Maleware "Taboola News" vom Poco X7 Pro entfernen?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
derBodi

derBodi

Neues Mitglied
5
Moin alle,
der Trööt "Maleware entfernen" ist geschlossen, deshalb hier das neue Thema bezüglich meines Problems:

Seit 2 Tagen bekomme ich unerwünschte push-Nachrichten, verantwortet von "Taboola News" = Malware. :1f623:
Lt. Recherche fängt man sich so einen Mist ein über das Runterladen von Apps außerhalb von PlayStore.

Zwei kommen bei mir, wenn das richtig ist, in Frage: LidlPlus und Wero (europäische Alternative zu PayPal). Erstere habe ich (ohne Erfolg) entfernt, die zweite ist mMn unverdächtig, weil ihre Installation über meine Bank vonstatten ging, mit mehreren Schritten und Sicherheitsabfragen.

Wie bekomme ich den Mist jetzt weg? Das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde wohl funktionieren, aber ich möchte all die Arbeit zum Einrichten, die ich bisher gemacht habe, nicht über Bord werfen. Habe mich dann hier How to Disable Taboola News on Your Android: Removal Guide mal kundig gemacht. Im Endeffekt verspricht wohl "malwarebytes" den meisten Erfolg.

Auf dem PC habe ich mit diesem Programm schon lange Jahre gute Erfahrungen gemacht. Kann jemand dazu Rückmeldung geben, wie das auf dem Smartphone funktioniert?

Gruß
derBodi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
derBodi schrieb:
Im Endeffekt verspricht wohl "malwarebytes" den meisten Erfolg.
Eine weitere App dubiose App zu installieren um ein Problem zu beheben, das von einer dubiosen App verursacht wird...nicht sonderlich zielführend, würde ich sagen.
Die "Taboola News" werden scheinbar durch eine App mit Werbeeinschaltungen verursacht, das muss nicht einmal eine außerhalb des Play Store sein. Ein Malwarescanner würde da nichts finden, da es keine Malware ist, sondern "nur" eine Werbeeinschaltung irgendeiner App.
Auch Apps, die zuvor keine Probleme gemacht haben, können durch ein Werbe-Update plötzlich ursächlich sein.

Du könntest nun einfach mal dein Gerät ausmisten und jede App, die du nicht brauchst, deinstallieren. Vielleicht reicht das schon. Ansonsten die weiteren eher zweifelhaften Apps (besonderen Fokus auf Wallpaper- oder Rufton-Apps legen) eine nach der anderen deaktivieren bzw. löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe über 14 Jahre mit MalwareBytes auf PC nur die besten Erfahrungen gemacht.
Überlegte bereits, mir das Tool als "Bundle-license" für 2 bis 3 Endgeräte zu kaufen.
--
Erfahrungen auf dem Phone habe ich bisher keine. Ich halte den Hersteller aber für einen der
führenden auf d. gesamten Weltmarkt.
Teste doch einfach die free Version.
 
skycamefalling schrieb:
Eine weitere App dubiose App zu installieren um ein Problem zu beheben, das von einer dubiosen App verursacht wird...nicht sonderlich zielführend, würde ich sagen.
Malwarebytes hate ich nicht für dubios: Malwarebytes – WikipediaAnsonsten die weiteren eher zweifelhaften Apps (besonderen Fokus auf Wallpaper- oder Rufton-Apps legen) eine nach der anderen deaktivieren bzw. löschen.
skycamefalling schrieb:
(besonderen Fokus auf Wallpaper- oder Rufton-Apps legen)
Ja, ich hatte ein Wallpaper runtergeladen, aber dann gleich wieder deaktiviert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

nordic-power schrieb:
Hallo,
habe über 14 Jahre mit MalwareBytes auf PC nur die besten Erfahrungen gemacht.
Ebenso.
nordic-power schrieb:
Teste doch einfach die free Version.
Für das Smartphone gibt es scheinbar keine freie Version. Man muss sich wohl die Vollversion für 49 € und ebbes runterladen mit der Option, nach spätestens 7 Tagen zu kündigen. Ich mag sowas nicht, kann es aber aus Herstellersicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig, seit gestern morgen taucht dieser Schrott nicht mehr auf. Habe nix unternommen außer 3 mal die aufgeploppte Aufforderung zur berühmten Zustimmung abzulehnen. Hm, mal sehen. Hoffentlich war`s das.
 
Zurück
Oben Unten