Erste Telefon-Anwahl mit X2 über KFZ-FSE schlägt stets fehl

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
tempograd

tempograd

Ambitioniertes Mitglied
14
Hallo Zusammen, ich muss Euch jetzt einfach mal fragen ob Ihr ev. eine Idee habt, an was es bei meinem Problem liegen könnte.
Die Ausgangssituation: mein realme X2 mit Android 11 und bereits f22 ist per BT mit meiner FSE (Skoda Original Swing mit FSE ab Werk) gekoppelt. Eingehende Anrufe sind unproblematisch, der Anrufer wird sofort verbunden, die Gesprächsqualität ist optimal. Rufe ich nun aus meinen Kontakten per Sprachwahl oder MFA jemanden an, startet die Anwahl, der Rufaufbau wird aber ohne weitere Meldung beendet. Ca. 30 Sekunden später erfolgt eine automatische Wahlwiederholung. Jetzt wird die Verbindung sofort aufgebaut und es läutet beim Angerufenen. Das Telefonat ist dann wieder völlig störungsfrei.
Mich nervt jedoch, das 100%ig keine Erstverbindung klappt. Mit dem alten Smartphone gab es das Problem nicht. Es kann auch nicht an ev. Updates des X2 liegen, nein es funktionierte noch nie seit ich mein X2 hab. Der "freundliche" bei Skoda verweist auf den Telefonhersteller und kennt das Problem nicht. Erstaunlicherweise hab nicht nur ich das Problem, sondern auch meine Frau mit ihrem X2 und einem anderen, zwei Jahre jüngeren Auto, ebenfalls ein Skoda inkl. Original-FSE (Bolero).
Ich frage mich nun, kann ich ggf. in den Entwickleroptionen für BT eine Einstellung finden, die hier Abhilfe schafft? Das Netz gibt leider nichts her. Ich vermute es liegt ev. an der AVRCP Version, bzw. oder der MAP Version. Da lässt sich der FSE Hersteller aber nicht in die Karten schauen. Das X2 hat ja standardmäßig die 1.4 AVRCP und MAP 1.2 voreingestellt. Zurück ginge hier nur auf 1.3 und bei MAP bin ich auf der kleinsten. Dummerweise kann ich es nur global umstellen. Kann das ev. zu Problemen mit anderen Geräten führen?
Schon Mal vielen Dank für Eure Tipps.
jj
 
Ich hatte es auch bei einem alten, langsamen LG K9 mit Hyundai i20. Mit dem X2 Pro keine Probleme. Ursächlich ist, wenn das Handy den Ruf zu langsam aufbaut und das Autoradio nach paar Sekunden (leider zu früh) den Versuch abbricht. Es kann auch sein, das Dein Handy evtl. durch zu restriktive Energieeinstellungen zu lange braucht. Schau mal in die Akku/Energieeinstellungen und die einzelnen Apps. Oder mal mit CCleaner eine Bereinigung des/der Caches etc. durchführen - hast Du das jemals gemacht???
 
Danke für die Info, bei mir wars leider umgekehrt: das alte Motorola Moto G2 hat sofort eine Verbindung aufgebaut - das X2 bricht aber auch wirklich jedes einzelne Mal ab und macht eine Wahlwiederholung - äußerst nervig, wenn der Anruf dringend ist....
Am Cache kanns nicht liegen, das Ding hat soviel Speicher frei - und ich mache das auch regelmäßig, davon abgesehen.
An den Akkueinstellungen hab ich nie was verändert - also grundsätzlich Werkseinstellung.
Ich hab da einfach den Verdacht, das die bluetooth-Einstellungen nicht wirklich kompatibel sind und es daher zu dieser Wahlwiederholung kommt. Beim zweiten Versuch ist dann alles wie gehabt und völlig einwandfrei.
Leider kann ich am Autoradio so wirklich gar nichts an Einstellungen vornehmen, hab die komplette Beschreibung schon durch.
Aber es kann doch nicht sein, dass ich mit dem neueren Telefon mehr Probleme hab als mit dem antiken?!?
 
Zurück
Oben Unten