass 120W HyperCharge hier auf dem USB-C liegt und ein passendes 6A-Kabel dem Charger beiliegt. Das unterstützt auch 100W PD. Zudem hat der Charger mehrere Ports. Es ist die ideale All-In-One-Lösung. Das originale Ladegerät hat die Nachteile, dass es das USB-A auf USB-C Kabel vom Phone braucht, nur einen Port hat und PD nur mit 65W unterstützt. Es ist super für das Phone, aber warum nicht einen Charger nehmen, der für mehr nutzbar ist.

Link zum Charger:
https://www.amazon.de/dp/B0DM27W5R9/
In Angeboten zuletzt immer für unter 35€ zu haben gehabt. Aktuell leider wieder zum Normalpreis und in der dunklen Variante seit gestern ausverkauft - welch Wunder.

Ich habe für Smartzone zu dem Charger einen Test geschrieben:
Cuktech 100W Ladegerät im Test - 120W HyperCharge und drei USB-Ports

Möchte man einen klassischen 100W PD Charger nutzen, dann achtet auf die PPS-Range die bis 20/21V und 5A gehen sollte. Beispiele dafür sind: Novoo 100W (unter 30€), Ugreen Nexode X 100W (oft für 35€). Beide Charger sind Beispiele für gute und kleinere/kompakte 100W Charger mit trotzdem mehreren Ports.
Zum Novoo gibt es bei Smartzone auch einen Test von einem Kollegen, kann ich ebenfalls sehr empfehlen.

Ich führe ein Sheet mit Ladegeräten, Powerbanks und Vergleichswerten. Da lassen sich weitere Charger und Powerbanks finden, die PPS-Range hat ihren eigenen Reiter:
Charging-Sheet

Dort zu finden sind auch Ladevergleichswerte, u.a. die vom Xiaomi 14T Pro. Mit 120W HyperCharge, 100W PPS, 65W HyperCharge oder 45W PPS. Sie können als Anhaltspunkt dienen wie es beim Poco ausschauen wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wem Größe egal ist ein P/L-Tipp noch:
https://www.amazon.de/dp/B0DTHMH2DL/
Dieser NOHON 140W Charger ist mit 50%-Coupon gerade für 22€ zu haben. Bietet die perfekte PPS-Range bis 21V und 5A PPS-Range und kann somit auf C1 das Phone mit vollem Speed laden und hat immer noch genug Saft auf den anderen Ports über.
Mehr zu dem Modell hier:
https://www.reddit.com/r/ChargingSheet/comments/1jgjopo/nohon_140w_charger_tc131ccae_impressionen/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dasAndy, ses, medion1113 und 2 andere
@Xorp habe die Reddit Posts und das Charging Sheet gelesen. Erst einmal vielen Dank hierfür, es ist eine Freude Einblicke in diese Details zum erhalten. Zumal die Hersteller ja teilweise zurückhaltend mit genauen Angaben sind.

Habe aufgrund von P/L, Größe und Leistung das Novoo RG100 in Betracht gezogen, für den Alltag reichen aber auch rund 50W, denke es ist schonender für den Akku oder ist das heutzutage zu vernachlässigen? Gibt es eine Empfehlung? Wäre der Novoo RG67 mit 2x USB-C 1x USB-A eine gute Wahl? Wie wäre hier die Ladedauer ca? Orientiere mich etwas am Charging Sheet, das dürften bei 45W PPS auch nur +5 Minuten im Gesamten ausmachen oder?
 
Hi, vielen Dank für die warmen Worte!

Beide Novoo sind gute Empfehlungen. Die 67W Variante ist vor allem angenehm kompakt. Natürlich hatte ich dieses Poco F7 Ultra noch nicht in meinen Händen, aber basierend auf den letzten Xiaomi, dem 14T Pro, dem Redmi Note 14 Pro+ und dem Poco X7 Pro, sind 45W der Sweetspot aus vergleichsweise niedrigeren Temperaturen und trotzdem flotter Aufladung. 5-10 Minuten mehr sind imho nicht der Rede wert.

Ein weiterer Tipp wäre das Cuktech 65W, beide Modelle. Zum neueren gibt es auf smartzone.de einen Test. Das kann neben den 45W PPS auch 65W HyperCharge auf dem USB-C. Auch ein guter Mix aus flottem Laden und kleinerem Charger.
 
Gerne.:DKönnen die Cuktech eigentlich Hypercharge über den USB A wie die Xiaomi Netzteile?
 
Nee, nur über den USB-C.
 
Hier gibt es ein interessantes Update zu verzeichnen: Ein Kollege hat aktuell beide Geräte vorliegend und aktuell wird PPS über 30W noch NICHT! unterstützt. Im Widerspruch stehend zu dem Aufdruck auf der Verpackung und all den letzten Xiaomi-Phones, die das ab Werk konnten. Die Vermutung liegt nahe, dass der Support per Update noch nachgereicht wird. Ähnliches Verhalten gab es auch schon beim Honor Magic 7 Pro, wo die Unterstützung für hohe PPS-Ladungen auch erst nach dem Launch dazu kam.

So die Bestcase-Vermutung. Aktuell Stand heute gibt es den vollen Speed also nur mit HyperCharge. Über das Xiaomi-Ladegerät oder eben die Cuktechs.
 
  • Danke
Reaktionen: SchnorRock und medion1113
@Xorp Ich habe mir auf deinen Tipp hin den NOHON 140W Charger geholt. Egal was ich mache, mein Poco F7 Ultra lädt maximal mit 13 bis 14 Watt (9V / 1,5A), gemessen per App und mit einem USB C Messgerät. Von der Ladedauer her passt das auch. Mache ich was falsch oder ist möglicherweise mein Handy kaputt?! Steam Deck, Laptop usw wird deutlich schneller geladen 🤷‍♂️
 
Und was ist mit dem "Anker 737 Charger GaNPrime 120W"? Ich habe davon keine Ahnung. Bisher hatte meine Smartphones immer ein Ladegerät dabei.
 
@dasAndy
14W ist PD only, da wird scheinbar gar kein PPS getriggert. Ist das nur beim Nohon der Fall oder auch bei anderen? Hast du noch etwas anderes da? Hier wurde ja mal berichtet, dass PPS Support beim Ultra nicht zum Launch grundsätzlich verfügbar und erst nachgeliefert wird/wurde. Hast du die neue OS Version drauf?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@draftec
Das Anker hat nur ne 11V 5A PPS-Range. Da wirst du ca. 40W Peak mit erreichen - sofern PPS natürlich getriggert wird. Siehe Beitrag über mir.
 
@Xorp
Ich kann mit dem FNB58 nur bis 12V PD triggern. Dann wird mit 8-10W geladen. Egal welche Quelle ich verwende, Nohon Charger oder INIU 100W Powerbank. Wenn ich nichts triggere, nimmt sich das Poco QC3 und lädt mit 14W.

Software auf dem Poco F7 Ultra ist aktuell 🤷‍♂️
 
Ja, die Werte sprechen dafür, dass PPS gar nicht getriggert wird. Das ist in der Tat merkwürdig. Denn PPS kann jedes Xiaomi der letzten 5 Jahre eigentlich per Default und die Frage war bisher immer nur: Ist es auf 27-30W gecappt - wie bei allen Modellen VOR dem Xiaomi 14T (Pro) - oder uncappt und somit gleich in der Ladeleistung zu HyperCharge wie bei allen Modellen NACH dem besagten Xiaomi. Aber gar kein PPS? Da passt in der Software was nicht.

Nochmal zum Verständnis, du hattest ein globales Modell? Von Amazon? Kam das mit oder ohne Ladegerät? Welche OS-Version im Detail hast du drauf? Ich könnte mir am WE nochmal ein globales Modell von Amazon anschauen, was ein Bekannter hat. Dann gucke ich mir das mal an.
 
Ich habe grade das hier gefunden:
New - Battery charging problem on POCO F7 Ultra (miro)

ich habe in der Tat ebenfalls besagte OS2.0.110.0.VOMCNXM_15. Ein Update auf OS2.0.201.0.VOMCNXM_15 oder neueres wird mir aber nicht angeboten :1f621:
Ich versuche jetzt mal an das Update zu kommen...

(Das Handy habe ich im Mi Online Store gekauft, es kam ohne Charger)
 
Ah okay, ja das bestätigt alles nur meine Software-Problem-Theorie. Kannst ja mal versuchen auf Österreich oder ein anderes Land zu wechseln, um das Update anzustupsen und gib gerne Bescheid, ob es was gebracht hat.
 
Jujuuu... Ich habe nun OS2.0.202.0.VOMCNXM_15 auf dem Poco. Und siehe da, es lädt schnell! ;)

Was ich aber komisch finde: Es dauert ewig, bis die Ladespannung auf 20V steigt. Der Ladevorgang beginnt mit 9V wie gehabt. Alle 10 Sekunden gibt es einen Versuch, die Spannung (gelb) auf 15V+ zu heben, aber die Stromstärke (grün) fällt dann instant auf 0 und zwei Sekunden später sind wir wieder bei 9V. Das passiert so ca 5 Minuten lang, dann klappt der Sprung auf 15V+ und schließlich schmatzt das Poco mit vollen 20V fast 100W Leistung (lila).

charging_log.png

Ist das normal?!?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier noch die Grenzwerte der Messung

1750942663607.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool! Und danke auch für den Hinweis. Das wird sicher auch anderen helfen. Ist das jetzt mit dem Nohon 140W gewesen oder welchen Charger hast du genommen?

So ganz ungewöhnlich ist das nicht, ich hab so ein Ladeverhalten auch schon mal bei anderen Smartphones gesehen. Beim Poco werde ich mir das erst morgen im Detail anschauen können.

EDIT: Ich habe 50 Sekunden gelesen statt 5 Minuten, LOL. Nee, das erscheint mir dann doch zu lange zu sein, bis endlich die richtige PPS-Stufe getriggert wird. Aber das kann jetzt an allem liegen: Der Implementierung beim Smartphone, beim Charger - ich werde es morgen mal mit unterschiedlichen Testen.

Mit was hast du aufgezeichnet? Dem Fnirsi? Ich habs auch schon mal gehabt, dass der Tester zwischen Phone und Charger das Triggern beeinflusst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dasAndy
Genau, ich hab den Nohon 140W Charger benutzt. Ich lass das Handy nochmal leer laufen und dann teste ich noch mit der INIU 100W Powerbank. Andere PPS-fähige Quellen hab ich leider nicht.

Gemessen habe ich mit dem Fnirsi FNB58, right. Aber PD Com war natürlich aus und ich hatt eine externe Versorgung für den Tester, damit da nichts dazwischen funkt oder verfälscht.

Das gleiche Verhalten sehe ich übrigens auch, wenn ich mit einem billigen HiDance USB-C Tester dran hänge oder ganz ohne externen Tester nur per APP "messe".
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
Nachtrag: Ich hatte keine Lust zu warten bis der Handy Akku wieder leer ist, deswegen hab ich den Versuch mit der INIU schon bei 50% gestartet. Das Poco verhält sich auch hier genau so dumm. Erst etliche gescheiterte Versuche, dann irgendwann der erfolgreiche Sprung auf 18V.
Diesmal hat es allerdings fast 9 Minuten gedauert.

1750969326972.png
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
Hab das Poco nun hier und es ist noch 2.0.107.0.VOMEUXM drauf und Sicherheitspatch noch von Februar, LOL.

Mal an meinen Acefast 218W Desktop-Charger angeschlossen mit 21V 5A und 5-10 Sekunden lang mit 9V 1,5A geladen, ehe es dann auf PPS umsprang und bis 90W hoch ging. Ich update jetzt mal und schau mir dann den Rest an.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hab jetzt geupdatet und kann deine Beobachtungen teilen, @dasAndy Die haben das tatsächlich von der Software auf gut Deutsch verkackt. Jetzt braucht das Smartphone Ewigkeiten, bis PPS getriggert wird. Egal welches Ladegerät. Alle 5-10 Sekunden probierts und dann irgendwann nach 5 Minuten macht es mal Klick. Ätzend. Bugreport einreichen und hoffen, dass die das gefixt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dasAndy
Tja ist ja das erste Smartphone von Xiaomi, da kann sowas ja schon mal passieren... :1f608:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Xorp schrieb:
Hab das Poco nun hier und es ist noch 2.0.107.0.VOMEUXM drauf
Alternative wäre ein Downgrade des OS... :1f605:

Danke dir auf jeden Fall mal fürs Testen. Jetzt bin ich schon mal beruhigt, dass es nicht (nur) an meinem Gerät liegt. Oder am Ladegerät. War schon kurz davor, das Nohon zurück zu schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

O
Antworten
0
Aufrufe
157
olegpopov
O
silver77
Antworten
6
Aufrufe
275
Anz
Anz
O
Antworten
0
Aufrufe
273
olegpopov
O
Captain-Smoker
Antworten
3
Aufrufe
326
wald66
W
O
Antworten
2
Aufrufe
410
draftec
draftec
Zurück
Oben Unten