Realme 9 Pro Plus, Verbindungsabbruch > Kaltstart

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Tom006

Neues Mitglied
4
Seit Android14 (vorher Android13) geschieht manchmal etwas Merkwürdiges.
Wenn ich in ein Funkloch gerate, bricht die Verbindung ab. Soweit normal.
Wenn ich anschließend erneut anrufe, kommt kein Anruf zustande.
Egal, wie die Feldstärke wirklich ist, wird ein Balken + LTE angezeigt.
Anscheinend hat sich das Gerät halb aufgehängt.
Meine Abhilfe besteht aus Ausschalten und Restart mit PIN.

Das Verhalten ist nicht lokal abhängig und nicht reproduzierbar, aber an mehreren Orten aufgetreten.
Bin ich der Einzige?
 
Ob es auch beim mir mit telefonieren ist kann ich nicht sagen.
Wenn ich im Roaming bin habe ich oft kein Internet mehr. Abhilfe schafft nur der Flug Modus ein und aus.
 
Hmm .. Heute 2x.
Abhilfe durch Flugmodus werde ich testen. Danke.
 
Nachtrag. War mit dem Motorrad in Frankreich und konnte nicht Telefonieren. Erst mit der 2. SIM-Karte ging es nach dem ich die 1. SIM-Karte deaktiviert habe.
 
Ich habe seit einer Woche eine zweite SIM zum Testen drin.
Daran kann es "eigentlich" nicht liegen, daß ich in den bekannten Funklöchern, egal mit welcher SIM (beide im T-Netz) weniger Abbrüche habe und viel seltener Kaltstarts benötige. Ich vermute einen -jetzt hoffentlich behobenen- Fehler in einem Patch, der zufällig gerade jetzt bereinigt wurde.
 
Seit meinem letzten Statusbericht gibt es immer noch Funklöcher - allerdings weniger, als früher.
Die Notwendigkeit eines Kaltstarts nach Verbindungsabbruch ist ebenfalls nicht mehr aufgetreten.
Ich vermute, zwischen 29.06. und 13.08. (Datum meiner letzten Threads) hat es irgendein Update gegeben, das bis heute hilft.
 
Ich habe die zweite SIM-karte entfernt und *Zauberei*: das Realme 9 Pro Plus hängt sich nach jedem Funkloch so gründlich auf, daß ein Kaltstart erforderlich ist, um wieder telefonieren zu können.
 
Seltsames Verhalten.
Das mag jetzt echt blöd klingen, aber hast Du in den Entwickleroptionen unter 5G Netzwerkmodus eventuell anstelle automatisch was anderes ausgewählt (ja ich weiß, ist eigentlich für 5G, aber wer weiß)?
Nutzt Du VoWiFi oder VoLTE?
Netzbetreiber-Wahl ist automatisch, nehme ich an.
 
Ich war bewußt noch nie in den Entwickleroptionen, hab mir ein Tutorial gesucht, um da überhaupt reinzukommen. 5G steht auf automatisch.
Wird VoLTE, sofern verfügbar, nicht automatisch zum Telefonieren verwendet?
Gibt es für die VoLTE-Nutzung erkennbare Merkmale? Z.B. schnellere Einwahl?
 
Hi Tom, nun je nach Provider könnte das unterschiedlich sein. Zudem könnte es theoretisch sein, dass die IMEIs noch nicht alle in den Systemen der Provider sind. Glaube Telekom ist da am weitesten.
Ja, schnellere Einwahl ist ein Zeichen, oft hilft auch zu sehen, ob HD Telefonie genutzt wurde (nur wenn das Gegenüber das auch hat, ist aber eigentlich auch mit 3G möglich, aber das wurde ja abgedreht).
Ein Blick in die den Status der SIM Karte ist auch ein Indiz, wenn dort zu finden ist, ob man im IMS (IP Multimedia Subsystem) registriert ist.
Und - jetzt bin ich mir aber auch nicht ganz sicher - wenn Du während des Telefonates surfen kannst ist das auch ein Indiz.

Hast Du denn 5G oder nur LTE? Welchen Provider hast Du eigentlich mit der single Sim Karte?
Ich war auch schon öfters in Funklöchern, aber danach hat sich das Modem dann wieder "eingewählt".
Passiert das immer an den selben Stellen, oder ist das ganz unterschiedlich?
 
Bei den SIM-Infos steht "Bevorzugter Netzwerktyp: 5G/LTE/3G"
Provider ist Kaufland Mobil, ein Telekom-Reseller - ich habe einen LTE-Tarif, kein 5G.
 
@Tom006 Darf ich nochmal fragen: Passiert das immer an den selben Stellen, oder ist das ganz unterschiedlich?

Auch wenn das heute eigentlich alles automatisiert und optimiert sein sollte, gibt es immer wieder mal Hand-Over Fehler zwischen Mobilfunkstation-Nachbarn. Da schaut eine Station, welche Nachbarn sie hat und sagt dem Handy, melde dich bei dieser Station an. Theoretisch kann es sein, dass dann das Handy versucht, sich an etwas anzumelden, was es gar nicht gibt. Sollte zwar nicht zum Crash des Modems führen, aber wer weiß. Daher die Frage.

Falls das nicht so sein sollte, kannst Du ja nochmal einen Netzwerk-Reset durchführen. Hat mal bei einem anderen User was gebracht. Falls das nicht hilft, würde ich tatsächlich auf einen Defekt tippen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tom006
Pardon, ich hatte deinen letzten Post nicht wahrgenommen.
Es gibt mindestens einen Ort, an dem das immer wieder passiert - und andere, einmal durchfahrene Orte, an denen ich keine Wiederholung feststellen kann. Da ich dort mit meiner rollenden Telefonzelle durchfahre, stört das massiv, deshalb nehme ich bevorzugt andere Routen, auf denen, auch wenn die Verbindung abbricht, eine neue Verbindung, ohne Kaltstart, möglich ist. Netzwerk-Reset: wird getestet. Danke.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
268
Baumstamm
Baumstamm
W
Antworten
1
Aufrufe
216
Bernie-W
B
B
Antworten
4
Aufrufe
444
nicpas
nicpas
H
Antworten
0
Aufrufe
302
Helfersyndrom
H
H
Antworten
2
Aufrufe
506
Bernie-W
B
Zurück
Oben Unten