SE Redmi Pad Pro wird nicht an Xiaomi 67 Watt Ladegerät geladen

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
U

ullibaer

Ambitioniertes Mitglied
4
Guten Abend zusammen,
Meine Freundin hat heute das XIAOMI 67 W Ladegerät mit Ladekabel erhalten.
Aber, da bei dem Tablet kein Ladegerät im Lieferumfang dabei war, habe ich für sie im Internet ein Original XIAOMI 67 Ladegerät mit Ladekabel bestellt!
Wie lange dauert es, bis der Akku von dem Tablet wieder voll geladen ist?
Das Tablet war bestimmt fast eine Woche ohne Aufladung!
Müsste das Tablet nicht ein Symbol anzeigen, das es aufgeladen wird?
Und ich finde auch keine komplette Beschreibung für das Redmi Pad Pro!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hi,
Meine Freundin ist stinksauer, weil das neue XIAOMI REDMI PAD PRO nicht geladen wird!!
Ich habe jetzt den Quick Start Giude runtergeladen.
Da steht drin, das daß Ladegerät von 10 -33 Watt haben muss! ( siehe Snapshot)
Das andere XIAOMI Ladegerät hat aber 67 Watt!
Könnte das der Grund sein?
Oder ist das etwa Standard, das beim Laden von XIAOMI Geräten nichts angezeigt wird?

Gruß Ulli
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-05-14_184230.jpg
    Screenshot_2025-05-14_184230.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 145
  • Screenshot_2025-05-14_184539.jpg
    Screenshot_2025-05-14_184539.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot_20250514_192655_Photos.jpg
    Screenshot_20250514_192655_Photos.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
Nabend zusammen,
Meine Freundin war heute bei mir und mein Kumpel.
Er hatte direkt den Fehler entdeckt!
Das Tablet war verkehrt inder Hülle. Die Kamera wurde verdeckt und deshalb ging auch das Ladekabel mit USB-C Stecker nicht in die Ladebuchse!
Jetzt hält das Ladekabel bombig!
Das Tablet zeigt auch nach kurzer Zeit schon Werte an.
Als meine Freundin das 1.x mit dem Tablet bei mir war, war das Tablet nur vorgeladen!
Gruß Ulli
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das XIAOMI 67W Ladegerät ist nicht defekt!!
Ein 33W XIAOMI Ladegerät hätte auch gereicht!
Sie kann das XIAOMI 67W Ladegerät behalten, denn es nicht defekt.
Der Akku vom XIAOMI REDMI PAD PRO war tiefen entladen!

Gruß Ulli
 

Anhänge

  • 20250515_140709~6.jpg
    20250515_140709~6.jpg
    2 MB · Aufrufe: 20
  • 20250515_150907~3.jpg
    20250515_150907~3.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 19
  • 20250515_144547.mp4
    51,2 MB
  • 20250515_151030~3.jpg
    20250515_151030~3.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 18
  • 20250515_140918~3.jpg
    20250515_140918~3.jpg
    331,8 KB · Aufrufe: 19
  • 20250515_141307~5.jpg
    20250515_141307~5.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 15
  • 20250515_150943~4.jpg
    20250515_150943~4.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 16
  • 20250515_142126~2.jpg
    20250515_142126~2.jpg
    406,4 KB · Aufrufe: 14
  • 20250515_140913~3.jpg
    20250515_140913~3.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 13
  • 20250515_151041~3.jpg
    20250515_151041~3.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Alle Antworten (11)
Ihr werdet doch bestimmt noch ein Ladegerät herumliegen haben, das 10W oder mehr hat. Schließt das an und wartet.
Eigentlich (!?) kommt bei jedem Android, nach dem anstecken eines Ladegeräts, nach ein paar Sekunden (bis 1 Minute) eine Anzeige, dass es geladen wird.

ullibaer schrieb:
Das Tablet war bestimmt fast eine Woche ohne Aufladung!
Habt ihr es bis dahin genutzt bis der Akku vollständig leer war?
Dann könnte es einige Zeit länger dauern, bis die Anzeige kommt, dass es lädt. Diese Anzeige erlischt aber auch automatisch wieder, kann aber durch drücken auf den Power Button wieder kurzfristig aktiviert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Guten Morgen,
Nein, sie hatte es die ganze Zeit, fast 1 Woche bis gestern nicht genutzt!
Aber gestern kam das 67W XIAOMI Ladegerät, das ich im Kaufland Onlineshop bestellt hatte. Der Händler heißt TelefonMax.
Erst gestern hatte ich im Quick Start Guide gelesen, das daß XIAOMI REDMI PAD PRO max. 33 W zum Laden braucht!
Ich habe aber auch bei Google mit der Ki gelesen, das man das 67W Ladegerät verwenden kann, denn das Tablet nimmt sich nur soviel Watt, wie es max. braucht!
Und durch einen Überladeschutz kann das XIAOMI Redmi Pad Pro auch nicht überladen werden!
Mein Kumpel sagte zu ihr, meine Freundin könnte das Tablet auchmal testweise an einen USB-Anschluss vorne an ihren PC anschließen!
Gruß Ulli
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-05-14_190801.jpg
    Screenshot_2025-05-14_190801.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot_20250514_192655_Photos.jpg
    Screenshot_20250514_192655_Photos.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot_2025-05-14_190902.jpg
    Screenshot_2025-05-14_190902.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 15
Dass das Endgeräte nur soviel Leistung nimmt wie es benötigt, ist mir ausreichend selbst seit Jahrzehnten bekannt. Aber danke für die Erklärung.

Kannst auch hierzu was berichten?
mblaster4711 schrieb:
Ihr werdet doch bestimmt noch ein Ladegerät herumliegen haben, das 10W oder mehr hat. Schließt das an und wartet.
Und eventuell auch mal ein anders Kabel testen.
Und sowieso den korrekten Sitz des Steckers im Tablett prüfen, bei neuen Geräten gehen die Stecker noch relativ schwer vollständig rein, aber bitte nicht mit übermäßiger Kraft drücken. Man sieht in der Regel von der seitlichen, ob der Teil des Stecker aus Metall komplett drin ist oder noch mehr als 2-3 Millimeter überstehen.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Morgen,
Sie hat jetzt mal ein anderes Ladegerät ( kein Xiaomi und keine 67W ) genommen und das Tablet beginnt zu laden!
Also ist das neue 67Watt Ladegerät von XIAOMI defekt!
Gruß Ulli
 
mblaster4711 schrieb:
Ihr werdet doch bestimmt noch ein Ladegerät herumliegen haben, das 10W oder mehr hat. Schließt das an und wartet.
Eigentlich (!?) kommt bei jedem Android, nach dem anstecken eines Ladegeräts, nach ein paar Sekunden (bis 1 Minute) eine Anzeige, dass es geladen wird.


Habt ihr es bis dahin genutzt bis der Akku vollständig leer war?
Dann könnte es einige Zeit länger dauern, bis die Anzeige kommt, dass es lädt. Diese Anzeige erlischt aber auch automatisch wieder, kann aber durch drücken auf den Power Button wieder kurzfristig aktiviert werden.
Nein, hat Sie nicht.
Erst gestern, als das neue XIAOMI 67W Ladegerät geliefert wurde, hatte Sie versucht das Tablet aufzuladen!
Aber es tut sich nichts!
Sie will heute mit dem Tablet incl. Zubehör zu mir kommen!

Gruß Ulli
 
Nabend zusammen,
Meine Freundin war heute bei mir und mein Kumpel.
Er hatte direkt den Fehler entdeckt!
Das Tablet war verkehrt inder Hülle. Die Kamera wurde verdeckt und deshalb ging auch das Ladekabel mit USB-C Stecker nicht in die Ladebuchse!
Jetzt hält das Ladekabel bombig!
Das Tablet zeigt auch nach kurzer Zeit schon Werte an.
Als meine Freundin das 1.x mit dem Tablet bei mir war, war das Tablet nur vorgeladen!
Gruß Ulli
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das XIAOMI 67W Ladegerät ist nicht defekt!!
Ein 33W XIAOMI Ladegerät hätte auch gereicht!
Sie kann das XIAOMI 67W Ladegerät behalten, denn es nicht defekt.
Der Akku vom XIAOMI REDMI PAD PRO war tiefen entladen!

Gruß Ulli
 

Anhänge

  • 20250515_140709~6.jpg
    20250515_140709~6.jpg
    2 MB · Aufrufe: 20
  • 20250515_150907~3.jpg
    20250515_150907~3.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 19
  • 20250515_144547.mp4
    51,2 MB
  • 20250515_151030~3.jpg
    20250515_151030~3.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 18
  • 20250515_140918~3.jpg
    20250515_140918~3.jpg
    331,8 KB · Aufrufe: 19
  • 20250515_141307~5.jpg
    20250515_141307~5.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 15
  • 20250515_150943~4.jpg
    20250515_150943~4.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 16
  • 20250515_142126~2.jpg
    20250515_142126~2.jpg
    406,4 KB · Aufrufe: 14
  • 20250515_140913~3.jpg
    20250515_140913~3.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 13
  • 20250515_151041~3.jpg
    20250515_151041~3.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
ullibaer schrieb:
deshalb ging auch das Ladekabel mit USB-C Stecker nicht in die Ladebuchse!
Das mit „Tab verkehrt in der Hülle“ kommt selten vor, aber dass der Stecker nicht richtig sitzt, kommt öfters vor als man denkt.
Daher auch …
mblaster4711 schrieb:
Und sowieso den korrekten Sitz des Steckers im Tablett prüfen,
 
  • Danke
Reaktionen: ullibaer
Ja da stimme ich dir zu!
Ich weiß nicht, wer das Tablet verkehrt in die Hülle gelegt hat. Ich war nicht dabei!
Aber mein Kumpel hatte diesen Fehler sofort entdeckt.
Als das Tablet richtig in der Hülle lag, war auch der USB-C Stecker vom Ladekabel fest in der Ladebuchse!!
Gruß Ulli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Selbst das 120W Ladegerät vom F6pro funktioniert am Pad Pro 5g tadellos.
 
Staune immer wieder, wie schnell das Tablet aufgeladen ist - beim Teclast dauert das schon mal 8 Stunden und länger. Wobei alle (!) hiesigen Geräte von Xiaomi mit sehr kurzen Ladezeiten beeindrucken. Bin echt gespannt, wie das den Akkus auf Dauer bekommt. Die längst verkauften Geräte von Huawei luden alle weit langsamer -dafür war bei denen der Akku nach 5 Jahren noch immer wie neu (Maßstab Nutzungsdauer).
 
RES164 schrieb:
wie schnell das Tablet aufgeladen ist
Ich kann mich nur wiederholen. Seit Jahrzehnten nutze ich Ladegeräte (wie die meisten von uns) aber erst seit Kauf des Multiladegerätes bin ich zufrieden und glücklich. Es lädt all meine Geräte (diverse Samsung, Xiaomi, Poco etc.) mit den bestmöglichen Geschwindigkeiten, Superschnelladen, Fast Charge etc.
Ein Gerät und Ruhe im Büro.

Preis bei Ali im Schnitt 45,-€, immer mal für unter 30,-€ im Angebot.
Selbst wenn ein Smartphone, die Watch und das Notebook zeitgleich dranhängen, wird es nur handwarm.

Bei Gelegenheit werde ich noch ein zweites kaufen und bunkern.

20250618_170333.jpg20250618_170351.jpg
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

AMG Design
Antworten
0
Aufrufe
75
AMG Design
AMG Design
U
Antworten
1
Aufrufe
164
KnudBoerge
K
DJ-Spacelab
Antworten
0
Aufrufe
64
DJ-Spacelab
DJ-Spacelab
Frank84
Antworten
1
Aufrufe
140
X30 Driv3r
X30 Driv3r
U
Antworten
4
Aufrufe
245
ullibaer
U
Zurück
Oben Unten