derBodi
Neues Mitglied
- 5
Moin alle,
der Trööt "Maleware entfernen" ist geschlossen, deshalb hier das neue Thema bezüglich meines Problems:
Seit 2 Tagen bekomme ich unerwünschte push-Nachrichten, verantwortet von "Taboola News" = Malware.
Lt. Recherche fängt man sich so einen Mist ein über das Runterladen von Apps außerhalb von PlayStore.
Zwei kommen bei mir, wenn das richtig ist, in Frage: LidlPlus und Wero (europäische Alternative zu PayPal). Erstere habe ich (ohne Erfolg) entfernt, die zweite ist mMn unverdächtig, weil ihre Installation über meine Bank vonstatten ging, mit mehreren Schritten und Sicherheitsabfragen.
Wie bekomme ich den Mist jetzt weg? Das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde wohl funktionieren, aber ich möchte all die Arbeit zum Einrichten, die ich bisher gemacht habe, nicht über Bord werfen. Habe mich dann hier How to Disable Taboola News on Your Android: Removal Guide mal kundig gemacht. Im Endeffekt verspricht wohl "malwarebytes" den meisten Erfolg.
Auf dem PC habe ich mit diesem Programm schon lange Jahre gute Erfahrungen gemacht. Kann jemand dazu Rückmeldung geben, wie das auf dem Smartphone funktioniert?
Gruß
derBodi
der Trööt "Maleware entfernen" ist geschlossen, deshalb hier das neue Thema bezüglich meines Problems:
Seit 2 Tagen bekomme ich unerwünschte push-Nachrichten, verantwortet von "Taboola News" = Malware.
Lt. Recherche fängt man sich so einen Mist ein über das Runterladen von Apps außerhalb von PlayStore.
Zwei kommen bei mir, wenn das richtig ist, in Frage: LidlPlus und Wero (europäische Alternative zu PayPal). Erstere habe ich (ohne Erfolg) entfernt, die zweite ist mMn unverdächtig, weil ihre Installation über meine Bank vonstatten ging, mit mehreren Schritten und Sicherheitsabfragen.
Wie bekomme ich den Mist jetzt weg? Das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde wohl funktionieren, aber ich möchte all die Arbeit zum Einrichten, die ich bisher gemacht habe, nicht über Bord werfen. Habe mich dann hier How to Disable Taboola News on Your Android: Removal Guide mal kundig gemacht. Im Endeffekt verspricht wohl "malwarebytes" den meisten Erfolg.
Auf dem PC habe ich mit diesem Programm schon lange Jahre gute Erfahrungen gemacht. Kann jemand dazu Rückmeldung geben, wie das auf dem Smartphone funktioniert?
Gruß
derBodi
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von:
Anz
- Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz